Wir (genauer mein Paps) haben hier auch noch so 6-7 Schiffchen rumstehen, aber keine rennsemmeln. angefangen haben wir mit einem ECO-7 von Graupner. an dem wir aber recht schnell den Spaß verloren haben weil einfach nur über den Teich zu jagen nicht mein und erst recht nicht das von "Paps" ist.
Ich habe mir dann irgendwann ein Segelboot zugelegt (Modial oder auch Koh-I-nor) und Paps hatt sich eher richtung Funktionsmodelle orientiert.
(Seenotrettungzkreutzer+Beiboot (Adolph-Bermpol+Vegesack), eigenbau Fischkutter (ANNA), eigenbau 2-Mast Segler (Elvira), Schlepper (Bankert), und eine geschenkte Kajüten-Yacht (Carina) , eigendlich DAS einsteiger boot, aber nicht schnell zu bekommen und schnell langweilig.
ich würde auch am ehesten zu einem Alroundboot wie der San Remo raten, die kann man mit entsprechender Motorisierung halbwegs flott bekommen (natürlich kein vergleich zu einem renn-Kat) oder Vorbildgetreu lagsam rumschippern und Schick mit Licht, Besatzung, Ankerwinde, Radar.... nachrüsten. Ein paar näherere informationen bezüglich des Endempfängers währen sicherlich auch hilfreich, welche interessen er sonnst so verfolgt, Einem Oldtimerfreund und Brifmarkensammler würde ich z.b. nie ein Rennbot empfehlen und einen Biker mit Niny&co. keinen Schlepper. weiter ist zu bedenken das bei Funktonsmodellen keine Drehradanlage zum einsatz kommen sollte sondern eine ausbaubare Pultanlage (7 Funktionen hatt man schnell)
edit:
Bilder von den kann ich bei interesse im laufe der Woche nachreichen. weil ich die erst machen und dafür natürlich erstmal "klaar-schiff" machen muss
edit2: wenn du wirklich basteln willst, Pläne gibt es beim VTH, z.B. die
Helvetia.
auch ein segelboot ist schnell und vorallem günstig erstellt. das Paradebeispiel ist die
BASIC mit etwas geschick lässt sich da auch sicher noch ein Flautenschieber reinquetschen

obwohl man den eigentlich nicht braucht
