mir ist eben aufgefallen dass das Motorritzel etwas nach untern verrutscht ist ... habe also den motor ausgebaut um das ritzel nach oben zu verschieben, es lässt sich aba kein stückchen bewegen ! habt ihr ne idee wie ich es lösen kann? es klappt bisher nciht mit ner zange!
danke
Dateianhänge
PICT4237.JPG (955.16 KiB) 1308 mal betrachtet
Zuletzt geändert von robin-1712 am 28.11.2007 17:41:49, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Madenschraube ist raus gedreht? Ansonsten mal versuchen mit Erwärmen. Auf keinen Fall das Ritzel abhebeln und dabei am Gehäuse abstützen. Damit machst dir nur alles kaputt!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________ Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Hallo
Fur sowas habe ich ein Sturm-Feuerzeug,kurz draufhalten,bis Heiß,
dann Abziehen.
Früher waren Abflachungen an der Welle Standard,warum Heute nicht mehr,begreife ich nicht.
Abflachung Drehmeln,Schraubensicherung,und nicht's Verutscht mehr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Aber dann nich verbrennen
Und überleg dir vorher gut wo du die Zange ansetzt zum Abziehen. Nicht das du dir das Zahnrad beschädigst. Kannst es ja erst mal mit dem dicken ollen Handschuh (kein Texitl!!!!) veruschen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________ Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Am besten geht's mit einem speziellen Ritzel-Abzieher, z.B. vom blauen C die Bestellnummer 232531-62. RC-Toy hat's auch im Programm, ggf. auch noch andere Händler.
Kostet um die 15 € und ist für den Hubi-Hobbyisten ein M U S S.
also das Motorritzel will einfach nicht abgehen! habs grad mit Erhitzen des ritzels per Lötkolben versucht aber da tut sich gar nichts! irgendwie ist das ritzel nichtmal heiß geworden sondern nur handwarm! ich weiß nicht weiter! Geld will ich nciht schon wieder ausgeben aber gibts sonst noch möglichkeiten das ritzel abzubekommen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
nee hab ich leider nciht aber geht der motor nicht kaputt wenn der so heiß wird?! hab da n bischen angst wen ich ehrlih bin will nicht auch noch den ersetzen müssen.hatte grade erst n absturz hinter mir
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Also, mit einem Lötkolben wirst Du nicht glücklich werden, weil der die Wärme nicht schnell genug zuführt.
Schau mal, ob nicht vielleicht irgend ein Nachbar/ Freund/ Bekannter einen kleinen Lötbrenner hat. Die gibt es auch in Feuerzeuggrösse (manchmal auch an der Tanke für kleines Geld)
Zum Abziehen solcher Ritzel habe ich eine abgewinkelte Spitzzange. Mit den Spitzen mittig unter das Ritzel, und den "Knick" der Zange am Lagerschild aufgesetzt, damit bekomme ich auch störrische Ritzel wieder ab.
Ansonsten: Nimm ein Stahlblech, das einen Schlitz, genau so dick wie die Motorwelle hat. Spanne das stabil im Schraubstock ein, und schlage mit einem Hammer senkrecht von vorne auf die Welle. Da der Motor hinten frei ist, kann ihm/ den Lagern nichts passieren. Wenn dann das Ritzel das erste Stück losgekommen ist, sollte der Rest gehen.
Nun aber mal ne Frage: wieso kann das Ritzel so fest sitzen? hast Du es mit Lagerkleber (Schraubensicherung hochfest) montiert? Dann benötigst Du etwas mehr Wärme, da muss das Ritzel gut 300° warm werden (und dann muss es schnell gehen, sonst ist die Welle weich...)
Welle abschleifen: Motor in einen Plastikbeutel schieben, mit der Welle durchstossen, und die Tüte fest verschliessen. Noch zwei Lagen dickes Klebeband über die Welle stechen, und dann mit einem Diamantwerkzeug (kein Korund, das bröselt zu sehr) und hoher Drehzahl bei wenig Druck die Welle sauber abflachen. Da reichen ein paar Zehntel, wichtig ist nur, dass diue Abflachung möglichst gerade ist, und nicht nach einem Ende spitz zuläuft (in die Richtung würde sich das Ritzel dann verabschieden wollen)
wieso kann das Ritzel so fest sitzen? hast Du es mit Lagerkleber (Schraubensicherung hochfest) montiert?
ich hbae das ritzel gar nciht montiert da ich den heli gebraucht aber immerhin fast neu gekauft habe. cih versteh nichtmal wieso das ritzel überhaupt nach unten verrutscht ist. naja aber danke für deine tipps!
werde es mal ausprobieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Den Thread - mit Lösung des Problems - gab´s schon mal. Guckst Du hier.
Also noch mal die Lösung zum Nachmachen:
Den Motor mit einem kleinen Schraubendreher fixieren, indem man den Dreher in die Schraubenlöcher der Befestigungsschrauben steckt. Dann lässt sich das Ritzel mit einer Zange relativ leicht und ohne Erwärmen von der Welle abdrehen. Das Ritzel muss dann allerdings ausgetauscht werden.
versteh nichtmal wieso das ritzel überhaupt nach unten verrutscht ist.
Die Welle hat leider keine Vertiefung, die die Madenschraube des Ritzels ordentlich fixiert. Im Falle eines "Falles" wird das Ritzel vom Getriebe nach unten gedrückt und "hakt" da ein.