Flugzeug in Hochspannungsleitungen verfangen

peter.stegemann

#16

Beitrag von peter.stegemann »

Tommes hat geschrieben:Nun weiss ich nicht, welche Erfahrungen Du mit Versicherungen gemacht hast, aber für gewöhnlich zahle ich bei Versicherungsschäden immer mit dazu. Sei es nun, eine Selbstbeteiligung am Schaden oder anschliessend höhere Beiträge. Evtl. findet sich ja auch im Kleingedrucketen eine Klausel, die das fliegen in der Nähe von Hochstromleitungen untersagt und dann hast Du in dem Fall so richtig verloren...
Du haettest die Bedingungen deiner Modelflughaftpflicht lesen sollen, bevor du sie unterschrieben hast, dann braeuchtest du jetzt nicht spekulieren.

Du hast doch eine Modelflughaftpflicht?

Ehrlich, was hier von manchen empfohlen wird, ist ein ganz schaebiges Verhalten. Das sind auch die Typen die Parkrempler "gar nicht gemerkt" haben und ganz sicher nicht ihren Sender mal kurz auf dem gleichen Kanal eingeschaltet haben.
randolf
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007 20:11:18

#17

Beitrag von randolf »

Hallo zusammen,

ich werde den Rat eines Forenmitgliedes folgen und am Do. erstmal beim DMV anrufen und fragen ob meine Versicherung Kosten die für die Bergung des Teils entstehen trägt.

Irgendjemand hat hier in einem Beitrag geschrieben: "Den Vorfall melden, bevor mehr Schaden entsteht". Was für ein Schaden kann denn hier entstehen?

Grüße

Randolf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Noch ist kein Schaden entstanden, und den Flieger durch jemanden mit der entsprechenden Berechtigung gezielt runterschießen zu lassen ist durchaus legitim. Daher hinkt der Vergleich mit Parkremplern. Außerdem sollte man nicht jeden Beitrag verurteilen zu dem man selber nichts produktives beitragen kann - wenn schon kritik dann bitte konstruktiv.

Würde er fragen, was er tun soll nachdem er den halben Bezirk durch Beschädigung der Leitung in´s Dunkel geschossen hat gäbe es nur eine Antwort, und die heißt Meldung beim Energieversorger und HP-Versicherer, da ein Schaden definitv entstanden ist.

Ne elegante Lösung, die es auf dem ländlichen hier und da noch gibt, wäre ein Gespräch mit der ansässigen Feuerwehr - eventuell liese sich das ganze in einer Bergungsübung platzieren, dann kann der Energieversorger dazu die Leitung freischalten, die Versorgung umleiten und die Feuerwehr mal ne Übung mit der Drehleiter machen. Der Fairnesshalber sollte man der Feuerwehr dann einen Obulus zukommen lassen, versteht sich von selber.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
peter.stegemann

#19

Beitrag von peter.stegemann »

Crizz hat geschrieben:Noch ist kein Schaden entstanden, und den Flieger durch jemanden mit der entsprechenden Berechtigung gezielt runterschießen zu lassen ist durchaus legitim. Daher hinkt der Vergleich mit Parkremplern.
Der vergleich passt wie die Faust auf's Auge. Denn die Parkrempler meinen auch immer, mit einem fluechtigen Blick beurteilen zu koennen, dass ja nichts passiert ist. Du kannst nicht beurteilen, ob ein Schaden entstanden ist, du hast nicht mal ein Bild von der Situation gesehen. Und der unglueckliche Pilot kann es auch nicht. Alle Fernleitungsspezialisten mal bitte die Haende hoch - nur die, die alle Schaeden vom Boden aus beurteilen koennen - ah ja, danke.
Außerdem sollte man nicht jeden Beitrag verurteilen zu dem man selber nichts produktives beitragen kann - wenn schon kritik dann bitte konstruktiv.
Dann halte dich an deine weisen Worte.
Würde er fragen, was er tun soll nachdem er den halben Bezirk durch Beschädigung der Leitung in´s Dunkel geschossen hat gäbe es nur eine Antwort, und die heißt Meldung beim Energieversorger und HP-Versicherer, da ein Schaden definitv entstanden ist.
So so! Und wenn der Schaden nur vieleicht entstanden ist, aber nicht definitiv, dann verpissen wir uns heimlich...

P.S: Wenn du einen Jaeger findest, der mit "Gummischrot" auf eine Stromleitung schiesst, dann schicke mir doch bitte mal Namen und Anschrift. Danke.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Peter, mit dir streite ich nicht. Da kommt nix bei raus. Wir hatten das Thema schon vor langem, belassen wir es dabei. Ich sagte damals schon das du meine Beiträge besser überliest, wenn du es nicht lassen kannst dann bitte mit Augenmerk auf meine Sig und denk dir deinen Teil. Alles weitere kannst du mir per PN an den Kopf werfen, damit müssen wir den Thread nicht verwässern.

Danke !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#21

Beitrag von -benni- »

Crizz hat geschrieben:Außerdem sollte man nicht jeden Beitrag verurteilen zu dem man selber nichts produktives beitragen kann - wenn schon kritik dann bitte konstruktiv.
Er hat doch was produktives beigetragen ...
peter.stegemann hat geschrieben:Wie waere es, zu dem Mist zu stehen, den man gebaut und prompt dem Besitzer der Leitung Bescheid zu geben, bevor noch mehr Schaden entsteht?
... und das ist auf jeden Fall wesentliche besser als jemanden zum auf die Leitungen zu schießen zu raten!
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22

Beitrag von FPK »

Tommes hat geschrieben:Nun weiss ich nicht, welche Erfahrungen Du mit Versicherungen gemacht hast, aber für gewöhnlich zahle ich bei Versicherungsschäden immer mit dazu. Sei es nun, eine Selbstbeteiligung am Schaden oder anschliessend höhere Beiträge. Evtl. findet sich ja auch im Kleingedrucketen eine Klausel, die das fliegen in der Nähe von Hochstromleitungen untersagt und dann hast Du in dem Fall so richtig verloren...
Sorry, aber das muss man sich vorher überlegen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Randolf,

wie wärs denn damit:

Du hast beim Spazierengehen gesehen das da was in der Leitung hängt und bist dir nicht sicher das du das melden sollst oder nicht und wolltest deswegen mal nachfragen. Du hast natürlich keine Idee von wem das stammen könnte ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tinob »

Hallo,

OHHHH man Leute!!!

Ich muss jetzt auch mal was dazu sagen:

Wer wild fliegt und seine Flugwiese ungünstig aussucht, hat mal Pech gehabt.
daraus folgt: wenn unversichert geflogen wird noch mehr Pech gehabt, wenn versichert beim DMFV sollte man sich beraten lassen und den Schaden auf jeden Fall melden. Der DMFV erhöht im Übrigen keine Beiträge im Schadensfall.

Was soll der ganze Scheiß mit drumrum reden und leugnen???

Solche Leute sind doch die ersten die rummosern würden wenn jemand über den frisch geharkten Weg in einer Kleingartenkolonie laufen würde!?

Schaden? klar kann mans nicht vom Boden sehen, aber vielelcht ist die Leitung beschädigt und reißt in dem Moment wenn da ne Kindergartengruppe langläuft? Wer will ihm dann noch was raten?

Leute es gibt so viele Vereine und zugelassene Flugplätze warum fliegt ihr nicht dort?
Und wer das nicht will, warum seit ihr nicht versichert?
Und warum liegt die Flugwiese so nah an ner Hochspannungsleitung?
100m -- hallo? ich finde das selbst unter optimalen Bedingungen extrem nah!

Tut mir leid, aber wenn ich sowas lese, bekomm ich nen echt dicken Hals!
Das ist hier nen Forum, klar das jeder seine Meinung abgeben kann, aber sollte man Leuten, die vorher nicht genung nachgedacht haben dann noch raten zu lügen/leugnen, und damit sich wahrscheinlich strafbar zu machen?!


Sorry, ich will niemanden persönlich angreifen, und werde jetzt auch auf unseren Flugplatz zum fliegen fahren...

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Unser Flugplatz (auf dem ich leider viel zu selten bin), wird von einer Hochspannungsleitung überquert.
http://www.mfg-heist.info/index.php?opt ... Itemid=109

Und hat eine Aufsteigsgenehminugung, also wird das regulär wohl nicht so ein riesen Problem sein.
randolf
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007 20:11:18

#26

Beitrag von randolf »

Hallo nochmal,

Flugplatz gibt es hier im Umkreis von 80km keinen. Es ist übrigens ein Shockflyer der dort hängt, also keine 100kg Bombe. Ich bin an der Stelle schon 100x geflogen, sowohl mit Shocky also auch mit Heli.

Mir war schon klar, dass jetzt hier eine Diskussion über die Unvernuft meinerseits ausbrechen würde. Dummheiten passieren jedem irgendwann mal, dagegen ist man nicht gefeit oder gibt es hier unter uns auch einen Mir. Unfehlbar?

Das sollte jetzt aber auch nicht Gegenstand der Diskussion sein. Das die ganze Aktion dumm und unüberlegt war ist klar und muss nicht durch solch unkonstruktive Beitrage wie diesen hier:
Sorry, aber das muss man sich vorher überlegen.
kommentiert werden. Mir geht es darum wie ich weiter verfahren soll. Schön das sich dazu einige sachlich geäußert haben.

Durch den Einschlag ist meiner Meinung nach definitiv nicht an den Leitungen beschädigt worden. Schockflyer gegen massiven Stahl (oder woraus bestehen die Dinger??). Gesetz den Fall das Ding fällt wirklich in dem Moment wo jemand unter der Leitung steht herunter (Lottogewinn dürfte wahrscheinlicher sein, da an der Stelle kein Weg oder sonstiges vorbei geht sondern nur Bäume), würde daraus wahrscheinlich noch nicht einmal ein Kratzer entstehen da der Shockflyer gerade mal 250g wiegt.

Gruß

Randolf
randolf
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007 20:11:18

#27

Beitrag von randolf »

Und hat eine Aufsteigsgenehminugung, also wird das regulär wohl nicht so ein riesen Problem sein.
Das ist ja interessant. Ist die Leitung außer Betrieb oder wird die dann vorher abgeschaltet??

Gruß

Randolf
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#28

Beitrag von FPK »

randolf hat geschrieben: Das sollte jetzt aber auch nicht Gegenstand der Diskussion sein. Das die ganze Aktion dumm und unüberlegt war ist klar und muss nicht durch solch unkonstruktive Beitrage wie diesen hier:
Sorry, aber das muss man sich vorher überlegen.
kommentiert werden. Mir geht es darum wie ich weiter verfahren soll.
Diese Frage ist schon unkonstruktiv, also werf anderen nicht vor, sie wären unkonstruktiv. Wenn man irgendwo potenziell einen Schaden angerichtet hat verständigt man den Eigentümer. Was sonst?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Ist die Leitung außer Betrieb oder wird die dann vorher abgeschaltet??
Das ist ne ganz normale Leitung, soweit ich wiess.
Die trennt den Flächen vom Heli Bereich.
randolf
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007 20:11:18

#30

Beitrag von randolf »

Da gibt es nicht vorzuwerfen. Da Kommentar war unkonstruktiv und das ist nun mal Fakt. Den hätte man sich auch sparen können. Im letzten Beitrag habe ich übrigens geschrieben, dass kein Schaden verursacht worden ist.

Gruß

Randolf
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“