Moin,
hier mal ein Beitrag für all diejenigen, die meinen einen 2S LiPo bräuchte man ja nicht unbedingt zu balancen.
Das war mein Empfänger Pack im 600er Rex, das orignal von Align ohne Balancer-Anschluss. Ich muss zugeben, das ich aus gefühltem Zeitmangel einfach bis heute gewartet habe mal endlich einen dranzulöten, weil mir in letzter Zeit aufgefallen ist, das das Pack von der Spannung her immer recht schnell leer wurde, ich aber kaum mAh nachgeladen habe. Asche auf mein Haupt für meine Nachlässigkeit, aber es war mir definitv eine Lehre, nie wieder Lipos ohne Balancer zu laden, denn hier mal ein paar Bilder was ich heute unter dem Schrumpfschlauch gefunden habe. Die kaputte Zelle hatte 3,77V, die heile 4,08V. Die eine wurde wohl beim Laden immer massiv überladen (0,3V) und ist anscheinend einfach geplatzt!
Generell sollte man überlegen, nicht vielleicht besser auf diese Einschrumpferei zu verzichten oder wenigstens durchsichtigen Schrumpfschlauch zu verwenden, so dass man die Zellen sehen kann.
Nicht auszudenken, was hätte passieren können wenn der LiPo im Flug den Geist aufgibt, oder beim Laden abgebrannt wäre, weil ich den auch immer im Modell geladen habe. Oh man man man, echt nie wieder!!!
Daniel
Macht's mit ...
#1 Macht's mit ...
- Dateianhänge
-
- IMGP3642.JPG (1.86 MiB) 31 mal betrachtet
-
- IMGP3643.JPG (1.8 MiB) 33 mal betrachtet
-
- IMGP3641.JPG (1.81 MiB) 32 mal betrachtet
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
#2
Glück im Unglück, ich wunder mich immer wieder wie viel die Folien doch aushalten. Ich denke bei ner höheren Last wäre ein Brand nicht auszuschließen gewesen, ich persönlich werde keinesfalls Akkus ohne Bal.-Anschluß kaufen bzw. ohne verwenden. Hoffe das dein Beispiel auch andere wachrüttelt, die sich vielleicht noch in trügerischer Sicherheit wägen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3
Woher weisst Du, dass es mit Balancer nicht passiert wäre? Die eine Zelle ist halt hinüber und hat natürlich deswegen eine schlechtere Spannungslage. Die Packs, die ich nicht im Rex fliege, lade ich alle ohne Balancer und die machen keine Probleme.
Entsprechende Maßnahmen, dass der Lipo nicht den Keller/Wohnung anzündet, muss man so oder so treffen, insofern ist das Laden im Modell die größere Nachlässigkeit
Entsprechende Maßnahmen, dass der Lipo nicht den Keller/Wohnung anzündet, muss man so oder so treffen, insofern ist das Laden im Modell die größere Nachlässigkeit

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18