Funkstörung!!

Antworten
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#1 Funkstörung!!

Beitrag von marcuswien »

Hi!

Habe gerade einen Crash in den Acker hinter mir. Im flotten Rundflug plötzlich unsteuerbar abgeschmiert.
Das tolle ist - nur das Hauptzahnrad ist hinüber (zu spät abgedreht) - ansonsten NICHTS passiert.

Es kann ja nun eine Funkstörung oder ein totaler BEC-Ausfall des Align-Reglers sein. Habt ihr irgendwelche Tips um den Fehler zu finden? Trial and Error kann ja teuer werden wenn mich mal das Glück verlässt ;-)

Hab den Rex 460 S Seit März und an die 100 Flüge hinter mir. Ist auch eine mir bekannte Flugwiese wo es noch nie Probleme gab. Kann es sein, dass es dem Regler zu heiss war? Heute hat es 35 Grad...

lg
marcus
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Newman »

Du solltest viel. in deine Sig reinschreiben, was für Komponenten du fliegst.

Redest du von originalem Align 35G-Regler? den hab ich auch wegen BEC-Totalausfall rausgeworfen. Hat mich damals 250,-€ gekostet.

Frage nur rein aus Interesse... ist ALLES ausgefallen, oder nur die Empfangsanlage inkl. Servos usw. (Motor drehte weiter?)???
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#3

Beitrag von marcuswien »

Ja stimmt.. also es handelt sich um die Original Teile im 450S Paket vom März. Also kein V2.
Der Motor drehte weiter ja. Leitungsverlust war nicht zu merken (oder zu hören)...
hab jetzt mal den Jazz bestellt.
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Newman »

Original wie bei Mir!!! Alles ausgefallen, nur Motor dreht freudig mit voller Drehzahl weiter.... *grrrrr*
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Modellbau Fred
Beiträge: 1
Registriert: 05.06.2007 16:40:16
Wohnort: Nassau

#5

Beitrag von Modellbau Fred »

Hi hatte auch Störungen am rex. Im schnellen rechts erst leichtes zucken am Heck ein paar Lipo`s später "schnelle rechts" wieder ein zucken am Heck und dann NICHTS mehr :cry:
Ich erfuhr mein Empfänger sei nicht geeignet ( R-16 scan ) seitdem habe ich einen smc 16 scan und auch keine STÖHRUNG mehr :D

Grüße Mütze
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#6

Beitrag von marcuswien »

hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit Funkstörungen. Ich tippe in meinem Fall eher auf ein BEC-Problem. Vielleicht im Zuge der hohen Temperaturen...
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#7

Beitrag von chris_kmn »

Schau mal unter dieser Diskussion nach:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=60

Ich weiss zwar nicht, ob das auch bei dir hilft, aber es gibt viele Rex's mit ähnlichen Funkstörungen. Oft sind dies aber nur Aussetzer und keine Totalausfälle.

Gruss und viel Erfolg,

Chris
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#8

Beitrag von rex_freund »

hallo wenn man einen extra akku für den empfängerstrom nimmt, dann ist ja das BEC des align BL35X entlastet. ist er dann sicher? oder besser? wäre ne alternative zum teuren jazz
...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

rex_freund hat geschrieben:hallo wenn man einen extra akku für den empfängerstrom nimmt, dann ist ja das BEC des align BL35X entlastet. ist er dann sicher? oder besser? wäre ne alternative zum teuren jazz
Im Prinzip wäre das gut, aber im kleinen Purzelrex halt aufgrund der Grösse und des Gewichts kaum sinnvoll realisierbar.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Hab auch das Problem mit den gelegentlichen Aussetzern des Align Reglers.
Habs schon mit PCM Hold auf Gas versucht etc. Ist einfach nicht wegzukriegen. Aber mit der BEC hab ich bissher keine Probleme. Nach einen
Lagerschaden der mein Rexchen gestern fast unsteuerbar machte habe ich da ich die BEC in Verdacht hatte diese auf die Brutale Weise gestern mal getestet. Hab die Taumelscheibe blockiert und dann mal schoen alle 3 HS65HBs blockieren lassen. Ergebniss: BEC Spannung sankt von 5,02V auf
4,96V. Da mir gestern alles Egal war hab ich das auch mal 10-20Sec gehalten. Aber kein Problem, BEC wurde auch nicht sehr Warm. Die BEC ist
jetzt der Teil des Reglers dem ich am meisten traue...

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“