Qualität der Kuggelager!

Stanilo

#1 Qualität der Kuggelager!

Beitrag von Stanilo »

Moin
Mir war beim Alten 450erXl schon Aufgefallen,das gerade die
Hauptwellenlager voll Schlackern.

Beim 450er s-cf isses das Gleiche,nimmt man ein_Neues- Laager,
und schiebt es auf die Welle,Wabbelt das auch,sind die Original Align
Laager.
Die Lager haben also Neu schon Spiel :oops:

Währs nur ein mü,Ok,kann aber den Kopf leicht hin und her Bewegen.
Ja,Laager sind es.

Hat also jemand ne Quelle Gefunden,wo's Gute und vorallem Spielfreie
Laager gibt,vieleicht auch Getestet?

Winke Stanilo
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ich habe diese hier verbaut und seit dem, trotz mehreren Crashs, ruhe bezüglich defekter Lager.

http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=1143
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Geht nicht um Chrash ,was die Laager da machen,sondern um
100% Spielfreiheit.
Sind die das?

Stanilo
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Ja!
Einzig, manchmal sind die originalen Wellen von Align minimal dünner.
Dann klappert die Welle IM Lager.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

Hallo Stanilo,

bei www.cnc-modellsport.de gibt es auch eine Auswahl an Kugellagern, zu guten Preisen!

Gekauft habe ich dort auch schon welche für Blatthalter.

Und bitte das Wort "Lager" mit einem "a" schreiben. Sieht ..... mit zwei. Sry. :oops: :P
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Die Lager sind m.W. von den Bohrungen (Durchmesser) genausogut wie "gute" Lager auch. wenn die Welle zu dünn ist (Mikrometerschraube!) nutzen die besten Lager nix - gibt aber irgendwo geschliffene Tuningwellen (die genausoschnel, aber viel teuerer, krumm werden).

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Welle-Innenring ist nicht so Schlimm.

Eher Innenring zu Außen,da ist das Spiel,zumindest das Größte.

Würde man den Innenring mit der Welle Verkleben,hätte man immernoch
viel Spiel,weil das Außenteil so Schlackert.

Stanilo
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Dann helfen die ABEC3-Lager!

Sind auf jedenfall qualitativ besser/haltbarer und gibt es sicher auch hier zu Lande.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

Ach ja, bei Rainer (EHS) gibt es auch diverse "nicht-Align" Lager.
Einfach mal anfragen.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Stanilo

#10

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Rainer(ehs)gehört der Shop?
Ist mir Neu,oder habe ich Vergessen?? :scratch:

Jedenfalls muß ich da Bald mal Bestellen.
Werde die Align Lager eh nicht mehr Ordern,sowas Ärgert mich
Ungemein,genau wie beim Eco die Offenen Lager,ist doch ein Witz.

Da wird soviel Entwickelt,gemacht und Getan,und Verbaut solche
Müll Lager,da hatte ich in jedem Rc Car 10 mal Bessere.

Naja,man kommt um's Tunen nicht Rum,egall was man Kauft.
Aber macht ja auch Spaß,währ ja sonst Langweilig.

Bis Bald
Stanilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

und Verbaut solche Müll Lager,da hatte ich in jedem Rc Car 10 mal Bessere.
So kann man doch über die innovativste Firma im Segment der Modellhelis nicht reden ;)
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Ich sehe das so:
Gibt kein Heli der Perfeckt ist.
Würde mich auch Wundern,alle Hersteller wollen ja ihr Tuning und
Ersatzteile Verkaufen..

Naja,ist und Bleibt Teuer Hobby.
Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Dann mach dir doch mal die Mühe, bei einem Deutschen Kugellager-Hersteller die Preise anzufragen - so mal 5000sets. Da werden Dir vermutlich die Ohren abfaulen, wenn Du da alleine die Kosten für die Lager mal zusammenzählst.
Ob dann die HRW-Lager zB wirklich crash-resitenter sind, wage mal zu bezweifeln. Und "normalen Verschleiss" wirst auch bei den Fernost-Lagern kaum mal haben.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#14

Beitrag von Heli_Freak »

Die sind zumindestens schonmal besser als die von Align:
http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=1143

Noch viel schlimmer fand ich immer die Schrauben beim kleinen Rex und vielen anderen Modellen aus fernöstlicher Fertigung. Also Schrauben können die Taiwanesen gar nicht. :cry:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Finde ich dolle - von 15,75 auf 15,75 reduziert - Mega-schnäppchen...

Mit den Schrauben - da sind Die Deutschen auch nicht alle besser - siehe IK und zB LF-technik - am RoXXter sind am Kopf alle hebels mit "Butter-"(Schlitz)Schrauben festgemacht...

ich grüble da immer noch für mich selber, ob das besser ist... beim Crash paar Schrauben verlieren und die teuren Hebel ganz oder umgekehrt. Problematisch ist dann halt das Entfernen der mit Loctite gesicherten Stummel...
Und soooo dolle muss man die Schrauben ja gar nicht anknallen - wer ohne viel Gefühl (Anzugsdremomenttabellen gibts ja kaum) eine Stahlschraube in ALU festknallt, ruiniert eher das ALU als das die Schraube reisst :( (oder bei mir eine Wespentaillie im Heckrohr .... 20€ :evil: - selber Schuld)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“