(eigentlich noch eins, dazu kommt aber später noch ein Thread)
Vor einigen Wochen waren wir in Wedel an einer Versorgungstation für Wohnmobile.
Nachdem wir fertig mit der Ver-/Entsorgung waren, fuhr ich den Camper nicht wieder rückwärts hinaus, sondern vorwärts, um ein Sanitärgebäude, dass sich in direkter Nähe der Versorgungsstation befand.
Leider war das überhängende Dach etwas zu tief, so dass ich mit einer Ecke des WoMos anstiess.
Dabei wurde eine (schon marode!) Platte in Mitleidenschaft gezogen, einige Stücke fielen herab.
Es hat uns zwar keiner gesehen, aber da wir einen Schaden angerichtet haben, riefen wir die Polizei, und haben den Schaden gemeldet.
Diese schickte eine Streife, und die beiden Beamten nahmen den Unfallhergang auf.
2 Wochen später waren wir wieder vor Ort, und haben gesehen, dass die Platte, die wir beschädigt hatten, erneuert wurde.
Gleichzeitig wurden aber auch 2 andere Platten ausgetauscht, die beide erheblich größer waren. Gut zu erkennen daran, dass diese noch grau waren, und nicht lackiert, wie die Restlichen.
Nun kommen wir aus dem Urlaub zurück, und ich habe eine Rechnung über 6 qm Faserzement-Tafel vor der Nase. Knappe 1000 EUR, zusätzlich wollen sie mir noch die Lackiererarbeiten in Rechnung stellen, wenn die Rechnung vorliegt.
Ich habe grade versucht, die Sachbearbeiterin zu erreichen, die das Anschrieben verfasst hat. Fehlanzeige, nur eine Bandansage, wer sie vertritt. Auch bei der Vertretung lief nur ein Band.
Ich werde es später nochmal probieren.
Meine Anliegen:
a) Es kann nicht sein, dass ich den halben Bau saniere, auch Platten, die ich gar nicht berührt habe.
b) Muss ich den Neuwert ersetzen? Wenn eine Versicherung etwas bezahlt, geht man doch immer vom Zeitwert aus, oder?
Falls hier keiner eine schlaue Idee hat, und die Sachbearbeiterin mir nicht weiterhelfen kann, werde ich wohl als erstes meine KFZ-Versicherung kontakten, resp. deren Rechtsabteilung.
