Kleine Delle im Kokam 2000/15C - jetzt schon austauschen?

Antworten
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#1 Kleine Delle im Kokam 2000/15C - jetzt schon austauschen?

Beitrag von oliver_e »

Hallo zusammen

Heute morgen vor der Arbeit wollte ich bei ziemlich perfekten Bedingungen nochmal kurz fliegen und musste dabei mal wieder feststellen, dass Dummheit bestraft wird. ;-)
Ich hatte die Senderantenne nicht richtig ausgezogen, der T-Rex (450S) hob erst ab, wollte dann nicht so richtig reagieren und stürzte dann schließlich ab.

Der Schaden lässt sich zwar noch nicht so richtig beziffern, aber es sieht bisher nicht so schlimm aus und viele der Teile habe ich noch vorrätig.

Allerdings hat der Akku (der typische Kokam 11.xV, 2000mAh) ein paar kleinere Dellen mitbekommen. Der Akku ist noch ziemlich neu (17 Zyklen). Sollte ich den trotzdem lieber austauschen oder sollte ich ihn erstmal weiter probieren?

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#2

Beitrag von smueller »

Hallo Oliver,

tja, das ist immer so 'ne Sache.
Ich würde ihn erstmal ein paar Tage an eine sichere Stelle legen und beobachten.
Wenn er nicht "Dick" wird, laden und mit einem Ladegerät entladen.
Sind die Parameter (Spannung und Kapazität) ok, würde ich ihn weiter benutzen (ohne Garantie).
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#3

Beitrag von oliver_e »

Hallo Stephan!

Ja, das ist sicher eine gute Idee! Der Heli muss jetzt ohnehin erstmal wieder repariert werden. Die Dellen sind zwar sehr gering, aber sicher ist sicher.

Vielen Dank für die Tipps!

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Wichtig ist das er keine Löcher hat. So lange er noch geschlossen ist und nur ien paar kleine Dellen hat ist es meist unkrittisch.
Ich habe einen meiner 2000er Kokams beim Absturtz in einem Delta etwas stärker geknautscht. damals hatte er auch erst 20 Flüge runter, jetzt ist er schon 130Flüge alt und zieht noch genauso durch wie der unbeschädigte Kokam den ich noch habe.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von trexter »

Moin,

ich hab hier auch so ein paar LiPos, die starke Ähnlichkeit mit einer Ziehharmonika aufweisen und selbst die fliegen noch völlig problemlos.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

Ich habe eigentlich keinen LiPo der noch 100% in Form ist :oops:
ABer laden entladen ist wohl das Beste was du vorerst mal machen kannst. Dann siehst du ja was los ist. Auf jeden Fall mal minimum die Spannung messen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#7

Beitrag von oliver_e »

Hi!

Das lässt hoffen! Ich denke auch, dass das Ding noch i.O. sein sollte. Aber entladen, laden und Spannung messen sollte ich wohl mal tun.

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Nicht laden/Entladen, einfach nur mal paar Tage auf dem Balkon/Im Garten/Freien schlafen lassen - Blumentopf mit Sand o.Ä..
Vorher/Nachher Spannung der einzelnen Zellen messen. Sollten dann ziemlich gleich sein - mit mehr als 0,2V Unterschied (auch zwischen einzelnen zellen) ist dann wohl einer hin.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Mantis »

Hi,

Hab auch schon 2Kokams gecrasht (merke, man Crasht immer mit dem neusten Akku...), beide haben Dellen, einer musste sogar wieder gerade-
gebogen werden. Nach vorsichtigem Laden hab ich die Zellen erstmal im
Easygeier meines Bruders ein Paar Zyklen fliegen lassen. Seitdem haben
die Akkus fast 50Zyklen Rex hinter sich und sind noch genauso Gut wie die
Unbeschaedigten Zellen. Man sollte halt erstmal Vorsichtig damit sein.
Aber bei guten Zellen passiert da so schnell nix, solange natuerlich keine
Loecher im Akku sind...

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#10

Beitrag von oliver_e »

Hi!

Vorher die Spannung zu messen habe ich jetzt leider versäumt. Aber der Kokam liegt nun erstmal auf dem Balkon wasserdicht in Einmachglas und Plastiktüte. Für was besseres hat es leider noch nicht gereicht.

Die Sache mit dem Messen der Zellen muss ich mir nochmal anschauen. Das habe ich bisher noch nie gemacht. Aber beim Kokam kann man ganz gut erahnen, welche Leitung aus welcher Zelle herauskommt. Das sollte zu machen sein.

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tinob »

Hallo, so sahen meine Zellen nach nem ziemlich kapitalen Absturzmit dem TB aus...
Dateianhänge
PICT0010 (Medium).JPG
PICT0010 (Medium).JPG (32.37 KiB) 198 mal betrachtet
PICT0012 (Medium).JPG
PICT0012 (Medium).JPG (29.28 KiB) 197 mal betrachtet
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tinob »

Und ich habe sie liegen gelassen, die Zellenspannung war bis auf 1/100 V gleich. DAnn habe ich sie zwische zwei Holzplatten wieder gerade gedrückt. Und schick... :P

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Mantis »

Hi Tino,

Die Zelle sah aber schon Grenzwertig aus. Meine hatte keinen richtigen Knick
sondern sah eher aus wie eine Banane. Deine Zelle haette ich wahrscheinlich
doch entsorgt. Aber wenns funzt...macht Mut fuer die naechste
Verbogene Zelle. Ich weiss, auf eigene Gefahr...

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“