"Ideal Standard" oder "Ferguson"?

Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von thrillhouse »

ich kaufe Spargel bei einer Bekannten, ihre Mutter baut den selber an. Der ist frisch und direkt vom Erzeuger. Ich verstehe auch nicht wie Spargel aus Spanien hier billiger sein kann, aber ich kaufe ja nichteinmal Spargel aus Kitzingen (100 km weit weg). Das ist meiner Meinung nach die sinnloseste Umweltverschmutzung, wenn einheimische Nahrungsmittel, erst quer durch Europa gefahren werden.
Ich würde auch gerne mein Fleisch direkt beim Bauern kaufen auch wenn es mehr kostet, lieber Qualität statt Quantität, deshalb kaufen wir beim Metzger, der das Fleisch von den Bauern aus der Umgebung bezieht.
Mir ist es aber egal ob "Made in Germany", wichtiger ist für mich, das es hier aus der Umgebung kommt, zumindest bei Lebensmitteln.

Genauso kaufe ich auch bei dem Modellbauhändler hier in Erlangen, mir egal ob es etwas mehr kostet.

@ Tracer ich finde es übrigens seltsam das Du auf "Made in Germany" achtest, aber lieber online einkaufst als den Einzelhandel zu unterstützen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
ChristianFrankreich

#32

Beitrag von ChristianFrankreich »

thrillhouse hat geschrieben:@ Tracer ich finde es übrigens seltsam das Du auf "Made in Germany" achtest, aber lieber online einkaufst als den Einzelhandel zu unterstützen.
Das kapier ich jetzt nicht. Die Frage war nach der Herstellung und nicht nach dem Vertriebsweg, oder??

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von thrillhouse »

Die Frage war nach der Herstellung und nicht nach dem Vertriebsweg, oder??
ja, aber wieso nur auf den Erzeuger achten? Wenn ich schon lokal denke dann versuche ich auch den Einzelhandel zu halten, damit die Großen Vertriebsketten nicht den Erzeuger zwingen, immer mehr Produktion ins Ausland, auszulagern
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von speedy »

Wenn ich mir die Neuheitenprospekte nach der Nürnberger Messe angucke und dann mitbekomme wann so manches verfügbar ist
Naja, aber das ist bei anderen Messen & deren Ausstellern nicht anders - also CeBit etc. - und die kommen ja nicht nur aus Deutschland.


MFG,
speedy
ChristianFrankreich

#35

Beitrag von ChristianFrankreich »

Jein. Ich stimme Dir zu bei Artikeln wo es eine große Nachfrage %ual gesehn der Bevölkerung gibt. Wie Bäcker, Metzger, Bekleidung. Aber bei Dingen, die deutschlandweit gesehen eine verschwindend kleinen Markt haben ist das anders. Wie beim RC. Erlangen, ok ist "groß", aber kennst Du die vielen Dörfer und Kleinstädte, die 100 bis 200km zur nächsten Stadt haben, in der sich ein Modellbauladen lohnt? Und dann - wir wollen Helis, der nächste Cars und einer kommt wegen Booten und Flieger alles mit zig Hersteller und Hunderttausenden von Ersatzteilen. Der Bäcker/Metzger hat ein Sortiment von 20 oder 30 Broten/Brötchen/Fleisch/Wurst die er aus 10 oder 20 Zutaten kreiert. Für Hunderte von Käufern. Da liegt der Unterschied.

Gruß aus Frankreich
Christian
ChristianFrankreich

#36

Beitrag von ChristianFrankreich »

speedy hat geschrieben:also CeBit etc. - und die kommen ja nicht nur aus Deutschland.


MFG,
speedy
In der Computerei reden wir von Lebenszyklen die ggf. nicht mal ein Jahr dauern. Und da hat kein Hersteller Lieferzeiten von 2 Jahren - guckst Du mal bei Graupner oder Märklin, da ist das keine Seltenheit, daß nächste Woche (kw 40/2007) ausgeliefert wird, was auf der Nürnberger Messe 2005 angekündigt wurde.....

Gruß aus Frankreich
Christian
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von speedy »

In der Computerei reden wir von Lebenszyklen die ggf. nicht mal ein Jahr dauern. Und da hat kein Hersteller Lieferzeiten von 2 Jahren
Ja - weil nach einem Jahr schon die nächste CeBit ist, wo er das dann immernoch ankündigen kann :D

Aber bei Neuheiten etc. ist das oft trotzdem so, daß Liefertermin frühestens in ein paar Monaten ist. ... oft werden ja auf Messen auch erst Prototypen vorgestellt, weil eben die Messe gerade zu dem Zeitpunkt ran ist - aber dann dauert es noch, um die Serienproduktionsmaschinerie in Gang zu kriegen.
nächste Woche (kw 40/2007) ausgeliefert wird, was auf der Nürnberger Messe 2005 angekündigt wurde
Nunja, das ist ein wenig extrem.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

Tracer ich finde es übrigens seltsam das Du auf "Made in Germany" achtest, aber lieber online einkaufst als den Einzelhandel zu unterstützen.
Ich kaufe zu über 90% in deutschen Online-Shops.
Ist das für Dich kein Einzelhandel?
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von thrillhouse »

das schon aber nicht der lokale Einzelhandel.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von tracer »

das schon aber nicht der lokale Einzelhandel.
Dem hat niemand verboten, selber einen Online-Shop zu machen.

Ich habe hier im Umkreis nichts brauchbares.

Soll ich mich 3 Stunden in den Wagen setzen, um dann mehr zu bezahlen?
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von thrillhouse »

Soll ich mich 3 Stunden in den Wagen setzen, um dann mehr zu bezahlen?
das verlangt auch keiner. Ich habe halt das Glück hier 3 Läden in der näheren Umgebung zu haben.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von tracer »

Ich habe halt das Glück hier 3 Läden in der näheren Umgebung zu haben.
Dann geniess es, solange es noch so ist.

Ist ernst gemeint.

In meinem "ersten Modellbauleben" hatte ich sowas auch noch.
yogi149

#43

Beitrag von yogi149 »

Hi

es gibt aber auch deutsche Onlineshops, die es nicht nötig haben.

Freitag Vormittag: Sachen auf Vorkasse bestellt, Bestätigungsmail kam sofort.
Stand aber drin: nicht zahlen, sondern auf die Rechnung warten.
Da aber keine Rechnung kam, habe ich Sonntag Nachmittag mal eine Anfragemail geschickt: würde gerne Geld loswerden, weiß nur noch nicht wieviel (Verfügbarkeit).
Heute Morgen (Montag) kam um kurz nach 10 Uhr eine Antwort, nein nicht die Rechnung, sondern die Frage, ob ich Sonntags arbeiten würde und ich solle doch Geduld haben.
Zurückgemailt, das man bei einem Onlineshop vielleicht auch mal mit Reaktionen rechnen könnte, und ich als Selbstständiger schon auch Sonntags arbeite.
Als bis 12 noch immer keine Rechnung da war, habe ich mich nochmal im I-Net umgeschaut und die gleichen Produkte woanders gefunden.
Hab da bestellt und die erste Sache storniert.
Kam noch eine klasse Antwort: schon so lange Selbstständig und noch Sonntags arbeiten, da hätte ich ja wohl was falsch gemacht.

In Asien bestellen ist wirklich schöner.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von tracer »

schon so lange Selbstständig und noch Sonntags arbeiten, da hätte ich ja wohl was falsch gemacht.
Na klasse :)
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#45

Beitrag von tdo »

@Yogi:

"Wegen Reichtum geschlossen" oder auch "Firma Rast und Ruh, morgens geschlossen, mittags zu!"
Bzw. "Wg. Arbeitsunlust derzeit geschlossen".
Hab's aber auch schon bei Shops in Asien erlebt, dass sie einfach zu doof sind, ein Geschäft abzuwickeln.
Manchmal sucht man wirklich nach der versteckten Kamera, weil man nicht glauben kann, was einem da wiederfährt.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“