Fco wie vibrationsfrei bekommen?
#1
Ich würde die Cam auch von der Oberseite her noch bisl am Chassis verbinden....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#2
ups, tschuldigungjetz is es eigentlicxh schlimmer als vorher

Mal probiert den gesamten Heli vibrationsfreier zu bekommen?
bzw. die FC mal just4fun falsch rum montieren. Das Ergenibs würde mich mal interessieren (und evtl. dich überraschen)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Mach mal die FCO etwas schwerer (Auswuchtgewichte) mit einer etwas härteren Dämpfung (2-3 schichten Spiegelband). U.U. hilfts.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#4
Nein, auf den Kopf drehen. Das die Linse unten ist und nciht mehr so viel Freiraum zum Schwingen hat wie jetzt, wo sie oben ist (längerer Hebel)du meinst das ich nach hinten filme??
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Auswuchtgewichte aus dem Reifenladen (1:1, Mannbefördernd
) zum aufkleben.
Wichtig ist, dass die Halterung selber nicht mitschwingt. Ist die Masse von der WCO dann etwas höher - schwingt u.U. nicht mehr - probieren.
Grüsse Wolfgang

Wichtig ist, dass die Halterung selber nicht mitschwingt. Ist die Masse von der WCO dann etwas höher - schwingt u.U. nicht mehr - probieren.
Grüsse Wolfgang
#6
hmm, irgendwie gefällt mir das nicht, daß du da beide Kufen starr miteinander verbindest - durch jenes ALU-Gestell ... oder täuscht das ? ... außerdem frage ich mich, ob - die Cam so wie oben angebracht - das nicht ein wenig Gewicht nur auf einer Seite ist - da mußt ja dann andauernt gegensteuern bzw. den Heli extrem entgegentrimmen, damit er gerade fliegt.
MFG,
speedy
MFG,
speedy