Gain beim LTG6100

Antworten
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#1 Gain beim LTG6100

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Ich hab heute meinen 10S 600er Probegeflogen, allerdings bin ich mit dem Heck noch nicht zufrieden. Es hält erst ab ca. 70% Gain perfekt. Auch bei noch mehr Gain fängt es nicht an zu schwingen.

Ich weiss jetzt aber nicht, ob man mit dem LTG6100 so hohe Gainwerte fliegen darf, nicht dass ich mir noch das Heckservo brutzle. (vgl. Gy611) :?:


Gruß Picc-Sel
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#2

Beitrag von AJ »

welche heckblätter und hauptblätter nutzt du?
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#3

Beitrag von PICC-SEL »

hi,

ich hab NHP 95mm Heckblätter und die Align CFK-Heckblätter getestet. Dazu die Manaics 603 am Hauptrotor
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#4

Beitrag von AJ »

ich habe ähnliche probleme und werde mal 102 bzw 105mm heckblätter probieren. hat es mit dem Gy611 gepasst? hab ich auch noch da, aber noch nicht im Rex probiert..
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#5

Beitrag von PICC-SEL »

Ne nen Gy611 hatte ich nicht drauf, das war nur auf die Übelastung des Servos bezogen. Denn beim 611er sollte man ja nicht zu hoch mit der Empfindlichkeit gehen.

Ich frag mich nur ob das Heckservo die 70% Gain aushält.
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#6

Beitrag von AJ »

ich denke (weiss es aber nicht), das man beim 10S die Heckübersetzung erhöhen sollte oder längere Blätter nutzen sollte. Hab das Gefühl, dass bei 14Grad Pitch die normalen blätter bzw. maximaler servoweg nicht mehr ausreichen, das heck zu halten.. ich bin noch am probieren..
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#7

Beitrag von PICC-SEL »

Hmm könnte sein, bei Vollpitch hält es ja noch, aber wenn dann noch große Zyklische Ausschläge dazukommen packt er es nimmer.
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#8

Beitrag von AJ »

genau das mein ich..... vielleicht meldet sich ja jemand, der 10S fliegt und verrät sein setup..
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9

Beitrag von PICC-SEL »

Nur haben die NHP Blätter ja ein noch größeres Profil, voher bin ich mit 6s mit der gleichen Drehzahl geflogen. Mit 12° Pitch. (jetzt mit 13°) Und da brach die Drehzahl des öfteren ein, sogar da hielt das Heck aber noch einigermaßen, sogar mit vollen zyklischen und collectiven Ausschlägen zusammen. deshalb versteh ich das jetzt nicht ganz... :roll: :roll:

Hmmm :?
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10

Beitrag von PICC-SEL »

So, hab eben nochmal getestet. Kugelkopf im 2. Loch beim Hebel mit den 4 Löchern, alter Heckrotor, Limit 121/149, Gain 52%


Wir haben heute 3Bft-5Bft mit Böen bis zu 6Bft. Was soll ich sagen, das Heck hält. Auch beim harten Pitchpumping hält es, dabei dreht es sich minimal raus, geht aber wieder in die Ausgangsposition zurück. Bei dem Wind kann ich das aktzeptieren.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Beim 611er bekommt man mit symmetrischen Limiterpunkten beste Ergebnisse (zumindest ich im Logo 14)....

So arbeitet das Servo immer über die Mitte und muss nicht auf eine Seite mehr und auf die andere weniger Weg fahren.

Eventuell das noch versuchen, wegen dem leichten rausdrehen beim Pitchen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“