Subtrim - negative Auswirkungen?

Antworten
Benutzeravatar
Turin
Beiträge: 87
Registriert: 13.08.2007 21:26:01
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

#1 Subtrim - negative Auswirkungen?

Beitrag von Turin »

Hallo,
es wäre sehr nett, wenn mir nochmals jemand helfen könnte. Keine Angst, ich möchte nicht fragen, ob ich mir durch Subtrim das mechanische Einstellen ersparen kann!

Es ist folgendes: Heute habe ich mir 3 Servos für die Taumelscheibe gekauft. Der Einbau und das Programmieren der MX-12 hat nach einigem hin und her geklappt. Die Taumelscheibe ist auch "relativ" gerade, eckt bei Vollausschlägen nirgends an und erreicht bei Vollpitch gerade so nicht das obere Ende. Alles perfekt und ich bin glücklich, aber...

1.) Ich habe Subtrim nur dafür verwendet die Servohebel auf exakt 90 Grad auszurichten. Das hat bei 2 Servos gestimmt nur bei einem musste ich ein Paar Millimeter korrigieren. Subtrim steht jetzt aber auf +33, bedeutet das etwa, dass mein Ausschlag nun nicht mehr symetrisch ist?

2.) Ich hänge gleich noch eine andere Frage dran. Musste mir das Handbuch für die MX-12 nochmals durchlesen, um die Servos zum Laufen zu bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die kleine Graupner Funke kein Gyro Menu hat. Als nächstes kommt ja das Heckservo und der Gyro. Vielleicht kann mir jemand schon einmal sagen, wie man denn dann per Sender von Normal auf HH schalten kann?

3.) Ich habe für die Taumelscheibe einfach (noch) kein Auge. Dort kann man die Messlehre so schlecht ansetzen. Wie kann ich denn ohne Taumelscheibenlehre feststellen, ob sie gerade ist?

Vielen Dank im Vorraus,
Turin
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

1. die servos haben sowiso ein wenig reserve in beide Richtungen, subtrim +33 sollte keine Probleme Geben.

2. ja, die mx12 hat kein Gyromenue, man hilft sich in dem man den Umschaltkanal auf den "Gear" Kanal legt, der wird dann entweder mit dem Gleichen Schalter betätigt der auch die Flugphasen (Norm <> Stunt) schaltert oder eben auf einen eigenen Schalter.

du kannst z.b. 2 Legosteine (3x2 noppen und 3Platten hoch) oben auf der seite liegend auf das Chassy legen und die TS daran ausrichten (Vorsicht das du nicht volle kanne die TS darauf aufsetzt, das tut den Servos nicht gut!)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von echo.zulu »

Hallo,
wie Dir schon geschrieben wurde sollte das Subtrim nicht zu Problemen führen. Wenn Du noch genauer sein willst, kannst Du die Servos vor dem Einbau auf dem Tisch selektieren. Wenn z.B. ein Roll-Servo diesen Subtrim braucht kannst Du den Servohebel auf die andere Seite schrauben und es evtl. auf der anderen Seite im Chassis oder auch als Nickservo verwenden. Erst wenn alle Servos mit dem geringstmöglichen Subtrim gerade sind, baue ich sie ins Chassis ein.

An der MX-12 kannst Du genau wie beschrieben vorgehen und für den Kreisel den Gearkanal benutzen. Das ist dann natürlich Kanal 5 am Empfänger und nicht Kanal 7 wie bei den größeren Graupner-Sendern. Allerdings macht es eigentlich keinen Sinn, den Kreisel von Normal auf HH umzuschalten. Flieg einfach immer im HH und freue Dich daran. Ich hatte bei einem Heli diese Umschaltung drin, aber nie mehr aktiviert. Je weniger Du beim Fliegen nachdenken musst was gerade aktiviert ist umso besser.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

ich betätige den Gear-kanal Wie gesagt am gleichen Schalter mit dem ich auch die Flugphasen schalte, allerdings nicht für Normal und HH sondern so eingestellt das ich 2xHH habe, aber mit anderer Empfindlichkeit (hab ja aiuch 2 Drehzahlen, von denen ich eigentlich nur eine (2300n/min @ 75%) Wirklich brauche die andere fliege ich nie ( glaube so um 2900n/min @ 85%)
Benutzeravatar
Turin
Beiträge: 87
Registriert: 13.08.2007 21:26:01
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Turin »

Danke mal wieder, es hat alles wunderbar geklappt. Die Beiden Roll Server stehen nun ohne Subtrim auf 90 Grad. Den Verstellten mit Subtrim habe ich auf Nick gelegt, am Horn lässt sich auf der Position leider nichts mehr ändern.
Klar werde ich in HH fliegen, ich wollte nur wissen, wie ich ohne Gyro Menu auf normal wegen der Einstellung schalten kann, ging aber relativ leicht.

Heli ist bis auf den Regler und die Akku Stecker fertig, weil ich die MPX Stecker nicht gelötet bekomme. Die sind so klein, dass sie mir in der Hand schmelzen...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“