Brauche Techn.Infos über BL-Motoren

Antworten
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#1 Brauche Techn.Infos über BL-Motoren

Beitrag von Pavel »

Hallo,
Es ist mir etwas aufgefallen.
Ich hab zwei exakt gleiche BL-Motoren (Außenläufer) und wen ich die in die Hand nehme und Drehe ,dann hat eine größere Magnet-wiederstand als der andere. :(
Im einsatz sind die Motoren niemals Heiß geworden.
Können die Magneten einfach so schwächen oder ist das normal.
Kann man die Magnetstärke wieder erhören.
Bei Fliegen merke ich kein unterschied
Danke für Infos.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Pavel,

die "Rastung" von der Du sprichst hat mit der Magnetstärke eigentlich nix zu tun. Im Gegenteil - je weniger ein Motor rastet, umso besser arbeitet er.
hast Du konkrete Daten (Logs) von den zwei Motoren?

Hast Du mal bei www.powercroco.de bischen gestöbert?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#3

Beitrag von Pavel »

Hi Wolfgang,
Danke für den Link und Infos. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
Mir ist die Sache aufgefallen bei meinen Picc .In allen sind Motoren von Causemann " Picco Power". Dann in meinem BO-105 ist der erste H8 Motor von Ikarus. Der kann man ganz leicht drehen-Leichte Rastung.
In meinem BK-117 ist AXI 2820/8 (ist H8 von Ikarus) -ganz große Rastung.
Und bekannte von Ikarus Forum hat zwei gleiche H8 Motoren von Ikarus ,und mit unterschiedlichen Rastungen. (wie komm das den?)
Und das hat mich etwas stutzig gemacht.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Sind die am Steller+Akku angeschlossen, oder ausgebaut und vom Regler getrennt?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

- je weniger ein Motor rastet, umso besser arbeitet er.
@ Wolfgang
Da hast du aber meine Motoren noch nicht gesehen.
Minimale Magnetabdeckung, extremes Rasten, 80% Wirkungsgrad, bis 50A bei 3S belastbar und das alles mit einem Gewicht von 68g, da kommen andere nicht mit.
Ralph hat die Wellt auch nicht mehr verstanden nach dem ich ihm mein Motor vorstellte :)

Das unterschiedliche Rasten gleicher Motoren kann auch von den Fertigungstolleranzen abhängen. Ich hatte mal zwei gleiche Chinaklingeln in der Hand die hatten im Luftspalt locker 0,2-0,3 mm unterschied.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#6

Beitrag von Pavel »

Hi,
@Cristian, nein die sind nicht an Regler angeschlossen.Die hab ich ausgebaut.
@Basti, Mit der Luftspalt hast du Recht.Rein Optisch könnte ich einen kleinen unterschied sehen. Motor mit kleinem Spalt geht schwerer als mit größerem Spalt.
Und Wolfgang hat mir einen super Link gepostet. dort werde ich herumwühlen.
Langsam geht Licht an in meine Birne.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Juergen110 »

Pavel hat geschrieben:
@Basti, Mit der Luftspalt hast du Recht.Rein Optisch könnte ich einen kleinen unterschied sehen. Motor mit kleinem Spalt geht schwerer als mit größerem Spalt.
Hi Pavel,

und schau auch nach, ob alle Magneten im gleichen Abstand in der Glocke zueinander sind (Nicht nur der Spalt zwischen Magnet/Stator sondern von Magnet zu Magnet)

Ist nämlich auch ein gern genommener Fehler, und führt ebenfalls zu dem "rasten" :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#8

Beitrag von Pavel »

Hi Jürgen,
Danke für den hinweiß. Hab ich jetzt gemacht aber es stimmt alles.
Nur der Durmesser von beiden Glocken warriet um 0.3 mm. und ich vermute das das der Grund ist. Von Leistung her ist kein unterschied zu merken.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“