Was haltet Ihr von diesen beiden Akkus ??
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Was haltet Ihr von diesen beiden Akkus ??
Ein frustriertes "Hallo" an alle die Leute hier, die sich mit LiPo Akkus auskennen und die Graphen aus dem DPR-50 deuten können.
Eben war ich mal wieder 2 Akkus leerschweben. (Ja, ja, diese ewigen Kampfschweber...) aber einer der beiden Akkus macht mir keine richtige Freude mehr und der Shop, wo ich den gekauft habe, teilt mir nur mit, das er "... aus den übersandten Graphen und Daten keine ungewöhnlichen Dinge ableiten kann ..."
Es handelt sich einmal um einen 2100er 3s Akku >15 C Dauer (Mehr Angaben würden den Shop verraten und das will ich nicht.) und um einen 2500er 3s Akku >10C
Der kleinere Akku hat 16 Zyklen mit nicht mehr als 1710 mAh entnommener Kapazität durch und der größere hat schon 23 Zyklen mit nicht mehr als 2050 mAh durch.
Die Gelbe Kurve ist die Aussentemperatur unter dem Landegestell, die rote Kurve die Temperatur zwischen der 2. und 3. Zelle, wobei ich von der Akkuruttsche aufwärts gezählt habe.
Der Heli ist ein Tomahawk D-CCPM mit 450SE Motor aus dem Bauskasten, 11er Ritzel, 85,5 % Regleröffnung mit 2200 1/min am Kopf und 325er Blattschmied Blättern.
Nun äußert euch mal bitte zu den 2 Akkus und gebt mir mal einen Tipp, was ich bei einer Reklamation angeben sollte.
Michael
Eben war ich mal wieder 2 Akkus leerschweben. (Ja, ja, diese ewigen Kampfschweber...) aber einer der beiden Akkus macht mir keine richtige Freude mehr und der Shop, wo ich den gekauft habe, teilt mir nur mit, das er "... aus den übersandten Graphen und Daten keine ungewöhnlichen Dinge ableiten kann ..."
Es handelt sich einmal um einen 2100er 3s Akku >15 C Dauer (Mehr Angaben würden den Shop verraten und das will ich nicht.) und um einen 2500er 3s Akku >10C
Der kleinere Akku hat 16 Zyklen mit nicht mehr als 1710 mAh entnommener Kapazität durch und der größere hat schon 23 Zyklen mit nicht mehr als 2050 mAh durch.
Die Gelbe Kurve ist die Aussentemperatur unter dem Landegestell, die rote Kurve die Temperatur zwischen der 2. und 3. Zelle, wobei ich von der Akkuruttsche aufwärts gezählt habe.
Der Heli ist ein Tomahawk D-CCPM mit 450SE Motor aus dem Bauskasten, 11er Ritzel, 85,5 % Regleröffnung mit 2200 1/min am Kopf und 325er Blattschmied Blättern.
Nun äußert euch mal bitte zu den 2 Akkus und gebt mir mal einen Tipp, was ich bei einer Reklamation angeben sollte.
Michael
- Dateianhänge
-
- Der Graph mit beiden Flügen.
- Akku_Beide_04102007.JPG (226.09 KiB) 96 mal betrachtet
-
- Der kleinere Akku.
- Akku1_04102007.JPG (226.24 KiB) 92 mal betrachtet
-
- Der größer Akku.
- Akku2_04102007.JPG (221.31 KiB) 97 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#2
Moin,
also ganz ehrlich, wirklich viel kann man mit den Logs auch nicht anfangen. Minutenlanges rumgeschwebe sagt nun wirklich nicht viel über den Zustand eines Akkus aus.
Beim kleineren Akku fällt lediglich auf, dass er bei 13A, was ja noch weit weg von 15C ist, "nur" 3,1V Spannung liefert. Gute Zellen liefern 3,3 - 3,4V unter Last. Wenn er die 3,1V aber auch bei höheren Belastungen noch hält, dann hat er halt einfach ne niedrigere Spannungslage, evtl. ist das bei den Zellen halt so.
Von daher sieht der größere also sogar noch völlig normal aus.
Mach mal zumindest ein Log wo du wenigstens mal 2-3 Sekunden Vollpitch gibts, damit da auch mal Strom fliesst.
Daniel
also ganz ehrlich, wirklich viel kann man mit den Logs auch nicht anfangen. Minutenlanges rumgeschwebe sagt nun wirklich nicht viel über den Zustand eines Akkus aus.
Beim kleineren Akku fällt lediglich auf, dass er bei 13A, was ja noch weit weg von 15C ist, "nur" 3,1V Spannung liefert. Gute Zellen liefern 3,3 - 3,4V unter Last. Wenn er die 3,1V aber auch bei höheren Belastungen noch hält, dann hat er halt einfach ne niedrigere Spannungslage, evtl. ist das bei den Zellen halt so.
Von daher sieht der größere also sogar noch völlig normal aus.
Mach mal zumindest ein Log wo du wenigstens mal 2-3 Sekunden Vollpitch gibts, damit da auch mal Strom fliesst.
Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Ich finde die auch nicht kaputt - die Spannungslage ist nicht die beste, aber die knapp 10V halten di recht gut bis zum Ende?
Nur die 51 grad... sollten bissle weniger sein.
Grüsse wolfgang
Nur die 51 grad... sollten bissle weniger sein.
Grüsse wolfgang
#4
Was mir auffällt ist das man die Anfangsspannung nicht vernünftig ablesen kann. Ist die 12,6 V ? Falls nicht check ma deinen Lader. Wie Wolfgang schreibt, die Spannungslage bleibt recht konstant, und die Skala gibt für ne richtige Beurteilung nicht sonderlich viel her.
Ich kann aus dem Stehgreif leider nicht sagen, wie weit ein "guter" 3S bei 13,5 A einknicken darf, müßte ich mal simulieren mit meinen 2500er Saehan, aber ich denke das geht eigentlich schon in Ordnung - sind ja rund 140 - 150 W Leistung in dem Moment .
Du führst nicht zufällig ein Akku-Buch, in dem du festhälst wie lange du mit welchem Akku geflogen bist und was du anschließnd eingeladen hast ? Das könnte eher etwas über den Akku aussagen, wobei man da auch die Flugzustände etwas berücksichtigen muß. Allerdings würden krasse Ausreißer nach unten entsprechend auffallen.
Ich hab das anfangs für Kappes gehalten, mir aber meine Gedanken drüber gemacht und brech mir keinen bei ab, so ne kleine Tabelle mitzuführen. Ideal wäre ein Vergleichslog eines frischen Lipo.
Wegen der 51 ° würde ich mir nicht unbedingt nen Kopf machen, Wolfgang - beim schweben kriegt er ja keine Kühlung durch "Fahrtwind", denke das er bei Rundflug ein paar Grad niedriger liegen wird.
Ich kann aus dem Stehgreif leider nicht sagen, wie weit ein "guter" 3S bei 13,5 A einknicken darf, müßte ich mal simulieren mit meinen 2500er Saehan, aber ich denke das geht eigentlich schon in Ordnung - sind ja rund 140 - 150 W Leistung in dem Moment .
Du führst nicht zufällig ein Akku-Buch, in dem du festhälst wie lange du mit welchem Akku geflogen bist und was du anschließnd eingeladen hast ? Das könnte eher etwas über den Akku aussagen, wobei man da auch die Flugzustände etwas berücksichtigen muß. Allerdings würden krasse Ausreißer nach unten entsprechend auffallen.
Ich hab das anfangs für Kappes gehalten, mir aber meine Gedanken drüber gemacht und brech mir keinen bei ab, so ne kleine Tabelle mitzuführen. Ideal wäre ein Vergleichslog eines frischen Lipo.
Wegen der 51 ° würde ich mir nicht unbedingt nen Kopf machen, Wolfgang - beim schweben kriegt er ja keine Kühlung durch "Fahrtwind", denke das er bei Rundflug ein paar Grad niedriger liegen wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#5
Hallo Crizz,
ich führe eine Tabelle mit jedem Flug, den ich je mit einem LiPo gemacht habe. Da stehen inzwischen mehr als 489 Flüge zu je knapp 8 Minuten drin.
Der kleine Akku ist vor 16 Zyklen aus dem Garantieaustausch vom Händler zurückgekommen. Da war der genau 2 Flüge lang so richtig toll.
Nun ist der gleich zu Anfang nicht so richtig drehzahlstabil und etwa ab der Hälfte der Zeit ist der richtig schlapp ... Der Heli geht bei wenig Nick / Roll auf und ab, wie ein Jojo.
Bei dem zweiten Akku ist das kein Problem. Der hält bis zum Ende (geht etwa 9 Minuten) richtig voll rein. Dann gehen da so 2190 mAh rein und das finde ich ja super.
Der kleinere Akku wird aber schon seit dem fünften Zyklus auch bei 13° C Aussentemperatur bis zu 59° C warm. Egal ob "Fahrtwind" oder nicht.
Ich kann ja morgen mal bei dem kleinen und dem großen Akku zu Anfang und zum Ende mal einen Vollpitchschub (Soweit ich mich das traue ...) machen. Wenn euch das hilft.
Michael
ich führe eine Tabelle mit jedem Flug, den ich je mit einem LiPo gemacht habe. Da stehen inzwischen mehr als 489 Flüge zu je knapp 8 Minuten drin.
Der kleine Akku ist vor 16 Zyklen aus dem Garantieaustausch vom Händler zurückgekommen. Da war der genau 2 Flüge lang so richtig toll.
Nun ist der gleich zu Anfang nicht so richtig drehzahlstabil und etwa ab der Hälfte der Zeit ist der richtig schlapp ... Der Heli geht bei wenig Nick / Roll auf und ab, wie ein Jojo.
Bei dem zweiten Akku ist das kein Problem. Der hält bis zum Ende (geht etwa 9 Minuten) richtig voll rein. Dann gehen da so 2190 mAh rein und das finde ich ja super.
Der kleinere Akku wird aber schon seit dem fünften Zyklus auch bei 13° C Aussentemperatur bis zu 59° C warm. Egal ob "Fahrtwind" oder nicht.
Ich kann ja morgen mal bei dem kleinen und dem großen Akku zu Anfang und zum Ende mal einen Vollpitchschub (Soweit ich mich das traue ...) machen. Wenn euch das hilft.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#6
hm.... Ich steh jetzt ehrlich ein wenig auf dem Schlauch. Vielleicht fällt ja jemandem noch was ein....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#7
Ich habe eben nochmal den schwächeren (heißeren) Akku gegen einen Robbe 2100 mAh 15C Akku mit 18 Zyklen "antreten" lassen.
Es liegt für meine Begriffe eindeutig am Akku ... Logs muß ich auf dem anderen Rechner in Screenshots umwandeln, dann poste ich die.
Ich habe am Anfang, etwa in der Mitte und am Ende der Akkulaufzeit jeweils mal einen kurzen Vollpitchstoß (+15°) gegeben.
Bei dem Robbe bliebt der TH locker steuerbar und ich konnte den ruhig wieder auf Augenhöhe zurückholen.
Bei dem anderen Akku blieb der Drehzahleinbruch und der Heli war nur mit Mühe in kurzen Hüpfern wieder in eine beherrschbare Höhe zu bringen.
Der Robbe wurde nur rund 30°C bei 15°C Außentemperatur warm, während es der Vergleichakku auf über 40° C schaffte. (Allerdings nach 5:48 Minuten, wofür der Robbe 7:38 Min gebaucht hat.)
Die Logs kommen im Laufe des Tages.
Michael
Es liegt für meine Begriffe eindeutig am Akku ... Logs muß ich auf dem anderen Rechner in Screenshots umwandeln, dann poste ich die.
Ich habe am Anfang, etwa in der Mitte und am Ende der Akkulaufzeit jeweils mal einen kurzen Vollpitchstoß (+15°) gegeben.
Bei dem Robbe bliebt der TH locker steuerbar und ich konnte den ruhig wieder auf Augenhöhe zurückholen.
Bei dem anderen Akku blieb der Drehzahleinbruch und der Heli war nur mit Mühe in kurzen Hüpfern wieder in eine beherrschbare Höhe zu bringen.
Der Robbe wurde nur rund 30°C bei 15°C Außentemperatur warm, während es der Vergleichakku auf über 40° C schaffte. (Allerdings nach 5:48 Minuten, wofür der Robbe 7:38 Min gebaucht hat.)
Die Logs kommen im Laufe des Tages.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#8
Mit den Vergleichs-Logs und den Daten kann wahrscheinlich dein Lieferant auch eher dazu mal Stellung beziehen. Mit nur einem einzigen Log ohne "Referenz" ist sowas halt ne andere Sache, von daher kann ich dessen Reaktion auch nachvollziehen.
Ich denke es wäre vielleicht schon anfangs hilfreich gewesen, das so zu machen - evtl. hättest du dann schon bei ihm mehr Erfolg gehabt.
Ich denke es wäre vielleicht schon anfangs hilfreich gewesen, das so zu machen - evtl. hättest du dann schon bei ihm mehr Erfolg gehabt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !