Rotorblätter

Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#31

Beitrag von carbonator »

Ups..übersehen ;-)
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#32

Beitrag von burgman »

Macht ja nix... ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#33

Beitrag von burgman »

carbonator hat geschrieben:wenn man hier ein bißchen sucht oder die Avatare der Rex Flieger betrachtet sieht man weder Holzlöffel noch "Farbumrührlöffel"
Ähm....Ich fliege die 315er Holzies aus dem Baukasten... :oops:
Muß ich mich jetzt schämen ? ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Touretti »

Ja, ab in die Ecke!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#35

Beitrag von carbonator »

@Jörg

schämen natürlich nicht...hatte ich am Anfang auch drauf..bis sich eines verabschiedet hat.Und bei Drehzahlen über 2000U/min mag ich einfach kein Holz auf meinen Helis...

Gruß Thomas

habe noch 4 Satz hier liegen als Notfallblätter...
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#36

Beitrag von Flyfrog »

Ich weiß gar nicht was ihr habt? :roll:

Ich denke wenn man die Folie von den Rotorblättern ab macht, dann sind sie doch garantiert lauter. Im Umkehrschluss sind sie also leiser, wenn die Folie drauf ist. :clown:

Ich finde diese ganzen Kunststoffblätter auch eher unsinnig. Der Heli hebt damit zwar ab und schwebt auch manierlich (Auftrieb haben sie also), aber schön fliegen kann man aber IMHO nicht damit. Zum ausprobieren/testen/basteln sind sie auf jeden Fall geeignet.

Die Holzblätter sind IMHO die für den Anfänger am besten geeigneten Blätter, sie sind günstig, haben einen vernünftig einstellbaren Spurlauf und lassen sich gut fliegen. Außerdem braucht ein Anfänger keine Blätter die 2800UpM aushalten...

Ich fliege z.Zt. die 315er Heitec. Die 3000UpM auf meinem V2 würde ein Holzblatt sicherlich nicht lange mitmachen.
:roll: :lol:
Gruß H.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#37

Beitrag von burgman »

carbonator hat geschrieben:@Jörg

schämen natürlich nicht...hatte ich am Anfang auch drauf..bis sich eines verabschiedet hat.
Da bin ich ja beruhigt... :)
carbonator hat geschrieben: Und bei Drehzahlen über 2000U/min mag ich einfach kein Holz auf meinen Helis...

Gruß Thomas

habe noch 4 Satz hier liegen als Notfallblätter...
Aber die gehen laut Hersteller bis 2400 rpm...
Ich fliege sie mit GV1 ->2240 und GV2 -> 2440 rpm. Passt schon.
2500 und mehr würde ich aber auch nicht machen. Dann doch lieber
Blattschmieds...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#38

Beitrag von Brooklyn »

burgman hat geschrieben:Nachtrag:
Die Align-Holzies haben bei mir sogar einen messerscharfen Spurlauf !
...für 12,99 € :headbang:

Noch 3 Tage bis Schmoldow !
Die Align Holz Pro finde ich auch klasse, ich mußte meine noch nicht einmal per Klebeband ausbalancieren und der SPurlauf ist auch sehr gut.

carbonator hat geschrieben:Und für 25,89 gibt es beim Blattschmied 2.te Wahl Blätter
Nur schön das er er z.B für Rex kaum welche da hat die 2.te Wahl sind.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Grinch »

carbonator hat geschrieben:Sorry aber wenn man hier ein bißchen sucht oder die Avatare der Rex Flieger betrachtet sieht man weder Holzlöffel noch "Farbumrührlöffel" flieger hier ;-)
Die Holzlöffel oder noch besser die Holzlöffel Pro fliegen aber durchaus gut für ihr Geld!

Bin knapp ein Jahr (2 Monate Baukasten, 8 Monate PRO) damit rumgeflogen, bis ich mich durchringen konnte Blattschmieds zu kaufen.

Für irrwitzige Drehzahlorgien würde ich sie aber nicht nehmen.

Für gemütliches Rumfliegen aber perfekt. Günstig, messerscharfer Spurlauf und imho schöner Sound.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#40

Beitrag von Brooklyn »

Grinch hat geschrieben:
carbonator hat geschrieben:
Für irrwitzige Drehzahlorgien würde ich sie aber nicht nehmen.

Für gemütliches Rumfliegen aber perfekt. Günstig, messerscharfer Spurlauf und imho schöner Sound.
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Aeroworker

#41

Beitrag von Aeroworker »

also das die 350er viiiel zu lang sind kann ich nicht bestätigen.......

solang man keine Sachen fliegt die viel negativ pitch und nick nach hinten erfordern funktionieren die..... allerdings ist das einstellen des Spurlaufs eher Glückssache..... mit den Plasteblatthaltern......

und die machen den guten Rex (im gegensatz zu den 325ern und 315ern) scheiß empfindlich auf Pitch.......

und ich fürchte ich muss eine andere Regleröffnung wählen.... der Motor wird schon beim Spurlaueinstellen bei null Pitch wärmer als nach 7 minuten fliegen (schweben) mit den 325ern ;-)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#42

Beitrag von -Didi- »

Aus aktuellem Anlass:

Bei der Wahl der Blätter ist auch ein gute Qualität und guter Service wichtig.
Meine von mir vor knapp zwei Wochen gekauften Blätter vom Blattschmied scheinen meine Spurlaufprobleme zu verursachen.

Ich habe vor einer halben Stunde eine Email an Herr Glatthorn von www.derBlattschmiede.com geschickt.
Nach 15 Minuten kam eine Antwortmail:
Hallo, ich schicke Ihnen heute nochmals dieselben Blätter.

Wow, wenn das nicht Service ist?!
Auch das sollte man vielleicht bei einem Kauf berücksichtigen.

Ich will nicht wissen, wie Align mit solchen Reklamationen umgeht.


Na ja, und die Blätter sind ansonsten echt absolut TOP!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#43

Beitrag von Brooklyn »

sevenfifty hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass:

Bei der Wahl der Blätter ist auch ein gute Qualität und guter Service wichtig.
Meine von mir vor knapp zwei Wochen gekauften Blätter vom Blattschmied scheinen meine Spurlaufprobleme zu verursachen.

Ich habe vor einer halben Stunde eine Email an Herr Glatthorn von www.derBlattschmiede.com geschickt.
Nach 15 Minuten kam eine Antwortmail:
Hallo, ich schicke Ihnen heute nochmals dieselben Blätter.

Wow, wenn das nicht Service ist?!
Auch das sollte man vielleicht bei einem Kauf berücksichtigen.

Ich will nicht wissen, wie Align mit solchen Reklamationen umgeht.


Na ja, und die Blätter sind ansonsten echt absolut TOP!

Gruß
Didi
Ich glaube man kann den Service einer kleinen Firma nicht mit Align vergleichen. Da sieht man alleine schon an dem Preis für ein Paar Bläter beim Blattschmied und den Service den er bietet. Service und Qualität hat seinen Preis...
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von jax »

doch kann und muss man sogar.. sonst könnten sich die großen hersteller ja alles erlauben!
und align cfk blätter kosten genausoviel wie die guten GCTs ..
wenn blattschmied holzis bauen würde wären diese sicher nicht teurer als align pros ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“