Heckmotor Kaputt,
#1 Heckmotor Kaputt,
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit zwei wochen meinen Pro. Alles noch original Ausstattung. Zuerst ging meine RC- Anlage nicht richtig, weil die Mx 12 unbedingt einen Graupner-Quarz verlangt hat. Mit einem neuen Quarz konnte ich mich dann endlich an die Einstellarbeiten machen. Habe die Haup- und Hecktrotorblätter weggelassen und erstmal beide Motoren ca. na halbe Stunde einlaufen lassen. Dabei stellte ich fest, das am Hauptrotor irgendwas eiert. Die ursache war schnell gefunden: die Paddel hatten eine Unwucht. Also habe ich immerwieder gemessen, ausgewogen und dann wieder Motoren anlaufen lassen um zu konntrollieren. Hab dabei nie mehr als halbgas am knüppel gegeben. Auf eimal muss ich feststellen, das der Heckmotor nicht mehr dreht. Habe ihn dann abmontiert und an einer Batterie 1,5V getestet, aber der war einfach tot.
Sorry wenn das jetzt so dramatisch umschrieben war, aber ich find es nunmal zum..............Mäuse melken!!!
Jetzt mach ich`s kürzer: Ist es normal das die Ikarus Motoren soooooo "lange" halten oder habe ich was falsch gemacht? Hab schon viel über DD-Hecks gelesen. Welchen Motor mit welchem Blatt könnt Ihr da empfehlen?
Grüsse, Michael
ich habe jetzt seit zwei wochen meinen Pro. Alles noch original Ausstattung. Zuerst ging meine RC- Anlage nicht richtig, weil die Mx 12 unbedingt einen Graupner-Quarz verlangt hat. Mit einem neuen Quarz konnte ich mich dann endlich an die Einstellarbeiten machen. Habe die Haup- und Hecktrotorblätter weggelassen und erstmal beide Motoren ca. na halbe Stunde einlaufen lassen. Dabei stellte ich fest, das am Hauptrotor irgendwas eiert. Die ursache war schnell gefunden: die Paddel hatten eine Unwucht. Also habe ich immerwieder gemessen, ausgewogen und dann wieder Motoren anlaufen lassen um zu konntrollieren. Hab dabei nie mehr als halbgas am knüppel gegeben. Auf eimal muss ich feststellen, das der Heckmotor nicht mehr dreht. Habe ihn dann abmontiert und an einer Batterie 1,5V getestet, aber der war einfach tot.
Sorry wenn das jetzt so dramatisch umschrieben war, aber ich find es nunmal zum..............Mäuse melken!!!
Jetzt mach ich`s kürzer: Ist es normal das die Ikarus Motoren soooooo "lange" halten oder habe ich was falsch gemacht? Hab schon viel über DD-Hecks gelesen. Welchen Motor mit welchem Blatt könnt Ihr da empfehlen?
Grüsse, Michael
#3
Hi.
Ich kann dir die DD Motoren von GWS empfehlen und dazu ein 4-Blatt Propeller von Agrumi www.hubi-tuning.de Wenn du dann schon da bestellst, wäre eine Heckmotorhalterung aus Alu sinnvoll. Dann noch ein Kühlkörper auf den Motor (z.B. bei EHS) und den Motor andersrum als Standard montieren, so dass die Luft des Propellers über den Kühlkörper bläst und somit den Motor kühlt.....
So fliege ich seit längerer Zeit erfolgreich und ohne sterbende Heckmotoren.
Ich kann dir die DD Motoren von GWS empfehlen und dazu ein 4-Blatt Propeller von Agrumi www.hubi-tuning.de Wenn du dann schon da bestellst, wäre eine Heckmotorhalterung aus Alu sinnvoll. Dann noch ein Kühlkörper auf den Motor (z.B. bei EHS) und den Motor andersrum als Standard montieren, so dass die Luft des Propellers über den Kühlkörper bläst und somit den Motor kühlt.....
So fliege ich seit längerer Zeit erfolgreich und ohne sterbende Heckmotoren.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#4
Hallo Michael,jumisu hat geschrieben:Hallo zusammen,
Habe die Haup- und Hecktrotorblätter weggelassen und erstmal beide Motoren ca. na halbe Stunde einlaufen lassen. Dabei stellte ich fest, das am Hauptrotor irgendwas eiert. Die ursache war schnell gefunden: die Paddel hatten eine Unwucht. Also habe ich immerwieder gemessen, ausgewogen und dann wieder Motoren anlaufen lassen um zu konntrollieren. Hab dabei nie mehr als halbgas am knüppel gegeben. Auf eimal muss ich feststellen, das der Heckmotor nicht mehr dreht. Habe ihn dann abmontiert und an einer Batterie 1,5V getestet, aber der war einfach tot.
Grüsse, Michael
Halbgas - wieviel Volt entspricht das denn?
Die Motoren sind auf Kurzzeit-Betrieb ausgelegt. Wenn Du die eine halbe Stunde laufen lässt werden die sehr heiß. Gerade der Heckmotor ist sehr empfindlich (gilt fast für alle Typen, Ikarus, Walkera und Co.). Einlaufenlassen darf man nur mit 1,5 bis 2V ca. 20min. Dann brennt normaerweise nichts durch, es sei denn der Motor hat eine Macke.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#5
Mit der von mir beschriebenen Methode nichtmal handwarm...... Scheint aber ne Ausnahme zu sein..........Wenn Du die eine halbe Stunde laufen lässt werden die sehr heiß
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#6
Einlaufen lässt man den auch nicht am Board. Das Board gibt nur Maximal-Spannung (gepulst je nach Gasknüppelstellung) ab. Damit machst den Motor kaputt. Einlaufen immer nur an einer Batterie. Außerdem scheint das Board nicht die beste Taktung zu haben, da meine Heckmotoren bei gleicher Einbaulage und Prop deutlich wärmer werden, als solche die an anderen Stellern betrieben werden.
Und nebenbei: Heckmotoren sind Verschleißteile
(zumindest mit Board)
Und nebenbei: Heckmotoren sind Verschleißteile

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#7
Daran könnte es liegen.. ich hab nen Schulze irgendwas mit 105 am Heck.....Außerdem scheint das Board nicht die beste Taktung zu haben, da meine Heckmotoren bei gleicher Einbaulage und Prop deutlich wärmer werden, als solche die an anderen Stellern betrieben werden.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#8
Hi,
nimm nen GWS http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... ts_id=2039
Hier z.b. als Set mit 2 3x2 Props.
Zum Thema einlaufen haben ja meine Vorredner schon alles gesagt.
Am Besten du nimmst gleich noch einen Agrumi DD Halter, wenn du noch den Pro mit Getriebeheck Hast, denn sonst wird es mit der Befestigung etwas schwierig.
Als kleinen Tip: Montiere den Motor auf der anderen Seite und Pol ihn um und lasse den Prop über den Motor blasen, die Kraft reicht trotzdem und er wird super gekühlt und hält um einiges länger
nimm nen GWS http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... ts_id=2039
Hier z.b. als Set mit 2 3x2 Props.
Zum Thema einlaufen haben ja meine Vorredner schon alles gesagt.
Am Besten du nimmst gleich noch einen Agrumi DD Halter, wenn du noch den Pro mit Getriebeheck Hast, denn sonst wird es mit der Befestigung etwas schwierig.
Als kleinen Tip: Montiere den Motor auf der anderen Seite und Pol ihn um und lasse den Prop über den Motor blasen, die Kraft reicht trotzdem und er wird super gekühlt und hält um einiges länger

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#9
Tueftler hat geschrieben:Hi.
Ich kann dir die DD Motoren von GWS empfehlen und dazu ein 4-Blatt Propeller von Agrumi www.hubi-tuning.de Wenn du dann schon da bestellst, wäre eine Heckmotorhalterung aus Alu sinnvoll. Dann noch ein Kühlkörper auf den Motor (z.B. bei EHS) und den Motor andersrum als Standard montieren, so dass die Luft des Propellers über den Kühlkörper bläst und somit den Motor kühlt.....
So fliege ich seit längerer Zeit erfolgreich und ohne sterbende Heckmotoren.
Na, nun schon 2x..... da kann man doch gar nicht mehr anders, oder?Mataschke hat geschrieben:Am Besten du nimmst gleich noch einen Agrumi DD Halter, wenn du noch den Pro mit Getriebeheck Hast, denn sonst wird es mit der Befestigung etwas schwierig.
Als kleinen Tip: Montiere den Motor auf der anderen Seite und Pol ihn um und lasse den Prop über den Motor blasen, die Kraft reicht trotzdem und er wird super gekühlt und hält um einiges länger

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#10




Kühlkörper hab ich wieder runtergemacht, war nur Gewicht. allerdings flieg ich keine Agrumi Props
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#11
Hallo nochmal,
Beim einlaufen lassen hatte ich schon eine 1,5V Batterie benutzt für beide Motoren. Hätte den Heckmotor bei der ganzen Einstellerei am Hauptrotor wohl besser abklemmen sollen....
Jedenfalls Dank ich euch für eure Tips. Werd`s mal mit dem DD Heck und Kühlkörper Probieren. Scheint die beste Lösung für nen "coolen" Motor zu sein.
Grüße, Michael.
Beim einlaufen lassen hatte ich schon eine 1,5V Batterie benutzt für beide Motoren. Hätte den Heckmotor bei der ganzen Einstellerei am Hauptrotor wohl besser abklemmen sollen....
Jedenfalls Dank ich euch für eure Tips. Werd`s mal mit dem DD Heck und Kühlkörper Probieren. Scheint die beste Lösung für nen "coolen" Motor zu sein.
Grüße, Michael.