Probleme bei der Anlenkung, wann Servohebel einhängen?

Antworten
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Probleme bei der Anlenkung, wann Servohebel einhängen?

Beitrag von oracle8 »

Servus

hab heute endlich meine S3152 Servos bekommen. Machen nen guten Eindruck.
Die geile Qualität und Ausgereiftheit hat sich leider bei der Servobefestigung nicht 100% fortgesetzt.
Die beiden Roll Servos sind leider zu hoch um sie ohne Dämpfungsgummis einsetzten zu können und die Abstandsplättchen mussten aufgebohrt werden, damit sie den schraube keinen halt mehr bieten können. Da ich die Baukasten schrauben verwendet habe, konnte ich die Metallhülse im Servodämpfungsgummi nicht mehr verwenden und das Gummi wird beim Festschrauben rausgepresst :(
(Ich glaub ich muss mir noch Alu-abstandshalter fräsen)
Die zuerst penibel eingestellten Gestänge zu den Servos passten auch nicht. egal

Ich weiß jetzt nicht wo ich die Servohebel einhängen soll.
Sind +9 bis -2 ok für einen Anfänger? Soll ich die Servohebel so einhängen, damit er bei der Servonullstellung senkrecht steht? und dann den Servo weg begrenzen?
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Mechanisch siehts bei mir so aus wie im Bild, Servowege hab ich mir von Anfang an symmetrisch angewöhnt, aber das kann ja in der Funke nach belieben programmiert werden.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#3

Beitrag von oracle8 »

Is er da bei 0° Pitch?

Wie hast du das mit den servos gemacht? sind ja fast die selben wie meine und du hast nichts unterlegen müssen?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Die 3151 scheinen etwas flacher zu sein. Bei mir hats mit den Distanzscheiben gepasst, die ich übrigens nicht aufbohren musste.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#5

Beitrag von borstel »

Hi Oracle !
Achte bitte auch auf die parallelität der Gestänge von der PP-anlenkung zu den Servoarmen !!!Unlenkhebel und Servoarm senkrecht sollte 0° Pitch sein :? und dann nach Geschmack auf -4° bis +9° oder -10° bis + 10°, ist meine Meinung :oops:
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#6

Beitrag von oracle8 »

Hallo,

naja, dafür haben die 3152 mehr Power :D

Meine PP-anlenkungen sind parallel, aber was mir jetzt bei Gary1973 auffällt, da sind sie ja nicht parallel!

Wie kann ich die Servos austrimmen? ich weiß ja nicht wann der heli in keine richtung mehr zieht. Erst dann kann ich ja die Pitchwerte einstellen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#7

Beitrag von gesa2x »

Wie kann ich die Servos austrimmen? ich weiß ja nicht wann der heli in keine richtung mehr zieht. Erst dann kann ich ja die Pitchwerte einstellen
ich denke wenn sie links und rechts gleich sind geht´s. auch ohne das sie parallel sind. verhältnis bleibt gleich

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#8

Beitrag von Scgatz »

Hallo @ All,

passende Servoarme gibts bei RCC, damit stehen die Gestänge exakt parallel.

Ich benutze sie auch in meinem Nitro-Rex :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#9

Beitrag von oracle8 »

Servus,

obwohl ich die Gestänge genau nach Anleitung gebaut hab, sind es ca. 5°pitch plus wenn ich die servos so stelle, wie auf dem bild oben.

was ist da los?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#10

Beitrag von Scgatz »

Moin,

wenn alles îm 90 Grad-Winkel steht, sollest Du 0 Grad Pitch haben, ansonsten stimmen irgendwelche Längen nicht!

Mach doch einfach mal ein Bild :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#11

Beitrag von oracle8 »

Hai, hab schon nen threat eröffnet, meine Längenangaben in der anleitung weichen von denen mit CF chassi ab!
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#12

Beitrag von gesa2x »

Hi Oracle !
Achte bitte auch auf die parallelität der Gestänge von der PP-anlenkung zu den Servoarmen !!!
warum ist das so wichtig?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“