Projekt beendet - T2M Stratus 260-E e-Segler

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#91

Beitrag von bvtom »

Also dann hoffen wir mal dass das mit dem Ersatzrumpf klappt.

Meine erste RC Erfahrung endete so ähnlich.:( Schaummotorsegler (ohne QR) zu langsam - abgeschmiert mit ca 30° nach unten -Vollgas und Problem zwischen den Ohren - + Böschung .......... Die Nase war n bischen arg beleidigt. Ging aber zum Richten.
Beim 2. Ausflug gings eigentlich ganz gut - langsam rangetastet zwar mal n bischen unsanft gelandet und die Nase n bischen gestaucht aber nix wildes. Wollt schon aufhören - na Einen machste noch. Hätte es bleiben lassen sollen. Mal wieder Problem zwischen den Ohren. Endergebnis Nase zerbröselt, Rumpf hinter der Tragfläche entzwei, Tragflächenhalterung ausgerissen, Servo geschrottet. Habs mal soweit wieder zusammengeklebt. Aber bevor ich mich da nochmal dranwage muss erst der Rumpf und die Nase verstärkt werden.
Deshalb hab ich mit Heli angefangen :D und mit dem Kleinen gehts auch Indoor oder im Garten.
Bei Fläche musst du immer Aufwand betreiben.
Die Flächen sind aber nicht gestorben -nur ein bischen aufgeschoben.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#92

Beitrag von Bayernheli01 »

naja

ganz sooo schlimm wars bei mri dann doch ne

seit über 1 Jahr fliege ich ne Twin Star 1 und nun ne 2

Das einzige was ich falsch gemacht habe - ich war einfach nur zu langsam im landeanflug - ein Tick schneller und es wäre nischt passiert

und da ich das jetzt weiß weis ich auch das ich das nächste mal mehr Speed geben muss - mehr ne
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#93

Beitrag von bvtom »

Dafür hat sich bei mir der Schaden in finanzieller Hinsicht in Grenzen gehalten. Servo 1x Euro , Modell ohne RC komplett ca 60€ wenn ichs wirklich brauche.
Aber zum nächsten mal werd ich mir dann doch ne Leine suchen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#94

Beitrag von Bayernheli01 »

Es gibt positive Neuigkeiten:

Übrigens - hab grad mit dem Modellbauhändler telefoniert (www.altmark-modellbau.de) und der wills so einrichten das der Rumpf (übrigens komplett fertig gebaut mit Spanten usw) direkt vom Herstellerlager zu mir geschickt wird - spart wieder 2-3 Tage :D

echt genial....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#95

Beitrag von TREX65 »

fein,
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#96

Beitrag von Bayernheli01 »

gell, da kann man nicht mekern...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#97

Beitrag von TimoHipp »

Hy Carsten !!!

dann mach mal hinne das das Teil fertig wird. Dann werden wir den Himmel unsicher machen. :angel8:

Timo


Bayernheli01 hat geschrieben:gell, da kann man nicht mekern...
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#98

Beitrag von Bayernheli01 »

an mir solls nich liegen

wenn der Rumpf da ist noch die RC und den Antrieb rein, alles schö verkabeln und gut ist....

Die Programmierung nochmal durch schauen - wegen evtl Fehlersuche usw und dann ab gehts.

Ach ja und die Servos wieder in die Flächen kleistern ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#99

Beitrag von Bayernheli01 »

Wieder mal gibts Neuigkeiten.

Der Versand geht leider nicht direkt zu mir.. Macht der Hersteller leider nicht mit. Naja - der Händler versucht das er bis spätestens Ende nächster Woche bei mir ist.

Bin von dem Händler echt begeistert. Er versucht echt alles. So solls ja eigentlich auch sein.

Gestern abend habe ich die Querruderservos wieder in die Flächen gebaut und befestigt. ging wunderbar. wurden mit Heiskleber befestigt.

Hab dann festgestellt das die rechte Tragfläche ein wenig leichter ist wie die linke (ca 5g) und das sie eine minimale Wölbung an der Hinterkante hat. macht das was? man siehts echt nur wenn man exakt an der Kante entlang schaut
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#100

Beitrag von TREX65 »

ich würd sagen das du da 5g an die andere Fläche machst, weiss nicht ob sich das auswirkt mit unterschiedlichem Gewicht??.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#101

Beitrag von Bayernheli01 »

ich werd die noch komplett gleich auswiegen - zur not halt 5g Blei an den Schwrpunkt kleistern (wie beim Rotorblätterauswuchten) :D

nur wurde mir jetzt gesagt das evtl der Heißkleber die Querruderservos nich richtig halten könnten - ist das so? Wie würdet ihr die befestigen?
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
helihopper

#102

Beitrag von helihopper »

Hi Carsten,

am schnellsten mit doppelseitigem Klebeband.
Oder Balsastäbe in den Schacht kleben und dann Servo verschrauben.

Um 5g an den Flächen würde ich mir Null Gedanken machen. Über 20g auch nicht. Der fliegt auch so geradeaus.
Erst, wenn Du mehr, als einen Zahn, nachtrimmen musst und die QR dann nicht mehr sauber stehen, dann würde ich überhaupt eine Optimierung in Erwägung ziehen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#103

Beitrag von Tueftler »

Ich würde die einschrumpfen und mit Sekundenkleber oder Epoxy festkleben. Warum einschrumpfen? Dann kannst du sie ohne das Gehäuse zu beschädigen einfach "auspacken" und rausnehmen wenn mal was drann sein sollte. Und mit einem spitzen Gegenstand sind die Reste auch ruckzuck wieder aus dem Servoschacht gekratzt. Einfach, aber effektiv.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#104

Beitrag von Bayernheli01 »

danke Harald

aber - ich hab die Servos gestern abend mit Heißkleber schon eingeklebt..

Soll ich das lieber wieder ändern oder kann ich das so lassen? Hab die ordentlich befestigt ;) sprich nicht gespart ;) :)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
helihopper

#105

Beitrag von helihopper »

Hi Carsten,

ich würde die drin lassen. Mal unter Belastung und Wiederstand, bis an die Servokraftgrenze testen, ob es hält.

Dann sollte alles passen.

Vorflugkontrolle vor jedem Flug gehört ja eh dazu.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“