Déjà-vu; lese einiges, was ich gerade erlebe -Zoom450-

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#31

Beitrag von Mataschke »

Sorry , aber ich seh auf den 1. Blick dass die Blatthalter an der Naben krumm sind!!!
Ob das jetzt von den Haltern selber oder den Schrauben kommt kann ich nicht sagen!
meine dieses Bild
http://home.arcor.de/srmeyer/HeRo.jpg
dass da was vibriert kann ich mir vorstellen ;-)

Edit: im 2. Bild sieht man dass der untere Blatthalter nicht denselben Abstand zur Nabe hat wie der Obere! Das muss gleich sein. Bitte mal überprüfen. Wenn wie du sagst die Schrauben zu lang sind , dann sinds evtl. die Falschen!
Meine Empfehlung, mach das komplette Heck auseinander , Prüfe die Teile gewissenhaft und tausche die defekten aus. Dann läuft der wieder rund!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#32

Beitrag von sondeben »

N'Abend

Also bei mir passt das so ungefähr, dass die Blatthalter fluchten.

Aber mal ehrlich: Wie soll das denn genau stimmen, wenn die Naben grad mal 4mm (habe schnell nachgemessen) lang sind und bei 1.5mm Spalt grad noch 2.5mm Führung übrigbleiben. Und das noch bei Plastikteilen. Da nützen auch die Kugellager in den Blatthaltern nix.

Die Lösung von Roman (im Upgrades thread) macht da schon Sinn wie's aussieht. Oder grad das Alu-Heck - wenn's Geld reicht.

Bei mir würde ich die Standard-Teile sicherlich nicht mehr verbauen. Das funktioniert zwar irgendwie, sieht aber nicht grad nach einer sauberen Lösung aus.

So! Jetzt habe ich zwar wahrscheinlich überhaupt nicht geholfen, aber ganz schön abgelästert. Denke nur, dass Protech da noch was lernen könnte...

Grüsse aus der leider regnerischen Schweiz
Benno
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von tracer »

Sorry , aber ich seh auf den 1. Blick dass die Blatthalter an der Naben krumm sind!!!
Yoo :-)

Da würd' ich mich auch nicht wundern ...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#34

Beitrag von Mataschke »

Aber mal ehrlich: Wie soll das denn genau stimmen, wenn die Naben grad mal 4mm (habe schnell nachgemessen) lang sind und bei 1.5mm Spalt grad noch 2.5mm Führung übrigbleiben.
Sorry aber sowohl beim Heaven wie auch MiniTitan ist auch nicht mehr "Fleisch" , aber wenn ich die Schrauben richtig anziehe dann...
a. passt es bzw. ist an beiden Seiten gleich "schlecht"
b. es passt was ganz gewaltig nicht und ich gucke warum

sorry aber ein Heli ist ein hochpräzises Fluggerät. (Ausser ECO vielleicht ;-) ) Ich denke dass ganz einfach die Blatthalterschrauben nicht richtig angezogen, oder die Schrauben krumm und oder Falsch sind!
So wird das jedenfalls nix werden.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von romeylo »

Mataschke hat geschrieben:
sorry aber ein Heli ist ein hochpräzises Fluggerät. (Ausser ECO vielleicht ;-) )
Moin,
also, was ich bis jetzt so alles an dem Heli festgestellt habe, läßt absolut nicht darauf schließen, das es sich dabei um ein "hochpräzises Fluggerät" handelt und glaubt mir mit den 1000stel Milimeter kenne ich mich aus!
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#36

Beitrag von burgman »

sorry aber ein Heli ist ein hochpräzises Fluggerät. (Ausser ECO vielleicht ;) )
Michael - was soll das !? :twisted: :P 8)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#37

Beitrag von Mataschke »

war klar ;-)

Mönsch hab doch selber einen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#38

Beitrag von burgman »

Mataschke hat geschrieben:war klar ;-)

Mönsch hab doch selber einen ;-)
Eben drum ! :lol:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#39

Beitrag von -Didi- »

Immer diese empfindlichen Ecologen....tztztz...GRIN!


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#40

Beitrag von DiTa »

Nnnnabend...

Also, nimm mal den Kopf und die Heckblätter runter und lass ihn laufen. Ich tippe auf die Welle hinter dem HZR. Da wo der Riemen mit angetrieben wird.

Wenn die nen Schlag weg hat, bzw das Zahnrad angefressen oder die Lager kaputt sind schwingt der Riemen auf.

Ansonsten versuch mal die neue Hecknabe von Protech. da soll das Prob mit den Schrauben gelöst sein.

Fliege auf m 425er und auf nem 450IC alles in Protech Plaste, und die Kisten haben 0 Vibs. Naja der IC schon hochfrequent... aber das liegt am Motor :wink:
Das Heck von 425/450 sind ja identisch.

Hab jede 2te Woche nen 450erEP auf m Tisch nach nem Chrash (nicht meiner-lol) und der hatte die Welle hinterm HZR leicht krumm. Ich dachte die Kiste zerlegt sich beim Testflug.
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von romeylo »

DiTa hat geschrieben:Nnnnabend...

Also, nimm mal den Kopf und die Heckblätter runter und lass ihn laufen. Ich tippe auf die Welle hinter dem HZR. Da wo der Riemen mit angetrieben wird.

Wenn die nen Schlag weg hat, bzw das Zahnrad angefressen oder die Lager kaputt sind schwingt der Riemen auf.
Den kopf ganz runter oder reicht es die Hauptrotorblätter ab zu machen? Das wäre der Zustand den ich habe. Hinzu hab ich auch die Heckblätter ab. Und in diesem Zustand ist nix bzw. nur geanz leicht, ich sag mal kribbeln, zu spüren.
Ansonsten versuch mal die neue Hecknabe von Protech. da soll das Prob mit den Schrauben gelöst sein.
Welche Hecknabe? Hast Du genauere Infos dazu?
Fliege auf m 425er und auf nem 450IC alles in Protech Plaste, und die Kisten haben 0 Vibs. Naja der IC schon hochfrequent... aber das liegt am Motor :wink:
Genau der Meinung bin ich auch - das muß doch gehn.

Grüße Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#42

Beitrag von DiTa »

Hmmm...

auch wieder recht :wink:

aber duch die Blätter verstärkt sich das ganze.

Heck ist immer so ne Sache.
Kann auch die Nabe sein. Oder doch nur ne unwucht in den Heckblättern ???

Verdammte Axt

Aber Kopf würd ich runter machen... dann sind "fremdeinflüsse" von Paddel und Blättern weg.


Eigentlich können die Zoom doch ne ganze Menge unwucht ab
...hab beim 425er n Paddel samt dem Metalldingens verloren.
Und der hat nur gebrumt und minimal Vibs gehabt.
Bin dann in aller ruhe gelandet um zu schauen was das für ein Geräusch ist...naja... hatte dann die Lacher auf meiner Seite
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#43

Beitrag von xxxheli »

Schau dir mal die ganzen Lager am Heck genau an.
Mein Rex hatte sich mal aufgeschaukelt nur weil ein Lager im Heckblatthalter defekt war.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von romeylo »

DiTa hat geschrieben:Hmmm...

auch wieder recht :wink:

aber duch die Blätter verstärkt sich das ganze.

Heck ist immer so ne Sache.
Kann auch die Nabe sein. Oder doch nur ne unwucht in den Heckblättern ???

Verdammte Axt

Aber Kopf würd ich runter machen... dann sind "fremdeinflüsse" von Paddel und Blättern weg.


Eigentlich können die Zoom doch ne ganze Menge unwucht ab
...hab beim 425er n Paddel samt dem Metalldingens verloren.
Und der hat nur gebrumt und minimal Vibs gehabt.
Bin dann in aller ruhe gelandet um zu schauen was das für ein Geräusch ist...naja... hatte dann die Lacher auf meiner Seite
Weißte was eigentlich ein Witz ist; wenn ich das heck, also inkl. Rohr und allem ab mache, Ihn dann nur so mit Kopf und Paddel laufen lasse, läuft der sowas von ruhig, das ich den glatt als ventilator in mein Schlaffzimmer stellen könnte.
Mit Heck, bis auf die Blätter, geht es eben auch noch. Nur dann nicht mehr.
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“