MX-16s - SMC 16SCAN - Jazz - Gy401 Ich bin übervordert !!!
#1 MX-16s - SMC 16SCAN - Jazz - Gy401 Ich bin übervordert !!!
Hallo Leute,
Ich bin grade dabei mein Rex zu verkabeln und alles einzustellen. Habe auch einiges zu meinen folgenden Fragen im Wiki und im Forum gelesen. Aber das war wohl zu viel für mein Gehirn, jetzt bin ich total durcheinander (mein Kopf ist wie Flasche leer) Ich bitte Euch um Hilfe damit ich Klarheit bekomme um mein Dino nächste Woche einzufliegen !
Meine Config:
Mx-16s
SMC 16SCAN
Jazz 40-6-18 Kontronik
Gy401
Meine erste Frage bezieht sich auf die Kanalbelegung.
In der Algin Anleitung wird beschrieben das der Regler auf CH1 gesteckt werden soll. Im Wiki steht aber das er auf CH6 gehört, was ist richtig ?
Wäre diese Kanalbelegung für MODE2 so richtig ?
CH1 = Rollservo
CH2 = Nickservo
CH3 = Pitchservo
CH4 = Gyro (Heckrotor)
CH5 = Gyro Empfindlichkeit mit Drehpoti 0 bis 100% verknüpft
CH6 = Regler (Jazz) mit Kippschalter -100 % +100% verknüpft
Meine zweite Frage wäre zum Jazz, den ich natürlich im Reglermodus betreiben möchte.
Ist das Programmieren (Anlernen) über ein Kippschalter möglich oder muss es über den Pitchknüppel geschehen ?
Meine dritte und wohl umfangreichste Frage bezieht sich auf die Sendereinstellungen !
Sind die Grundeinstellungen so richtig ?
Modellauswahl Heli
Alle mixer deaktiviert
Steueranordnung 4
Modulation SPCM
Taumelscheibe 3 Servos (2 Roll)
Rotor Drehrichtung rechts
Pitch min hinten
Wie sieht es eigentlich mit der Gaseinstellung aus ? Eine Gaskurve entfällt ja durch den Reglermodus. Aber ich lese immer wieder von einer Gasgrade bzw. Gasdiagonalen. Was muss da Programmiert werden oder muss in dieser Hinsicht nicht Programmiert werden, übernimmt der Regler die komplette Gassteuerung ?
Für Hilfe und Antwort bin ich euch unendlich dankbar !!!!!
Gruß
Matthias
Ich bin grade dabei mein Rex zu verkabeln und alles einzustellen. Habe auch einiges zu meinen folgenden Fragen im Wiki und im Forum gelesen. Aber das war wohl zu viel für mein Gehirn, jetzt bin ich total durcheinander (mein Kopf ist wie Flasche leer) Ich bitte Euch um Hilfe damit ich Klarheit bekomme um mein Dino nächste Woche einzufliegen !
Meine Config:
Mx-16s
SMC 16SCAN
Jazz 40-6-18 Kontronik
Gy401
Meine erste Frage bezieht sich auf die Kanalbelegung.
In der Algin Anleitung wird beschrieben das der Regler auf CH1 gesteckt werden soll. Im Wiki steht aber das er auf CH6 gehört, was ist richtig ?
Wäre diese Kanalbelegung für MODE2 so richtig ?
CH1 = Rollservo
CH2 = Nickservo
CH3 = Pitchservo
CH4 = Gyro (Heckrotor)
CH5 = Gyro Empfindlichkeit mit Drehpoti 0 bis 100% verknüpft
CH6 = Regler (Jazz) mit Kippschalter -100 % +100% verknüpft
Meine zweite Frage wäre zum Jazz, den ich natürlich im Reglermodus betreiben möchte.
Ist das Programmieren (Anlernen) über ein Kippschalter möglich oder muss es über den Pitchknüppel geschehen ?
Meine dritte und wohl umfangreichste Frage bezieht sich auf die Sendereinstellungen !
Sind die Grundeinstellungen so richtig ?
Modellauswahl Heli
Alle mixer deaktiviert
Steueranordnung 4
Modulation SPCM
Taumelscheibe 3 Servos (2 Roll)
Rotor Drehrichtung rechts
Pitch min hinten
Wie sieht es eigentlich mit der Gaseinstellung aus ? Eine Gaskurve entfällt ja durch den Reglermodus. Aber ich lese immer wieder von einer Gasgrade bzw. Gasdiagonalen. Was muss da Programmiert werden oder muss in dieser Hinsicht nicht Programmiert werden, übernimmt der Regler die komplette Gassteuerung ?
Für Hilfe und Antwort bin ich euch unendlich dankbar !!!!!
Gruß
Matthias
#2
Hallo Matthias,
also die ersten drei Servos sind schonmal falsch eingestellt.
1. Servo = Rollservo 1
2. Servo = Rollservo 2
3. Servo = Nickservo
Die anderen Kanäle habe ich jetzt gerade nicht im Kopf. Obs passte würde ich erstmal durch Steuerbefehle testen. Rechter Knüppel nach Rechts = Taumelscheibe geht rechts runter, nach links, Taumelscheibe geht links runter. Das Nickservo verändert sich dabei nicht. Nimmst du den linken Steuerknüppel und fährst nach oben, dann gehen alle drei Servos nach oben. Fährst du nach unten, gehen alle 3 Servos runter. Möglicherweise musst du im Servomenü die Wirkrichtung ändern. Kommst du trotzdem auf keinen grünen Zweig, dann stecke die Rollservos am Empfänger um 1 auf 2 und 2 auf 1.
also die ersten drei Servos sind schonmal falsch eingestellt.
1. Servo = Rollservo 1
2. Servo = Rollservo 2
3. Servo = Nickservo
Die anderen Kanäle habe ich jetzt gerade nicht im Kopf. Obs passte würde ich erstmal durch Steuerbefehle testen. Rechter Knüppel nach Rechts = Taumelscheibe geht rechts runter, nach links, Taumelscheibe geht links runter. Das Nickservo verändert sich dabei nicht. Nimmst du den linken Steuerknüppel und fährst nach oben, dann gehen alle drei Servos nach oben. Fährst du nach unten, gehen alle 3 Servos runter. Möglicherweise musst du im Servomenü die Wirkrichtung ändern. Kommst du trotzdem auf keinen grünen Zweig, dann stecke die Rollservos am Empfänger um 1 auf 2 und 2 auf 1.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#3
Ähm Graupner ist:
1- Jazz
2- Roll
3- nick
4-gear
5- Heck
6-roll (2)
1- Jazz
2- Roll
3- nick
4-gear
5- Heck
6-roll (2)
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

#4
gyro empfindlichkeit ist auf kanal 7.
kanal 5 bleibt frei.
also
1. roll
2. roll
3. nick
4. heck
5. -----
6. gas/regler
7. gyro empfindlichkeit
den regler kannst du mit schalter anlernen.
gaskurve brauchst du nicht.
und wenn du mode 2 fliegen willst, dann musst du auch 2 auswählen in den grundeinstellungen und nicht 4.
ansonsten sieht alles ok aus.
falls die taumelscheibe nicht so will, dann timmeys anweisungen befolgen.
die kanalbelegung von rex06 ist falsch.
und die gyroempfindlichkeit würde ich nicht auf den drehpoti legen.
(ist aber geschmacksache)
kanal 5 bleibt frei.
also
1. roll
2. roll
3. nick
4. heck
5. -----
6. gas/regler
7. gyro empfindlichkeit
den regler kannst du mit schalter anlernen.
gaskurve brauchst du nicht.
ja die brauchst du.Aber ich lese immer wieder von einer Gasgrade
und wenn du mode 2 fliegen willst, dann musst du auch 2 auswählen in den grundeinstellungen und nicht 4.
ansonsten sieht alles ok aus.
falls die taumelscheibe nicht so will, dann timmeys anweisungen befolgen.
die kanalbelegung von rex06 ist falsch.
und die gyroempfindlichkeit würde ich nicht auf den drehpoti legen.
(ist aber geschmacksache)
Zuletzt geändert von 3d am 25.08.2007 18:35:18, insgesamt 2-mal geändert.
TDR
#5
tststs.... das is bei meiner FC-28 im MT aber ganz anners. Da liegt die TS auf 1/2/6, 5 is Gyro, 4 is Gyro-Sense ( oder umgekehrt, müßte nachsehn ) und der Regler entweder auf 3 ( bei Verwendung von Gaskurven ) oder auf 8 ( wenn man ihn mit nem externen Kanal lieber selber stufenlos regeln will ).
Denke mal das sind auch Dinge die von Hersteller zu Hersteller differieren können, oder ?
Denke mal das sind auch Dinge die von Hersteller zu Hersteller differieren können, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6
Jep, so isses bei mir auch.Crizz hat geschrieben:tststs.... das is bei meiner FC-28 im MT aber ganz anners. Da liegt die TS auf 1/2/6, 5 is Gyro, 4 is Gyro-Sense ( oder umgekehrt, müßte nachsehn ) und der Regler entweder auf 3 ( bei Verwendung von Gaskurven ) oder auf 8 ( wenn man ihn mit nem externen Kanal lieber selber stufenlos regeln will ).
Denke mal das sind auch Dinge die von Hersteller zu Hersteller differieren können, oder ?
Kanal 5 hab'sch Gyro-Sense und 4 hab'sch Gyro
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#8
ach ja, was ich vergaß : die Kanalbelegung für die TS ist latürnich auch abhängig vom verwendeten TS-System - is klar. 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
Ups - überlesen... hab ja ne FF93d hat geschrieben:bei der MX16?Jep, so isses bei mir auch.

sorry

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#10
Also ich hab ja auch die MX16. Und bei mir isses wie beim Einzeller...
also
1. roll
2. roll
3. nick
4. heck
5. -----
6. gas/regler
7. gyro empfindlichkeit

also
1. roll
2. roll
3. nick
4. heck
5. -----
6. gas/regler
7. gyro empfindlichkeit

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#12
Coole Sache,
hab genau die gleichen Teile und bin auch gerade am Verkabeln
War gestern bei einem Freund und hab mir die Servowege notiert.
Schließlich weiß ich ja nicht mal wenn ich einen Steuerknüpel drücke wo die Servos hinfahren müssen.
Das ist ja eigentlich wichtig beim Einstellen der Servowege in der Steuerung.
Den Gyro leg ich nicht auf das Drehpoti. Hab mir gedacht eher auf einen Schalter für Gyro ein/aus. Bringt das was?
Das Drehpoti hab ich mir überlegt für Drehzahl zu nehmen.
hab genau die gleichen Teile und bin auch gerade am Verkabeln

War gestern bei einem Freund und hab mir die Servowege notiert.
Schließlich weiß ich ja nicht mal wenn ich einen Steuerknüpel drücke wo die Servos hinfahren müssen.
Das ist ja eigentlich wichtig beim Einstellen der Servowege in der Steuerung.
Den Gyro leg ich nicht auf das Drehpoti. Hab mir gedacht eher auf einen Schalter für Gyro ein/aus. Bringt das was?
Das Drehpoti hab ich mir überlegt für Drehzahl zu nehmen.
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
#13
Nö, bringt eigentlich nichts, denn warum sollte man den Gyro ausschalten wollen?ConEd hat geschrieben:Hab mir gedacht eher auf einen Schalter für Gyro ein/aus. Bringt das was?

Wenn du einen Schalter nimmst, dann zum Umschalten zwischen AVCS und NormalMode, aber nicht zum ausschalten des Kreisels.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#14
Hi!
Ich hab ein sehr ähnliches Setup, auch mit Jazz, SMC16SCAN und Gy401. Und ich nutze evbenfalls die MX-16S. Daher versuch ich mal auf alle Fragen zu antworten:
Allerdings würde ich den Drehpoti für den Motor und den Kippschalter für die Gyro Empfindlichkeit nehmen. Wie man den Gyro einstellt findest du im Wiki und der Anleitung vom 401.
Modellauswahl Heli
Alle mixer deaktiviert
Steueranordnung 2 <- Das ist die so gennante MODE
Modulation SPCM
Taumelscheibe 3 Servos (2 Roll)
Rotor Drehrichtung rechts
Pitch min hinten
Vergiss die gaskurve, die brauchst du durch unabhängige Steuerung vom Pitch weg. Reglermodus nicht. Allerdings musst du die in der MX-16s deaktivieren und die Heckbeimischung muss auch raus, weil das Standardmäßig drin sind. (Wenn du mehr Fragen zur MX-16 oder den anderen Komponenten hast steh ich gern auch per PM zur Verfügung)
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Viele Grüsse
Ich hab ein sehr ähnliches Setup, auch mit Jazz, SMC16SCAN und Gy401. Und ich nutze evbenfalls die MX-16S. Daher versuch ich mal auf alle Fragen zu antworten:
OK, Die Kanalbelegung ist grundsätzlich eig. egal! Du kannst nämlich an der MX-16s in den Grundeinstellungen die Kanalbelegung beliebig tauschen. So mach ichs immer. Wenn du das lieber lassen willst (ist zu empfehlen, denn am Anfang kennt man sich so schon kaum mit der MX-16 aus, da brauch man nicht auch noch kanalgewirr) dann schau mal in der Anleitung zur MX-16 nach, da sollte unter helis die richtige belegung drinstehen.Meine erste Frage bezieht sich auf die Kanalbelegung.
In der Algin Anleitung wird beschrieben das der Regler auf CH1 gesteckt werden soll. Im Wiki steht aber das er auf CH6 gehört, was ist richtig ?
Wäre diese Kanalbelegung für MODE2 so richtig ?
CH1 = Rollservo
CH2 = Nickservo
CH3 = Pitchservo
CH4 = Gyro (Heckrotor)
CH5 = Gyro Empfindlichkeit mit Drehpoti 0 bis 100% verknüpft
CH6 = Regler (Jazz) mit Kippschalter -100 % +100% verknüpft
Allerdings würde ich den Drehpoti für den Motor und den Kippschalter für die Gyro Empfindlichkeit nehmen. Wie man den Gyro einstellt findest du im Wiki und der Anleitung vom 401.
Denn Jazz hab ich am Drehpoti und den Weg des Drehpois NACH dem anlernen der festen Gaspositionen af 90% begrenzt, so dass noch spielraum zum regeln bleibt. Zum Jazz würde ich dir zur ProgCard von Kontronik raten, die kostet etwa 20€ und erleichtert das Programmieren aller Jazz-Funktionen ungemein (Dazu braucht man normalerweise noch ein JR-Servokabel mit zwei Buchsen sprich wie ein Servoverlängerungskabel nur mit zwei Buchsen, also so, dass es an den Empfänger und die ProgCard passt.)Meine zweite Frage wäre zum Jazz, den ich natürlich im Reglermodus betreiben möchte.
Ist das Programmieren (Anlernen) über ein Kippschalter möglich oder muss es über den Pitchknüppel geschehen ?
Für Mode2:Meine dritte und wohl umfangreichste Frage bezieht sich auf die Sendereinstellungen !
Sind die Grundeinstellungen so richtig ?
Modellauswahl Heli
Alle mixer deaktiviert
Steueranordnung 4
Modulation SPCM
Taumelscheibe 3 Servos (2 Roll)
Rotor Drehrichtung rechts
Pitch min hinten
Wie sieht es eigentlich mit der Gaseinstellung aus ? Eine Gaskurve entfällt ja durch den Reglermodus. Aber ich lese immer wieder von einer Gasgrade bzw. Gasdiagonalen. Was muss da Programmiert werden oder muss in dieser Hinsicht nicht Programmiert werden, übernimmt der Regler die komplette Gassteuerung ?
Modellauswahl Heli
Alle mixer deaktiviert
Steueranordnung 2 <- Das ist die so gennante MODE
Modulation SPCM
Taumelscheibe 3 Servos (2 Roll)
Rotor Drehrichtung rechts
Pitch min hinten
Vergiss die gaskurve, die brauchst du durch unabhängige Steuerung vom Pitch weg. Reglermodus nicht. Allerdings musst du die in der MX-16s deaktivieren und die Heckbeimischung muss auch raus, weil das Standardmäßig drin sind. (Wenn du mehr Fragen zur MX-16 oder den anderen Komponenten hast steh ich gern auch per PM zur Verfügung)
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Viele Grüsse
Viele Grüsse
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4