Stecker und Buchsen

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#1 Stecker und Buchsen

Beitrag von tracer »

Hi,

ich hab mal ne Frage an alle, die wir beim letzen HH-Grillen auch schon mal hatten.
Früher, mit den Motorseglern, habe ich alle Kabel selber gebaut.
Als ich mit dem Pic anfing, waren BEC Stecker dran.
Nun kamen dann aber die Kisten, die mit BECs nicht mehr wirklich gut funktionieren.
Ich habe meine Kabel weiter wie immer gemacht, Buchse führt Strom, und ist rot, einfach in der Hoffnung, dass es weniger Gefahr auf einen Kurzschluss gibt, wenn der Strom nicht auf dem Stecker "frei" liegt.

Habe beim letzen HH-Grillen festgestellt, dass mein NoName genau anders konfiguriert war, was also zu erbehlichen Lötaktionen an Akku und Regler führte, damit mein 4mm Ladekabel funz.

Jetzt schau ich mir gerade meinen Zoom an, da bin ich vom Ladekabel (fertig konfektioniert) aus losgegangen mit dem Verlöten, und *argglll* auch "falsch".

Wie haltet ihr das mit der Belegung von Steckern und Buchsen?

mfg,
tracer



P.S.
Ich leg das mal hier rein, richte später ne entsprechende Kategorie ein
Gast

#2

Beitrag von Gast »

Alles was dauernd Spannung führt (=Akku) bekommt bei mir eine Buchse.

Die anderen Komponenten (Ladekabel, Regler, etc) bekommen Stecker.

Die Steckverbindungen sind natürlich verpolungssicher (MPX-Hochstromstecker).
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Anonymous hat geschrieben:Alles was dauernd Spannung führt (=Akku) bekommt bei mir eine Buchse.

Die anderen Komponenten (Ladekabel, Regler, etc) bekommen Stecker.

Die Steckverbindungen sind natürlich verpolungssicher (MPX-Hochstromstecker).
Hmm, achso, ich bin "altmodisch", gehe also von "normalen" 2 oder 4 mm Goldies aus, ich habe also immer en paar "Buchse und Stecker" auf einer Seite.

Der Ansatz mit den verpolungssicheren Steckern ist auch gut, aber da müsste ich ja alles umrüsten, will ich eigentlich nicht...
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von FreddyFerris »

Regler:
+ : Buchse
-: Stecker

AKKU:
+: Stecker
-: Buchse


Empfänger Akku= Bec oder Servo stecker...


Fred
Zuletzt geändert von FreddyFerris am 15.09.2004 23:06:30, insgesamt 1-mal geändert.
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

FreddyFerris hat geschrieben:Regler: AKKU:
+ : Buchse +: Stecker
-: Stecker -: Buchse

Aeh, kann Deine Tabelle unterschiedlich interpretieren...

Regler: + Buche, - Stecker

oder genau andersrum?
Empfänger Akku= Bec oder Servo stecker...
Geht bei mir im Joker per MPX in digitalen Schalter (4cm²), dann doppelt per Servo Stecker in den RX.
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FreddyFerris »

edited

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

FreddyFerris hat geschrieben:edited

Fred
Also hast Du es genau andersrum als ich.
Bin ich der einzige, der bei Akkus mit normalen Goldies und Stecker auf Masse arbeitet?
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von FreddyFerris »

ja du bist Abnormal ;)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

FreddyFerris hat geschrieben:ja du bist Abnormal ;)

Fred
anscheinend.

Nur nen gutes Argument für "normal" habe ich noch nicht bekommen.
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von FreddyFerris »

akkus die schon mit scteckern verkauft sind werden in dieser konfi verkauft ;)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

FreddyFerris hat geschrieben:akkus die schon mit scteckern verkauft sind werden in dieser konfi verkauft ;)

Fred
Nothing beats success.

Ok, dann erde ich bei mir peu a peu umstellen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12 Stecker belegung

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:
FreddyFerris hat geschrieben:edited

Fred
Also hast Du es genau andersrum als ich.
Bin ich der einzige, der bei Akkus mit normalen Goldies und Stecker auf Masse arbeitet?
moin,

nö,bist du nicht!
ich habe die selbe belegung...und jonas/hilmar auch! :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: Stecker belegung

Beitrag von tracer »

Agrumi hat geschrieben: nö,bist du nicht!
ich habe die selbe belegung...und jonas/hilmar auch! :mrgreen:
Hmm, erscheint mir ja auch sinnvoller, aber warum kommen fertig konfektionierte Ladekabel und Akkus genau andersrum?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#14 Re: Stecker belegung

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben: nö,bist du nicht!
ich habe die selbe belegung...und jonas/hilmar auch! :mrgreen:
Hmm, erscheint mir ja auch sinnvoller, aber warum kommen fertig konfektionierte Ladekabel und Akkus genau andersrum?
das ist ne gute frage,kann ich dir aber leider nicht beantworten.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
NovaMax
Beiträge: 111
Registriert: 19.08.2004 23:15:08
Wohnort: Berlin, Germany

#15

Beitrag von NovaMax »

Ich fliege wie Panem, ausschließlich verpolungssichere MPX Hochstromsteckverbindungen.

Die Grundidee ist: Alles, was vom Akku kommt (Also auch der Regler zum Motor) kann Spannung führen und muss daher Berührungsgeschützt sein, also eine Buchse bekommen (mind. am Pluspol). Alles, was zum Akku geht (Motor zum Regler, Regler zum Akku) bekommt einen Stecker. Stecker heißt IMMER: Es gucken blanke Kontakte raus, auch wenn die Buchse wie bei MPX IN den Stecker gesteckt wird...

Wer ein System verwendet, dass Buchsen und Stecker paarweise vorsieht, muss eine weitere Regel beachten: Minus liegt normalerweise auf der "Masse", beim Auto ist die Karosserie immer an Minus angeschlossen. Es wäre absolut fatal, wenn da ein Plus-Kontakt Blank vorguckt und nicht vollisoliert ist, weil der durch zufälliges Berühren der Masse einen Kurzschluss verursachen kann. Das ist im Modellbau nicht so wild, weil ja meist keine Masse angeschlossen wird, aber die Logik sollte man sich grundsätzlich im Umgang mit Gleichstrom angewöhnen.

Mir ist nicht klar, warum alle Leute Goldkontakte paarweise verwenden: Auch Goldkontakte kann man mit zwei Buchsen am Akku konfigurieren (find ich sauberer, immerhin können theoretisch Buchse und Stecker des Akkus... Ich denk lieber nicht drüber nach...). Mein DigiControl-Regler wurde mit zwei Goldbuchsen zum Motor hin ausgeliefert...

Jede andere Konfiguration ist natürlich möglich und Geschmackssache, aber es gibt gute Gründe für diese Konventionen, und wer nicht weiß, woran er sich halten sollte, liegt hiermit sicher nicht falsch. Beim Piccolo ist das durchgängig so gelöst, von den Motorkabeln bis zum Akku, selbst der Heckmotor einen Stecker an Plus, damit Plus akkuseitig über eine Buchse isoliert ist.

Und wer nicht umlöten will ("Rate mir, aber rate mir nicht ab" *g* ;) ), der macht es halt wie er denkt. Ich löte aber bei mir alles grundsätzlich um (inkl. BEC-Abgriff am MPX-Stecker des BL-Reglers für das Piccoboard), damit ich nicht tausend verschiedene Systeme hab und jedesmal beim Laden aufpassen muss, dass ich dran denke, wierum es diesmal sein muss...

Gruß

M@
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“