"Ideal Standard" oder "Ferguson"?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 "Ideal Standard" oder "Ferguson"?

Beitrag von tracer »

Ging mir grade bei nem anderen Thread durch den Kopf.

Achtet ihr auf "Made in Germany", oder ist euch das wurscht?

Ich versuche, Made in Germany zu kaufen, wenn es machbar ist.

Wo geht es nicht?

PKW: Als ich den CC gekauft habe, gab es kein vergleichbares deutsches Auto. Der Nachfolger wird aber sicher ein Opel Tigra Twin Top.

WoMo: Mein WoMo (Basis: FIAT, Aufbau: auch Italien) würde Made in Germany das doppelte (auf FIAT Basis) oder das vierfache (MadeInGermany) kosten. Kann/will ich mir nicht leisten.

Modellbau:
Mechaniken, Motoren und Regler Made In Germany kein Problem, und absolut HiEnd.

Funke: Fehlanzeige, also futaba
Servos: dito
Gyros: dito

Und dann habe ich noch ne Schmerzgrenze, wo ich kaufe, wenn es nicht Made in Germany ist. Ein Servo, was hier 80+ EUR kostet, kann ich aus USA für 45 EUR inkl. tax & shipping haben. Da hört bei mir das Verständns auch auf.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

ISt auch ne Frage vom Design. Unser neues Bad ist von Ideal Standard, weil ich keinen billigeren Anbieter gefunden habe, bei dem Qualität und Design unseren Vorstellungen entsprochen hat. Da es ne Investition war, von der man mal 20 Jahre ( +/- ) was haben will und es ja jeden Tag sieht war es keine Frage für uns.

Im großen und Ganzen ist es für uns aber auch eine Frage des Geldes. D.h. es wird schon auch überlegt, wie lange tewas halten soll, dann wird auch mal ein Euro mehr ausgegeben - was aber nicht heißen muß, das es "Made in GE" sein muß, denn das is bei weitem kein Garant mehr für hervorragende Qualität. Da muß man sich im einzelnen schon die Mühe machen, und vergleichen.

Und warum soll ich für ein deutsches Produkt das doppelte bei geringerer Qualität bezahlen ? Das die Qualitätssicherung mittlerweile bei vielen Dingen so gut wie nicht mehr vorhanden ist, weil man lieber in millionenschwere Werbung investiert, ist für mich nicht gerade Anlaß, einem deutschen Produkt den Vorzug zu geben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

Der Tigra TwinTop ist zumindest in West-Frankreich (Heuliez-Werk) vom Band gerollt.... Zumindest ist er dort entstanden :)
Aber mein nächstes Auto wird auch wieder ein Opel. Ein Traum aus Rüsselsheim ;) *träum*
Bei den Mechaniken und meinen Modellen, sowie Möbel achte ich auch auf die Herkunft. Glasware nur von Schott in Mainz und PC-teile... ähm.... geht ja nich wirklich so wie man es gerne hätte....
Aber Werkzeuge usw. gibts mit dem Auftrug "Made in Germany"
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Aber mein nächstes Auto wird auch wieder ein Opel.
Ich hatte 2x Opel.
Mein erstes Auto, 1988, ein B-Kadett-Kombi, Bj 72.
Camouflage, mit ner DF27-L quer über den Wagen :)

Und dann mal nen geleasten kleinen 3 cyl Corsa.

War beides OK.

Nie wieder würde ich Ford kaufen.

MIr hat nen Idiot beim Helge Schneider Konzert auf dem Parktplatz den Aussenspiegel umgefahren.
Pissiger, einfacher Spiegel, keine Heizung, kein garnichts.
Nur das Glas war hin. Ich musste den ganzen Einsatz (140 DM) neu kaufen.
Nie wieder Ford. Aber das ist für mich auch nicht Made In Germany :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

Nie wieder Ford. Aber das ist für mich auch nicht Made In Germany
Richtig, das is ne Beleidigung für Germany ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
peter.stegemann

#6

Beitrag von peter.stegemann »

Ich kaufe nach Qualitaet und Leistung, nicht nach Herkunft.

Ausnahme sind allenfalls Herkunft aus Staaten mit faschistoiden Strukturen (USA z.B.), wobei ich da von Hersteller zu Hersteller entscheide. Mein Lieblingshersteller von Holzbausaetzen (www.aerodromerc.com) ist in Ordnung, auch wenn er im falschen Land wohnt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Ich weiß garnet was ihr habt. Ford ist USA, Opel ist GM und ebenfalls USA. Ich würde mir im Leben keinen Opel mehr kaufen, mein Omega B-Caravan war ne Krücke vor dem Herrn, und der Astra Coupe meiner Frau hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.

Mein bisher bestes Fahrzeug war ein Volvo V70 2.5 T, danach würde ich meinen jetzigen Ford Explorer setzen, dann den MB W126 / 280 SE zusammen mit dem 71er Ford Mustang Mach I ( letzteres ist aber weniger als Alltagsfahrzeug zu gebrauchen ).

Aber auch da kann man keinen allgemeinen Maßstab setzen, weil der persönliche Anspruch ne wichtige Rolle spielt. Aber bei Fahrzeugen die mit dem Volvo vergleichbar gewesen wären kam kein Produkt auch nur annähernd preislich in Frage, das ansonsten auf dem deutschen Markt erhältlich gewesen war.

Und da bei dem, was in Deutschland von irgendwelchen Bändern rollt, weit mehr als die Hälfte im Ausland gefertigt wird ( Motoren, Getriebe, Radaufhängungen, Polster, ..... ) sollte man eigentlich auch nichtmehr von deutschen Autos sprechen. Da steckt mehr Ausland als Deutschland drinne, als man denkt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8

Beitrag von debian »

Hallo tracer,

bis du dir da ganz sicher das dein Corsa im Deutschland gebaut wurde, und vorallem auch bei Opel ???
Corsa B wurden zum Großteil von Seat gebaut !!! Nicht wundern aber war, der Corsa von meiner EX Corsa B 1,4l / 44 KW war nach der Schlüsselnummer ein Seat, und wurde auch bei Seat produziert !!!

Ansonsten versuche ich auch Made in Germany zu kaufen, bei den Heli bin ich dazwar noch nicht ganz so weit, kommt aber auch noch :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

bis du dir da ganz sicher das dein Corsa im Deutschland gebaut wurde, und vorallem auch bei Opel ???
Nein, bin ich nicht :-)

Der Thread sollte auch mehr in Richtung RC gehen, mit den Autos wollte ich nur im Vorfeld vermeiden:

ABER: Ihr habt doch nen Peugeot
ABER: Ihr habt doch nen FIAT als WoMo
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#10

Beitrag von debian »

tracer du kannst dir gar nicht vorstellen wie blöde ich gekuckt habe wo ich das erfahren habe :-)

Ein Opel wird bei Seat gebaut !!!

Aber da können alle soviel sagen wie sie möchten, ich bin mit meinem Vectra sehr zufrieden, kenne kein anderes Auto in der Klasse was so sparsam ist :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Bei RC denke ich fehlen einem einfach die Vergleichsmöglichkeiten, man muß sich dabei auf Erfahrungen anderer verlassen. Ein AUto kannst du probefahren und dir nen Eindruck bilden, aber z.b. beim Heli mal probefliegen ? Das wär´n Service den ich zumindest nicht kenne, aber damit könnte ein Anbieter sicherlich Kunden für sich gewinnen.

Die Crux wäre dann nur : wer will all die Vorführ-Modelle kaufen ? Ich weiß nicht wie in dem Bereich die Händler-Margen sind, aber so arg viel werden die da auch nicht unbedingt rabattieren können, da der Preiskampf ja eh schon mitunter recht kräftig ist.

Und dann ist natürlich auch die Frage nach dem, was man auszugeben bereit ist. Das ist ja so schon bei vielen immer wieder das ausschlaggebende Argument.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Ich Schaue vor allem auf brauchbare Qualität und ein wenig drauf, das es zumindest "Made in EU" ist.
Es ist bei manchen Sachen einfach nicht möglich bezahlbare Sachen aus D oder EU zu bekommen, (da fällt mir ein, ich habe hier noch einen BRUNS-Verstärker (2503)liegen den ich flicken wollte)

Aber manchmal spielen einfach andere Sachen eine Rolle, Z.b.Fahre Ich Renault weil Ich hier eine sehr gute Werkstadt habe die einem auch schonmal eine Kleinigkeit macht und nicht gleich eine Rechnung schreibt. Ich hatte ich mir einen Spiegel abgerisen, man hatt mir (nach absprache )den Spiegel eines Totalschaden der zufälig auf dem Hof stand drangeschraubt. kostenpunkt 0€. Hab dannn aber trotzdem die Kaffekasse etwas aufgefüttert.
peter.stegemann

#13

Beitrag von peter.stegemann »

Am meisten bringt, lokal erzeugte Nahrungsmittel zu kaufen. Da hat man selbst richtig was davon und der Erzeuger auch.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Das wär´n Service den ich zumindest nicht kenne, aber damit könnte ein Anbieter sicherlich Kunden für sich gewinnen.
Lutz Focke schult auf Roxxtern, klar, oder?
Also, die Option besteht :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Hab dannn aber trotzdem die Kaffekasse etwas aufgefüttert.
Das machen wir immer.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“