Neuer Motor, blos welchen....?

Antworten
Hassel
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2007 18:13:10

#1 Neuer Motor, blos welchen....?

Beitrag von Hassel »

Hi männer,

ich hab einen Raptor 50v2 und mein motor ist nicht mehr der dollste,
jetzt will ich mir nen motor zulegen. aber was für einen motor soll ich nehmen, mit webra braucht ihr mir gar nicht erst kommen :), denke ehr an einen o.s. aber mein rapi soll danach ab gehn wie ein zäpfchen. passt auch ein 60er motor rein? was würdet ihr machen?

besten dank schon mal.

gruß

hassel
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Hi,
Mach' einfach den OS MAX 50 SX Hyper rein.
Passt schon. Passenden Dämpfer drauf (Hatori 522) und das Ding geht.

Ein 60er passt nur mit sehr viel Mühe und Umbauarbeit.
Würde ich mir nicht wirklich antun.
Und soweit ist der 50er leistungsmässig von den 60ern gar nicht weg.
Wenn schon Umbau, dann könntest du auf den OS MAX 70 gehen, da war mal vor einiger Zeit die Rede vom "Big Block" Umbau.
Ist aber wieder ziemlich ruhig drum geworden.

50er Yamada? Ich höre immer nur Gerüchte. Mag sein, dass der nun endlich lieferbar ist.
Ob er leistungsmässig so weit über dem OS liegt?
Keine Ahnung. Man müsste den mal wirklich fliegen sehen.

Gruss,
Thilo

P.S.: "Finger weg von Webra": Unterschreibe ich sofort.
Hassel
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2007 18:13:10

#3

Beitrag von Hassel »

besten dank für die rasche antwort, das werde ich auch machen, da weiß ich was ich hab.
Hassel
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2007 18:13:10

#4

Beitrag von Hassel »

jetzt brauch nochmal eure hilfe, wie bringe ich das lüftungsrat vom motor runter? hat da jemand einen tipp von euch. wäre echt klasse
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

OS 50 Hyper ist eigentlich der Allrounder schlechthin, was man so hört.

Zum Thema Lüfterrad mußte mal schaun, da war neulich erst´n Beitrag. Laß dir mal die Themen listen wo OS50 und Lüfterrad drinnen vorkommt, so viele können das nicht sein. Ich hab da irgendwas mit Spannkonus in Erinnerung, bin mir aber net sicher wie das nun war.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Hassel
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2007 18:13:10

#6

Beitrag von Hassel »

danke für die rasche antwort ich werd mal schauen, das lüftungsrat ist jetzt auf nen webra motor drauf. wenn jemand intresse hat an diesen motor mit dämpfer einfach bescheid geben, der motorläuft hat auch gut power, blos nach einer zeit lässt er nach, ich weiß nicht ob ich ihn falsch einstelle, ist mir jetzt auch so blöd geworden und mir den hyper bestellt
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#7

Beitrag von tdo »

Hi,
Zunächst muss der Kupplungsläufer 'runter, der ist mit zwei M3 Schrauben auf der Lüfterradnabe festgeschraubt.
Wenn du die beiden Schrauben entfernt hast, den Kupplungsläufer nach oben wegheben.
Ist leichter gesagt als getan, der klemmt ab und zu etwas in der Nabe.
Rundum nach oben wegkippeln.
Dann wird die Mutter sichtbar, die das Lüfterrad auf dem Gewinde der Kurbelwelle kontert.
Das Lüfterrad kannste z.B. mit einem Lappen festhalten, dann die Kontermutter lösen.
Hinteren Deckel vom Kurbelgehäuse abnehmen, mit einem Stück Holz die Kurbelwelle blockieren und das Lüfterrad abschrauben.
Ja, das Lüfterrad hat selbst auch ein (Rechts-)Gewinde, da ist kein Konus drin.
Klappt einfacher als man denkt, wenn man den Motor hierzu im Schraubstock festklemmt.

Zusammenbau entsprechend umgekehrt.
Achtung: die Unterlagscheibe, die beim neuen Motor dabei ist, NICHT unter das Lüfterrad legen.
Einfach in der Schachtel lassen und gut.
Zwischen Lüfterradnabe und Kupplungsläufer die kleine Stahlbeilagscheibe nicht vergessen, falls die heruntergefallen sein sollte.
Die ermöglicht den Backen des Kupplungsläufers, sich frei zu bewegen.

Alles unter Einsatz von Loctite gut festziehen, die beiden Schrauben, die den Kupplungsläufer in der Lüfterradnabe festhalten, evtl. ersetzen.
Auch ein Innensechskant leiert mal aus, und die Schrauben später wieder los zu kriegen, kann zum abendfüllenden Programm werden.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“