Süchtig gewordener hat ein paar Fragen

Sebastian85
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2007 00:00:09

#1 Süchtig gewordener hat ein paar Fragen

Beitrag von Sebastian85 »

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin der Sebastian, 22 Jahre jung und komme aus der Nähe Mannheim. Ich habe vor einiger Zeit mit einem kleinen PicooZ Heli angefangen - der mir allerdings schon am ersten Tag zu blöde wurde (immer nur dieses im Kreis-fliegen...), also habe ich mir einen Robbe Lama gekauft. Nachdem das Teil richtig eingestell war lief es auch recht gut. In größeren Räumen/Hallen lässt sich das Ding auch sehr sauber fliegen, aber gerade in kleineren Räumen (max 5 x 3 Meter) muß man ihm doch gut Höhe geben um aus dem Bodeneffekt herauszukommen. Das also zu meinem Hintergrund.
Ich überlege jetzt aber auf etwas "Richtiges" zu wechseln - und da scheint es im kleineren Bereich ja eigentlich nur den T-Rex zu geben ;)
Nun zu meiner großen Frage: Ich habe einige Videos im Internet gesehen. Teilweise fliegen Anfänger sehr gut mit dem Teil - gerade auch in kleineren Räumen und anscheinend auch noch im Bereich des Bodeneffektes. Täusche ich mich, oder liegt das Teil verdammt ruhig in der Luft? Klar, je größer der Raum desto weniger verwirbelt er seine eigene Luft, das ist mir schon klar. Aber selbst in normlen Zimmern scheint er mir doch sehr ruhig zu liegen. Wenn ich da an den Co-Axial denke...selbst auf 1,5m Höhe bin ich eigentlich nur am Korrigieren.
Ich nehme jedoch einfach mal an, dass es daran liegt, dass die Einstellerei bei dem Kleinen doch recht knifflig ist und er einfach nicht perfekt eingestellt ist. Ist das so? Sprich: Kann ich den Rex wirklich so einstellen, dass er selbst in kleineren Zimmer kaum Giert, Rollt oder Nickt? Oder korrigieren die Leute auf den Videos so verdammt gut? Da sehe ich teilweise Videos von Leuten, die in einem etwas größeren Zimmer umherfliegen - und das Teil steht wie angenagelt in der Luft!
Zwar bekomme ich das mit meinem kleinen Co-Axial auch hin - aber wehe es atmet jemand ;)
Natürlich möchte ich nicht nur Indoor fliegen - gerade wenn ich an die Geschwindigkeiten denke die ich auf den Videos gesehen habe...da wird einem Co-Axial-Piloten ja schwindelig - aber da ich noch keine Outdoor-Erfahrung habe kann ich eben nur über Indoor sprechen.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen - und es hat noch niemand diese Frage gestellt - denn ich habe keine Antwort gefunden.

Gruß, Sebastian
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von thrillhouse »

Hi Sebastian,

erstmal Hallo hier im Forum.
Den Rex solltest Du auf jedenfall in einer großen Halle, oder auf einem freien Feld fliegen. Die Piloten die den Rex im Wohnzimmer fliegen, schweben können das meistens schon. Als Anfänger brauchst Du mindestens 5 x 5 m freie Fläche, nur fürs erste Rutschen und Heckschweben.

Wirklich ruhig ist kein Heli aber prinzipiell gilt, je größer desto ruhiger.
Der Bodeneffekt ist das kleinste Problem bei der ganzen Helifliegerei (meine Meinung), korrigieren musst Du sowieso dauernd.

Die 450 Größe ist denke ich gut zum anfangen. Halbwegs günstig und trotzdem schon ruhig genug. Da gibt es den Mini Titan und den TRex und evtl noch ein paar Andere.

Wenn Du einen Sim zur Verfügung hast, wäre das ein guter Anfang um erstmal die Reflexe zu trainieren.

hth

Heiko
Sebastian85
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2007 00:00:09

#3

Beitrag von Sebastian85 »

Hallo Heiko,

wenn ich dich also richtig verstehe "steht" auch der Rex nicht von alleine in der Luft, selbst in einer großen Halle und selbst über Bodeneffekt?

Mit dem Bodeneffekt kann ich dir recht geben - wenn ich denn in der Halle bin und nicht im kleinen Wohnzimmer wo überall Blätterkiller lauern ;)

Vielen Dank auch für die schnelle Antwort - die Reflexe trainier ich der Kosten wegen lieber noch mit meinem kleinen Ko-Axial ;)


Gruß, Sebastian
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

Herzlich Willkommen Sebastian,

leider steht so gut wie kein Heli von allein in der Luft.

Aber den Rex(und baugleiche) kann man mit Expo, relativ niedriger Drehzahl und Paddelgewichten ziemlich ruhg (=Anfängertauglich) bekommen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von thrillhouse »

in der Luft stehen wird kein Heli von alleine, weder in der Halle noch im Freien. Du musst ständig den Heli steuern oder Elektronik verbauen die ihn steuert.
Helis sind Aerodynamisch instabil im Gegensatz zu Flächenflugzeugen.
Als Wohnzimmer/IndoorHeli kann ich dir nur den Pixy Zap empfehlen, aber zum Anfangen ist der überhaupt nicht geeignet.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6

Beitrag von Timmey »

Hallo Sebastian,

du kannst das Fliegen mit einem Koaxial Heli, welcher sich selbst stabilisiert und wirklich in der Luft stehen kann nicht mit einem "richtigen" pitchgesteuerten Heli wie den T-REX 450 vergleichen. Dieser kippt, wenn du nicht steuerst sehr schnell in irgendeine Richtung weg. Fliegen in Zimmern macht mit nem TREX 450 keinen Spass und ist auch viel zu gefährlich, allein schon die Geräuschkulisse in Zimmern kann einem schon Angst und Bange machen. Schau dir ruhig nochmal ein paar Videos an, vielleicht von den Szabo Brüdern, dann weisst du was ich meine und was mit diesem Heli alles möglich ist.

Gruß Tim
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von Armstrong »

Hallo Sebastian!

Fliege selber erst seit ca. 8 Monaten.
Bin mit dem Piccolo V2 angefangen. Wenn man den beherrscht kann man ihn auch im Wohnzimmer schweben; macht aber keinen Spaß weil der der Pic deutlich mehr kann. Damit der Spaß beginnen kann, muß eine kleine Halle her oder ein windstiller Tag!

Ich kann Dir nur sehr stark davon abraten einen REX450 oder MiniTitan in der Wohnung zu fliegen; gerade als Anfänger!!!

Wenn der aneckt wirds echt ungemütlich, bei lebendem Mobiliar (je nach Größe) auch lebensgefährlich!!!

Bei Drehzahlen von mindestens!!! 2000 upm am Rotor hat das wirklich fatale Folgen. Wenn Du andere schädigst wird Deine normale Haftpflicht das pauschal nicht bezahlen, weil Flugmodelle nicht inkludiert sind. Eine Modellflughaftpflicht wird ebenfalls nichts rausrücken weil Dein Handeln grob fahrlässig ist.

Der Rex und ähnliche werden zwar als Indoor Helis angepriesen, jedoch ist damit der Flug in Hallen gemeint!!!


Bitte probier einen Rex NICHT in der Wohnung aus!!!!!!!!!

Wenn Du den Heli nicht perfekt beherschst hast Du die Kacke am Dampfen!


Hau rein!


Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Zum Rex gibt es auch noch Alternativen wie den Tomahawk oder den MiniTitan, den ich selber fliege. SInd beides die gleiche Größe wie der Rex. Der MT fliegt sich auch super, aber eines ist klar : es sind halt "nur" um 700 Gramm, die dann in der Luft stehen, und diese "Gurkenschneider", wie Spötter sie gerne nennen, sind recht agil. Okay, man kann sie auch etwas zähmen, keine Frage.

Aber wie schon geschrieben wurde, für´s Wohnzimmer nicht unbedingt zu empfehlen, es sei denn man kann wirklich gut den Heli in allen Positionen schweben - und bis dahin sollte man ausreichend Freiraum rundherum haben, es steigert allein schon das eigene Befinden bzgl. möglicher unliebsamer Objekte im Aktionsbereich ;)

Ob nun MiniTitan, Rex oder sonstwas in der 650 mm Klasse - das ist letztendlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich denke sowohl beim Rex wie auch beim MT wirst du kaum negative Stimmen zu lesen bekommen, die Heli´s sind beide einfach nur gut.

Auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg, und laß dir ob der Auswahl keine grauen Haare wachsen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Sebastian85
Beiträge: 22
Registriert: 29.07.2007 00:00:09

#9

Beitrag von Sebastian85 »

Hallo Gemeinde,

vielen Dank erstmal für eure vielen Antworten! Klar, ein Rex ist alleine schon wegen Pitch nicht mit einem Ko-Axial vergleichbar. Zu der Laufruhe aber noch einmal zurückzukommen. Ich habe folgendes Video entdeckt Video bei Youtube und für das, was ich von meinem Ko-Axial gewöhnt bin steht der eigentlich wirklich perfekt in der Luft. Oder korrigiert der Junge (alleine schon in dem Alter!) so gut? Ihr habt ja geschrieben das man den Rex auch anfängerfreundlich hinbekommen kann - so wie der in dem Video?
Die Videos von Szabo habe ich schon gesehen... Aber mit Anfänger hat das glaube ich nicht mehr all zu viel zu tun...schon beeindruckend was die mit dem Heli anstellen.
Nur würde ich auch sagen, dass ein echter gerade wegen Pitch in der Hinsicht einfacher zu fliegen ist. Gebe ich beim Ko-Axial Nick nach vorne, sinkt er automatisch etwas ab. Und da immer mit Gas korrigieren ist auch nicht einfach ;)


Gruß, Sebastian
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#10

Beitrag von KeepCool »

Hallo Sebastian,

nochmal: Natürlich korrigiert der Junge auch hier ständig. Der Rex ist eine Powermaschine. Einmal etwas zuviel Pitch und das Ding klebt an der Decke oder sonstwo. Ausserdem macht er erst richtig Spass, wenn Du ihn mit ausreichend Fläche bewegst. Fürs Zimmer geht ein Piccolo. Alles darüber ist im Zimmer kein fliegen, außerdem grob fahrlässig. Lass es. Es kann, vor allem wenn Du noch nicht fliegen kannst, nur viel Schaden entstehen.

Gruß

Heiko
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Helis können schon recht stabil in der Luft stehen.
Mein Joker steht genauso stabil die ein kleiner Koax.

In der Rex-Größe merkt man aber halt recht deutlich die Windeinflüsse.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Kann ich Heiko nur beipflichten, der Junge wird auch nicht erst seit gestern fliegen.

Das ein Heli an Höhe verliert wenn du aus der aktuellen Schwebe-Position Nick gibst oder ziehst ist normal ( auch bei Roll ) - was soll ihn auf der Höhe halten ? Schließlich kippt die Auftrieb erzeugende Fläche in eine Richtung ab, der Auftrieb wird geringer, dem muß man was entegegenhalten. (Pitch oder beim Koax bzw. Fixpitch halt Gas / Drehzahl ).

Aber da gewöhnt man sich dran ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#13

Beitrag von Rudi821 »

Herzlich wilkommen bei RHF.
So einen Rex würde ich defenetiv nicht in der Wohnung fliegen.
Siehe die hier mal das Heckrohr an, da ist ein Rotorblatt bei voller Drehzahl eingeschlagen.
Jetzt stell dir mal vor das währe irgent jemand gewesen!!! :shock:
Son 450er ist kein Spielzeug für die Wohnung.
Auch einen 450er Rex musst du laufend korrigieren.(öfter als den kleinen Koax)
So ein Koax fliegt quasi eigenstabil, dass kommt durch die Stabbiebene (oberer Rotor)
Wenn du aber mit nem Rex anfangen willst denke bitte an die Modell- Haftpflichtversicherung.(gesetzlich vorgeschrieben)
Am Anfang ist ein Simulator übrigens auch nicht verkehrt um die Ersatzteilkosten in grenzen zu halten.
Edit:
Irgentwie bin ich zu langsam, 3 neue Beiträge :roll:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#14

Beitrag von daybyter »

Geh doch mal in eine Halle vor Ort und schau Dir das live an? In Mannheim ist doch Hallenfliegen? Wir fliegen hier in KL auch regelmässig, aber das wird zu weit für Dich sein...

HTH,
Andreas
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15

Beitrag von Timmey »

Sebastian85 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

vielen Dank erstmal für eure vielen Antworten! Klar, ein Rex ist alleine schon wegen Pitch nicht mit einem Ko-Axial vergleichbar. Zu der Laufruhe aber noch einmal zurückzukommen. Ich habe folgendes Video entdeckt Video bei Youtube und für das, was ich von meinem Ko-Axial gewöhnt bin steht der eigentlich wirklich perfekt in der Luft. Oder korrigiert der Junge (alleine schon in dem Alter!) so gut? Ihr habt ja geschrieben das man den Rex auch anfängerfreundlich hinbekommen kann - so wie der in dem Video?
Die Videos von Szabo habe ich schon gesehen... Aber mit Anfänger hat das glaube ich nicht mehr all zu viel zu tun...schon beeindruckend was die mit dem Heli anstellen.
Nur würde ich auch sagen, dass ein echter gerade wegen Pitch in der Hinsicht einfacher zu fliegen ist. Gebe ich beim Ko-Axial Nick nach vorne, sinkt er automatisch etwas ab. Und da immer mit Gas korrigieren ist auch nicht einfach ;)


Gruß, Sebastian
Genau anders rum, wer einen Koaxial schon sehr gut fliegt, kann noch lange keinen REX Fliegen. Im Schwierigkeitsgrad liegen hier Welten, mit einem Koaxial konnte ich nach einer Woche schon die Wohnzimmerlampe umkreisen (höchstens 50cm Platz in beide Richtungen). Dann aber die Ernüchterung beim Erstflug des TREX, hehe.
Zumindest am Anfang ein wenig Gefühl zum bekommen ist aber ein Koaxial schon ganz ok. Als nächstes sollte dann aber ein Simulator mit anständiger Funke folgen.

Gruß Tim
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“