Welche Servos an die Taumelscheibe beim Mini Titan???

Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#1 Welche Servos an die Taumelscheibe beim Mini Titan???

Beitrag von humpl »

Hi,
wollte mal fragen, welche Servos ich an die Taumelscheibe bauen soll.

Ich tendiere zwischen den Hitec HS 56 und dem HS 65 Karbonite.

das HS 56 wäre um 0,04 Sekunden schneller, aber das HS 65 is um einiges stärker bei gleichem gewicht, und sogar billiger trotz karbonite Getriebe.
Oder doch ein Futaba S 3107, was eigentlich schneller billiger und mehr Kraft als das HS 56 hat.

Bin eigentlich schon beim Kunstflug bzw. bei den 3D anfängen angekommen!

vielleicht hat jemand die Erfahrung und kann mir weiterhelfen.

Des weiteren, welches Heckservo an den GY401??? bzw. welches FS 61 denn genau??

Mfg
Mathias
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

als Heckservo habe ich persönlich das FS 61 Speed Carbon, aber viele nehmen jetzt das Speed Carbon Cool.

Für die TS kannst du alle der genannten Servos nehmen, viele schümpfen zwar auf das S 3107, aber ich bin damit gut zufrieden, und wenn mal ein Getriebe hin ist, wird es halt erneuert :-) ( was bei mir nur einen Absturz passierte )

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#3

Beitrag von easy_1 »

also ich habe auch die 3107 auf der ts weil die halt gut schnell sind aber die gertiebe sind immer ausverkauft wenn man sie braucht , von daher würd ich vielleicht eher zu den 65 hb tendieren . mein heck hat auch das fs 61 bb cabon speed ( man was fürn langes wort) .
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Welche Servos an die Taumelscheibe beim Mini Titan???

Beitrag von -andi- »

humpl hat geschrieben:Des weiteren, welches Heckservo an den GY401??? bzw. welches FS 61 denn genau??
Hallo!

Am Heck werkelt bei mir ein S3154! Schnell und stark! Ich bin voll zufrieden! Hatte zuvor ein FS61 speed Carbon, ging auch gut, aber mit dem S3154 wirkt das Heck noch "knackiger"

Gyro Guru TocTom verwendet auch das S3154 am MT, kann also nicht so verkert sein!

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#5

Beitrag von humpl »

ok danke euch
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#6

Beitrag von titanmini »

bei mir an heck 9650 teuer und doch jeden cent wert
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Früher FS 61 Carbon Speed und 3107 auf der TS gehabt, jetzt die HS56 und das 3154 am Heck.

Heck muß ich nochmal bei, schwingt jetzt bei hoher Drehzahl, muß den Servoweg ( Ruderhorn ) wohl noch verkürzen, beim FS61 war das kein Thema, vmtl. weil eh zu schwächlich. Die HS56 sind an der TS flotter und präziser als die 3107, zumindest ist das mein persönlicher Eindruck das er damit knackiger reagiert - bin die 3107 mit progressiv Expo 30% geflogen, bei den HS56 werd ich mal 20% degressiv draufgeben, damit ich nicht schon beim husten den Heli tanzen lasse ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von netwolf »

Hab die 3107 an der TS und das 3154 am Heck, und bin voll zufrieden damit.

Vorher FS61 blabla... am Heck, hat aber nicht lange gehalten, 3154 ist deutlich besser.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von schöli »

Hi,

ich hab 65MGs auf der TS und FS61BB speed carbon digital NICHT cool auf dem Heck.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von RaidAir »

Taumelscheibe HS56
Heck GY401+S3154
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#11

Beitrag von Torca »

TS: FS 61 BB Carbon
Heck: GY401 mit FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#12

Beitrag von RedBull »

Hi,

also mit den S3107 auf der TS bin ich auch voll zufrieden, verrichten schon lange und ohne Gebrechen ihren Dienst!

Am Heck habe ich derzeit ein FS61BB Speed Carbon, meiner Meinung hat dieses eine zu geringer Haltekraft, das Heck ist bei schnellem Richtungswechsel und Piruetten schwammig (Kopfgeschwindigkeit ~2800U/Min.)

Daher wieder einmal die Qual der Wahl!
Die meiste hier fliegen am Heck das S3154, das S9650 scheidet eigentlich aus, da es für einen Betrieb an 6V ausgelegt ist, mein Favorit ist derzeit das S9257. Das Mehrgewicht vom S9257 gegenüber dem S3154 stört mich nicht da ich mit dem Akku nach vorne noch einiges an Platz habe und auf die etwas schwereren Kokam H5 Zellen umsteige, ausserdem gibts für das S9650/S9257 eine super Montage von MicroHeli :D

Ist es richtig, dass ich sowohl das S3154 wie auch das S9257 in Kombination mit dem 401er im Digimod betreiben kann?

Wie schaut es mit dem Logictech LTG-2100 aus, hat der auch Einschränkungen mit den Servos im Digitalmod?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tinob »

Moin, mein Wahl 3107 TS und 9254 Heck. JA ja ich weiß, ist riesig, dafür funzt es mitm 401, out of the box, und hält wahrschgeinlich länger wie alle kleinen zusammen genommen...

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

JA ja ich weiß, ist riesig
Keine Schwerpunktprobleme?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Wenn er nen Kokam H5 2400 vorne reinpackt braucht er hinten das Gewicht - das is ein ziemlich gewichtiges Teil. Ich konnte ihn nicht fliegen mit dem FS61 am Heck, zu Nasen-Lastig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“