Unterschied Rotorkopf 450 SE und SE V2

Antworten
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#1 Unterschied Rotorkopf 450 SE und SE V2

Beitrag von Fraggle10 »

Hiho


Wo liegen (außer in der Optik) die Unterschiede zwischen den beiden Aluköpfen für den Trex 450 SE (ALHS1211) und den 450 SE v2 (ALHS1247-84).

Das sie in unterschiedlichen Farben eloxiert sind ist Klar. Aber gibts technische Unterschiede?


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Die Blattlagerwelle ist dicker
Die Blatthalter haben Drucklager

und sicher noch was, was ich vergssen habe ^^

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#3

Beitrag von silence_ghost »

Hallo Sven,

ich zitiere hier einfach mal eine Shop Beschreibung:
Folgende Änderungen wurden an der Version 2 durchgeführt:

- Neue Rotorkopfbremse
- Neues Hauptgetriebe
- Neuer Taumelscheibenmitnehmer
- Neuer Heckservohalter
- Neues Höhen-/Seitenleitwerk
- Neues Alu-Zentralstück
- Neue Alu-Blatthalter mit Drucklagern
- Neue 4 mm Blattlagerwelle
- Neue größere GFK-Kabinenhaube
Sonst noch Fragen? :wink:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Fraggle10 »

Ahh ja


Auf die Idee nach der Beschreibung des ganzen Heli zu schauen, bin ich natürlich nicht gekommen.:D Bei den Rotorköpfen ist immer nur auf Englisch aufgelistet was dabei ist :-(


Danke Euch beiden.


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Maxiplex »

silence_ghost hat geschrieben:Hallo Sven,

ich zitiere hier einfach mal eine Shop Beschreibung:
Folgende Änderungen wurden an der Version 2 durchgeführt:

- Neue Rotorkopfbremse
- Neues Hauptgetriebe
- Neuer Taumelscheibenmitnehmer
- Neuer Heckservohalter
- Neues Höhen-/Seitenleitwerk
- Neues Alu-Zentralstück
- Neue Alu-Blatthalter mit Drucklagern
- Neue 4 mm Blattlagerwelle
- Neue größere GFK-Kabinenhaube
Sonst noch Fragen? :wink:

Gruß
Martin
LoL :mrgreen:
MfG Christopher
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von Ehrenfelder »

Kann mir einer erklären was Drucklager sind und worin der unterschied zu normalen Lagern ist?

Danke
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ehrenfelder,
ein normales Kugellager nimmt Radialkräfte auf ein Druck- oder auch Axiallager axiale Kräfte. Beim Rotorkopf nehmen die Radiallager die Biegekräfte und die Axiallager die Fliekräfte des Rotorblatts auf. Beim Rex wurde bisher auf Axiallager verzichtet und die Radiallager dafür zweckentfremdet. Deshalb haben diese einen höheren Verschleiß, weil das Lager für diese Belastung nicht ausgelegt ist. Beim Rex SE V2 kommen dafür extra Axiallager zum Einsatz. Das ist insbesondere bei den hohen Drehzahlen mit denen die Rexe heutzutage betrieben werden sehr sinnvoll.
Benutzeravatar
Ehrenfelder
Beiträge: 284
Registriert: 27.05.2006 21:57:29
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von Ehrenfelder »

Danke Egbert
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“