Ladegerät zum Laden und Balancieren mehrer Packs?

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Ladegerät zum Laden und Balancieren mehrer Packs?

Beitrag von RedBull »

Hallo,

ich habe mittlerweile 8 Stück LiPo Packs für meinen MiniTitan Wenn ich alle Packs lade dauert das ca. 9 Stunden mit meinem Robbe Balancer :( wenn ich es eilig habe lade ich mit 2c, sind aber dann immer noch 4,5 Stunden!

Gibt es ein Ladegerät welches mehrer LiPo Packs gleichzeitig laden kann?
Alle Packs haben die gleiche Kapazität und Spannung!

Balanciert ihr eure Akkus bei jedem Ladevorgang?

Grüße
Martin


UPS! ich bin im falschen Forum!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Schau Dir mal das Alc 8500 an.
Damit lade ich zwei Kokams parallel mit 1,6A.
Zusätzlich habe ich noch ein Robbelader für unterwegs, den ich auch Zuhause am 230V-Netz nutze.

So kann ich drei Packs gleichzeitig laden plus parallel den Sender dazu.

Zur zweiten Frage: Aus eigener Erfahrung immer mit Balancer. Sprich mehrere Balancer kaufen.


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#3

Beitrag von RedBull »

der ELV ALC 8500E-2 Expert schaut gut aus!

Insgesamt 4 unabhängige Ladekanäle können gleichzeitig betrieben werden: 2 Kanäle mit je 5 A max. Ladestrom und 5 A max. Entladestrom 2 Kanäle mit 1 A Lade- und 1 A Entladestrom (gesamt, beliebig aufteilbar)

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dann gleichzeitig 4 x 3S 2100mAh gleichzeitig mit 1C laden oder?

An jeden Port einen Balancer und 4 Packs sollten dann so in 70min. voll sein!
Das reduziert die gesamte Ladedauer erheblich!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4

Beitrag von RedBull »

...falsch gedacht oder gelesen, Kanal 2 und 3 haben gesamt 1A Ladestrom beliebig aufteilbar!

D.h. ich kann damit auch nicht mehr als 2 Packs gleichzeitig laden!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Noch ein Nachteil beim Alc 8500, den ich nicht verschweigen möchte:

Solltest Du irgendwann mal größere Lipos laden wollen (bei mir der Aufstieg zu 6s), geht fast nichts, da die maximale Ladeleistung 40W beträgt.

So bin ich zu dem Robbe POWER PEAK FUN DUO-POWER gekommen.
Davon dann zwei Stück und Du kannst 2 Packs parallel bis 8s laden.


Beim Alc gehen zwei 3s Packs mit je 1,6A gleichzeitig.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
peter.stegemann

#6

Beitrag von peter.stegemann »

Fuer den Preis von einem ALC 8500 mit 2 Balancern kann man auch 4 CellPro 4S kaufen... so eine Ladestation mit mehreren Ausgaengen ist ja irgendwie schicker als ein Laderknaeuel aus Einzelladern, aber lohnen tut es sich nicht.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Hab das Akkumatikladegerät. Das hat zwei Ausgänge, einen "Vollwertigen" der bis zu 10S laden kann, und einen der bis 3S Lipos laden kann.
Allerdings brauchst du beim Akkumatik noch ein Netzteil (13,8V)

Wenn du schon mal einen Lötkolben in der Hand hattest, kannst du das Akkumatikladegerät selbst zusammen bauen, was sich natürlich im Preis bemerkbar macht.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#8

Beitrag von RedBull »

...danke notavailable, das Akkumatikladegerär gefällt mit ganz gut, super, dass es den als Bausatz gibt!

Vielleicht kombiniere ich das Ladegerät dann gleich mit einem Netzteil in einem Gehäuse bzw. 2 Akkumatiklader mit Netzteil in einem Gehäuse und gleich 4 Balancer noch dazu!!

Wäre ein schönes Projekt für die kalten Winterabende und Wochenenden!

Gibts einen guten Bausatz für einen Balancer auch noch?

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#9

Beitrag von -benni- »

Ob es einen Bausatz für Balancer gibt weis ich nicht.
Ich hab mir die Hyperion LBA10net gekauft. Die sind für 6S, und wenn man sie in Reihe verschaltet, kann man bis zu 12S balancen.

Aber auf jeden Fall brauchst du ein 13,8V Netzteil wenn du einen 3S Lipo am zweiten Ausgang laden möchtest. 12V reichen also nicht.

Alles in einem Gehäuse kombiniert hört sich interessant an. Da wäre ich an einem Baubericht und ein paar Fotos interessiert, wenn es denn irgendwann soweit sein sollte :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“