Hallo Leute.
Ich bin in besitz eines Walkera DF 5#4 Koaxial Helis und der hat folgendes Problem.
Der Heli dreht den Arsch die ganze Zeit nach Rechts. Auch wenn ich den Heli am Sender Kalibriere ( der Hebel am Sender ist schon ganz rechts ) muss ich immer noch mit dem Knüppel gegensteuern.
Auch der Gyro ist auch schon auf Links gerdeht und der Drehschalter steht an.
Beide Motoren haben gleiche Leistung.
Alle 4 Rotorblätter sind gleich lang und unbeschädigt.
Wie kann ich den Heli kalibrieren?
Bitte um Hilfe !!!
Walkera Dragonfly 5#4
#3
Probier auch mal am Empfänger die Empfindlichkeit für Gier etwas mehr ins Plus zu stellen (oberer Drehregler am Empfänger)
Zuletzt geändert von muddyfox am 09.08.2007 13:06:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Muddyfox
Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!
CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!
CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
#4
Ohne meinen Vorrednern widersprechen zu wollen: Wahrscheinlich reichen einfache Trimm-Maßnahmen nicht aus!
Ich habe einen Widerstand mit 3 kOhm an das Trimmpoti gelötet , je nach Drehrichtung entweder an den rechten oder linken Pin des Potis. Da die beiden Schalter an der Steuerung eh ohne Funktion sind, kann ich den Widerstand mit diesem Schalter ein- oder abschalten.
Mit dieser einfachen 30-Cent-Maßnahme steht der Heli wieder bombenfest! Mit den Widerstandswerten kann man etwas experimentieren (je nach Drehgeschwindigkeit).
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man mit relativ einfachen Mitteln (1 Bohrloch) das Trimmpoti verdrehen kann, um so den Mittelpunkt mechanisch wiederherzustellen.
ciao
Wolfi
Ich habe einen Widerstand mit 3 kOhm an das Trimmpoti gelötet , je nach Drehrichtung entweder an den rechten oder linken Pin des Potis. Da die beiden Schalter an der Steuerung eh ohne Funktion sind, kann ich den Widerstand mit diesem Schalter ein- oder abschalten.
Mit dieser einfachen 30-Cent-Maßnahme steht der Heli wieder bombenfest! Mit den Widerstandswerten kann man etwas experimentieren (je nach Drehgeschwindigkeit).
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man mit relativ einfachen Mitteln (1 Bohrloch) das Trimmpoti verdrehen kann, um so den Mittelpunkt mechanisch wiederherzustellen.
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#5 Wo soll der Widerstand den hin
Wo soll der Widerstand den hingelötet werden?
Ich habe das selbe Prob
Speedycc
Ich habe das selbe Prob
Speedycc