Schluss mit Walkera, JETZT T-REX !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#1 Schluss mit Walkera, JETZT T-REX !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von adnelas »

hallo, bin jetzt seit einiger zeit mit dem helifliegen beschäftigt und musste feststellen das ich auf die walkeraluafalle reingefallen bin. naja den rest könnte ihr euch denken. jetzt habe ich mich entschieden einen t-rex 450 zu kaufen. könnt ihr mir ein paar tips geben.habe da zwei in wahl, nicht die wucht bin aber hajt anfänger.

was meint ihr dazu.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005

und

http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=531

und

http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=531

servos habe ich erstmal für den anfang ( tower pro 90 )
gyro walkera 11er, funke mx 12

also ich denke der untere
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#2

Beitrag von kirschi »

Hi,

T-Rex ist jedenfalls eine gute Wahl, gratuliere ;-)
Ich hab auch mit einem 450 XL HDE angefangen, einfacher robuster Aufbau, billige Ersatzteile, allerdings gibts größtenteils nur noch Restbestände, weil auslaufendes Modell.
Evtl. gleich mit dem S starten, der hat ja schon die neuere TS-Anlenkung, und auch bissl bessere Ersatzteilversorgung.
Brauchst für die TS aber 3 identische Servos, und eine Lipo-Ausrüstung benötigst du auch noch: Akku ~50,- + guten Lader+Balancer ~100,-
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#3 Re: Schluss mit Walkera, JETZT T-REX !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von Eisi »

adnelas hat geschrieben:was meint ihr dazu.
also ich denke der untere
Ich würde den ersten empfehlen.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#4

Beitrag von adnelas »

schönen dank erstmal für die antworten. denke demnach würde auch den 450s nehmen aber was könntet ihr mir den so empfehlen. also habe noch sowas hier gefunden.

http://www.e-heli-shop.de/e-vendo.php?s ... 26p%3D6223

ist ja die v2 version. mensch ist nicht so einfach, vorallem da ich ja schon mal einen fehler mit dem walkera gemacht habe.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#5

Beitrag von kirschi »

Naja, "Fehler"... mein erster war ein kleiner Reely Heli 40 RTF (== Walkera No. 4), war recht praktisch und vor allem billig für den Einstieg.
Wenn du als kompletter Neuling mit nem Rex einsteigst, wird's sicher arg teuer.
Nen Rumpf würd ich vorerst nicht verbauen, erstmal mit dem Modell vertraut machen. Mit Rumpf geht ja wegen des Gewichts bisschen die Spritzigkeit verloren, Scale-Fliegerei is ja eher 3D-frei, soweit ich weiß.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von helijonas »

ich würde auch einen t-rex 450 S nehmen. Mit dem xl-hde wirst du nicht mehr zufrieden sein als mit walkera, bei dem ist auch alles aus plastik ( oder ? ) .
ich habe auch mit einem df37 angefangen und mich monatelang rumgeplagt, wirst du sicherlich kennen.
ich habe auch die alten komponenten ( towerpros und gyro ) beibehalten, die towerpros habe ich immernoch im rex , die gehen echt ganz gut, würd ich auch erstmal so lassen.
Welchen regler willst du einbauen ??


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#7 T-Rex

Beitrag von boeff »

Der 450 S ist o.k. , aber irgendwann wirst Du auf Alu umrüsten. Evtl. solltest Du gleich den 450SE kaufen. Ist zwar teurer, aber am Ende landet jeder bei dieser Version. Geht natürlich auch mit nach und nach Aufrüstung.

Gruß Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#8

Beitrag von adnelas »

an helijonas. eigentlich den der dabei ist
Motor Align 430L und der Regler Align 35X

an kirschi. also der 60er war nicht der einzige den ich hatte, den lama koaxial hatte ich, damit war ich schon sehr gut ( ich weis kann man nicht vergleichen ) und bin regelmässig am simulator und denke sogar schon ganz gut also 3d mässig , achten landen usw ist schon kein thema. ich weis , wie gesagt kann man nicht ganz vergleichen aber ist schon mal was.

trotzdem danke für eure komentare.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von slucon »

Hallo adnelas,

diesen Regler kann ich dir echt nicht so empfehlen, ist umständlich zu proggen und regelt besch...

Nimm am besten gleich den Jazz, weil irgendwann kommst du sowieso dahin :)


Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Basti 205 »

Kauf dir gleich den SE dann hast du ruhe, bei den anderen steckst du von kurz über lang nur unmengen an tuning rein.
Bei EXM-rc gibts doch gerade eine Weinachtsaktion für den SE wenn ich nicht irre.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von T.G. »

Hi,
Kauf dir gleich den SE dann hast du ruhe, bei den anderen steckst du von kurz über lang nur unmengen an tuning rein.
Bei EXM-rc gibts doch gerade eine Weinachtsaktion für den SE wenn ich nicht irre.
Ist zwar der alte SE aber dafür kann man den nehmen :wink:
Der aktuelle liegt bei 449,-EUR mit akku Motor /Regler und CFK Blättern.

Statt den S würde ich lieber zu dem alten SE greifen.

mfg

T.G.
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#12

Beitrag von adnelas »

was hält ihr den eigentlich von den t-rex nachbauten die es so bei ebay und so gibt. die sind ja meistens in der se ausführung, also komplet alu. wie ist es mit der qualität also mit der passgenauigkeit und so. ich selber hab ja noch nicht mals einen echten t-rex live gesehen.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#13

Beitrag von kirschi »

Das nennt sich dann z.B.: CopterX soweit ich weiß.
Gab's schon einige Diskussionen hier, angeblich ist das billiges und weiches Alu, somit nicht so Crashresistent wie "Marken-Alu".

Ich hab bei meinem nach und nach alle Plastik-Teile gegen Marken-Alu getauscht und ich muss sagen, es zahlt sich wirklich aus: von den Alu-Teilen noch kein einziges kaputt geworden, trotz einiger wilder Crashes, sogar eine ordentlich wuchtige Kopflandung aus ca. 15m Höhe war dabei, alle Alu-Teile waren danach noch intakt!

Bei Helis trifft halt meistens zu: wer billig kauft, kauft zweimal...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#14

Beitrag von adnelas »

also liebe kollegen , ich denke ich habe mich entschieden und zwar für den heir.

http://www.exm-rc.com/product_info.php? ... qvbhnv3tu4

ok, habe noch eine frage und zwar wie unterscheidet sich den der neue v2 von dem hier,oder besser gesagt lässt sich der alt später mal zu einem v2 umrüsten.

ah so und dann noch vielen dank für eure beratung und tips. ;-)
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#15

Beitrag von Grashopser »

Hallo adnelas,
der Hauptunterschied liegt im Rotorkopf, dem Heckrotor und einer GFK Haube. Umrüsten lohnt nur im Schadensfall.
Der Preis erscheint mir dennoch nicht hitverdächtig, da Motor, Regler und Akku fehlen.
Komplettsets des V2 mit diesen Komponenten habe ich schon in der Bucht für 449 Euronen gesehen.
Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“