Gestängelänge und Tuning

Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#16

Beitrag von Theslayer »

Tausch den TT Motor am besten aus, meiner war vollschrott. Gibt bei denen in der Produktion scheinbar große Qualitätsschwankungen. Manche fliegen damit prima, meiner war nach jedem flug an die 80° heiß und flugzeiten hatte ich mit Schweben nur so 7 Minuten, mit jedem anderen Motor hatte ich da mehr.

Ich würd den 500 TH nehmen, was man da so liest soll der echt hammer sein.

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#17

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde

Na ja für meine Schwebeübungen reicht mir die originale Motorisierung
mit dem 2500er SAEHAN komm ich auf ca 9 Min
12er Ritzel, zwuschen 60 und 70 % Gasgerade ( auf den Schalter gelegt )
und den 325 er Blattschmied, mit den 305er
und den 320er SAB minimal länger bevor man wirklich einen
Leisungsverlust merkt und der Regler abregelt.

Hab mich da langsam hochgehantelt, begonnen bei 6 Minuten Timer, hatte ich immer noch Reserven.

Nachdem ich jetzt 2 fast vollkommen getunte Mini Monster hab,
1 x original TT Tuning und einmal KASAMA/TTtuning , hab ich im
Kasama Teil den 450 TH eingebaut, Flugzeiten muss ich da erst checken,
da ich noch in der EInstell- und Trimmphase bin.
Flugverhalten und Spurlauf von beiden ist sensationell und bin am überlegen ob ich
die Paddelgewichte wieder entferne, da er mir, wenn ich auf engerem
Raum ruhig schweben will die kleinen Titanen doch etwas Träge sind.
Expo hab ich schon rausgenommen.
Ich könnte mir vorstellen, daß sie für ausgedehnte Rundflüge aber
wieder behilflich sein könnten.


Genaueres kann ich Euch erst nächste Woche sagen, da ich
dieses Wochenende in Tirol ( Haiming) einen Gig bei, mit und für Freunde hab.
Dann noch ein wenig am Setup basteln, das aber im großen und ganzen
schon fast stimmt, zumindest für meine Schwebeübungen / Heck und Seitenschweben.


LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Wieso nimmst du Expo raus, wenn du ihn agiler haben willst ? Du setzt doch Expo, damit er früher anspricht - nicht später.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#19

Beitrag von RedBull »

netwolf hat geschrieben:
Denkt ihr es zahlt sich aus dass ich mit dem Einbau noch warte und mir doch besser den 500TH nehme?
Umtausch sollte kein Problem sein, und preislich ist auch so gut wie kein Unterschied, auch Ritzel brauch ich sowieso für beide ein neues.
Hallo Wolfgang,

der JGF 500TH ist meines wissens einer der besten Aussenläufer in dieser Baugröße, in Kombination mit dem JAZZ ist das sicher eine sehr gute Kombination!
Angeblich macht das mit einem 14er Ritzel mächtig Wind!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#20

Beitrag von easy_1 »

nicht nur mit dem 14er ritzel !!! ich habe den 13 ritzel drin und das ding geht so hölle ab , vergiss alles was du kennst , soviel power ist sonst nur mit 4s fähig, zumin. änlich wie 4s . brrrrrrrrrrrr. hammer


bohrungen passen alle ohne nacharbeit ,

der 500th saugt aber ganz schön an den akku´s und die flugzeit wird weniger. und meiner meinung nach ist der 500er nichts für anfänger!!
Zuletzt geändert von easy_1 am 16.08.2007 21:28:52, insgesamt 1-mal geändert.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#21

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz


Hab mir da so einen Mix aus Expo und Dual gemacht, daß er
um den neutralen Bereich in der Mitte etwas zahmer aber trotzdem
auf die 100% komm, ich nenns kurz mal einfch Expo.....


LG


Norbert

ps.:

Mit 4 S kann ich mir vorstellen, daß da die Hölle los ist......
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Doc Tom »

Crizz hat geschrieben:Wieso nimmst du Expo raus, wenn du ihn agiler haben willst ? Du setzt doch Expo, damit er früher anspricht - nicht später.
Hallo Crizz,

das is so nicht richtig. Expo im Plusbereich - Steuerfunktion wird ruhiger und bei Expo im Minusbereich agiler.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#23

Beitrag von netwolf »

Ok, ich denke ihr habt mich überzeugt, ich werde den TT zurückbringen und mir den 500TH holen.

Was mich wundert ist allerdings, dass er scheinbar mehr Leistung hat, aber dennoch die Akkulaufzeiten nicht kürzer sondern sogar noch länger sind!?

Kann es denn wirklich sein dass es selbst bei BL-Motoren noch solche Effizienz-Unterschiede gibt?
(hab leider noch immer nur rel. spärliche Infos und keine Hersteller-Datenblätter o.ä. gefunden...)

Vom Einbau her gibt es keine Probleme, oder?

Achja, welches Ritzel würdet ihr empfehlen?

13Z oder doch ein bißchen weniger?
Will keine 3000+ rpm, sondern eine Rundflug, Überschläge, Turns, Loopings etc. -taugliche Drehzahl.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

ömpf.... danke Tom, hast natürlich recht - wir sollten das Vorzeichen nicht vergessen. Bin irriger Weise von meinen Einstellungen ausgegangen, da mir bislang eigentlich fast jeder Heli zu träge in der Anfangsreaktion war ( zu viel Knüppelbewegung für zu wenig Reaktion ). Von daher ist´s schon wichtig das wir auch die Vorzeichen mitschleifen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#25

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz

:-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#26

Beitrag von AMIGO »

HiFreunde


Da hat uns Tom wieder mal rausgerissen :oops:
Hab grad denTitankoffer geöffnet und die Setups am Sender durchgesehen,
Hab da mal ein wenig mit Dual experimentiert, nun fliege ichreines
Expo, Dual ist ausgeschaltet.

Eigentlich ist sowohl der 450er Rex als auch der MT am Sim wesentlich Agiler
auf Roll und Nick als meiner in der Realität, da gibts für meinen Geschmack etwas
zu viel Delay bis das kleine Monster die Knüppelbewegung umsetzt,
das bedeutet auch, wenn man Gegensteuert, daß er stehen bleibt,
hat man schon zu viel gegeben und das Spiel geht in der gegenrichtung
von Vorne wieder los,
es ist mit einem Pendel zu vergleichen, da braucht man das richtige
Gefühl für die Dosierung und vor allem ein gutes Timing um das Ding
ruhig zu halten, zB dann wenn der Wind aufgrund der Abendthermik
aus verschiedenen Richungen kommt, was nach einem warmen Tag oft
recht spannend ist,
oder wenn aufgrund des Indifferenten Gleichgewichtes der Heli immer
in eine Andere Richtung aufgrund des Bodeneffektes
( Bodeneffektblase, bei Windstille oder ganz leichtem Wind ) in eine andere Richtung geht.

Im Augenblick nutzt mir das ganze Tuning nix, als ersten muss ich den
Kleinenmal ruhig zum Schweben und vor allem bewusst und sanft
auf einen bestimmtenPunkt auf den Boden zurück bringen.
in 1m Höhe ist es nicht mehr ganz so schwer ihn zu bändigen,
ab dieser Höhe traue ich mir das Seitenschweben zu. beide Seiten
damit man sich nicht zu sehr auf eine Seite gewöhnt.

Was man allerdings braucht ist Selbstvertrauen und Mut, wenn man
aber sieht daß es in der Realität so funktioniert, wie auch am SIM wird das Grinsen immer
breiter.............


Achja wir sind ja beim Tuning, ich werd die Paddelgewichte runternehmen
und die REX Paddel montieren, davon erhoff ich mir, daß er etwas Agiler wird......
Hoffentlich nicht zu agil 8) 8)
Außerdem mal versuchen schrittweise die Drehzahl zu erhöhen.......

LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Crizz »

Norbert, wenn du mal den 50er Rappen aus dem RF G3.x-Fundus probiert hast ( oder den Dominion ) sagst du nixmehr gegen die Agilität des RF G-MiniTitan *ggg* Dagegen is der nämlich ne müde Möhre.

Aber wenn ich mich mal etwas an den MT "live" gewöhnt hab werd ich mal schaun, wie man den im RF G vom timing näher an die Realität bringen kann ( evtl. Servospeed, Profil der Rotorblätter usw. ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von speedy »

Manche fliegen damit prima, meiner war nach jedem flug an die 80° heiß und flugzeiten hatte ich mit Schweben nur so 7 Minuten, mit jedem anderen Motor hatte ich da mehr.
Du vergleichst hier aber Äpfel und andere Äpfel :D ... du hast als Regler den originalen TT drin - er hat den Jazz ... ich hab mit dem Jazz & dem originalen Motor auch keine Probleme bzw. der Motor wurde nur akzeptabel warm.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#29

Beitrag von RedBull »

@ AMIGO & Crizz

Mit welcher MT Version trainiert ihr am RF 3.5?
Könntet ihr bitte eure Version hier als File posten oder einen Link bekanntgeben?

Danke
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Crizz »

Ich trainier mit meiner etwas abgewandelten aus´m Knifeedge-Forum. Hab den Rotorblättern anderes Profil spendiert, Gewicht leicht erhöht ( glaub so 70 gramm ) und ihm ein eigenes Design verpaßt, das wunnebar Nachtflugtauglich is.

Kannst ja mal testen
Dateianhänge
Mini-Titan_325cd_a.g3x
MiniTitan E325 "Nightflight", modded by Crizz
(2.05 MiB) 19-mal heruntergeladen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“