MX 24 VS MX22

Antworten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 MX 24 VS MX22

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich hab mal ne Frage zu der neuen MX24:

Wo liegen die Unterschiede zu der MX22? Bis dato hab ich in Erfahrung bringen können:

* Beim Einschalten wird die Frequenz gescannt und mitgeteilt ob die gewählte frei ist
* 2 neue Modulationsarten
* Mehr Mischer
* nicht flüchtiger Speicher für die Einstellungen
* möglichkeit zum anschluss an den PC für die sicherung der Modelleinstellungen (da braucht es aber zubehör?)

Preislich liegt zwischen den beiden ja net so viel...

Spricht irgendwas dagegen gleich die MX24 zu nehmen?

Noch was:

Wenn ich 2 MX12 kaufe, kann man die zu einer MX24 zusammenfügen? Würde ja ne menge Kohle sparen ;-)

cu
Andi - Dem seine Mx16 dicke reicht, und die Frage für einen Tippfaulen Bekannten stellt.

PS.: Bitte keine Vorschläge zu 2.4GHz.. Mein Bekannter besitzt über 40 Modelle... Was da der Austausch der Empfänger kostet darf jeder nachrechnen ;-) Auch fliegt er seid über 20 jahren Graupner... Und alte Leute reagieren nicht so gut auf Veränderungen ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von larshgw »

2 x mx12 = mx 24 :lol: :!: goil :!: wat nu :?: leider geht das nicht :cry: :!:

die mx 24 hat noch mehr features :shock:
darum würde ich bei DIESER wahl die 24 empfehlen :oops: :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

Hi Lars - Danke für Deine Antwort!

Denke auch das die besser ist... Nur je mehr Meinungen desto gut ;-)

Nur:
larshgw hat geschrieben:2 x mx12 = mx 24 :lol: :!: goil :!: wat nu :?: leider geht das nicht :cry: :!:
Wieso soll das nicht gehn? Wenn ich ne schraube mit 150 Nm anziehn soll, kann ich ja auch einen 100 Nm Drehmomentschlüssel nehmen und dann einen mit 50 Nm oder?

Und wenn ich ein Loch bohren will, sagen wir mal 10mm kann ich ja auch erst einen 6mm Bohrer nehmen und dann einen 4mm oder? (ok, 2 mal 5 mm Bohrer wäh besser - brauch ich net umspanen)

cu
Andi - der sich vornimmt nicht immer sooo viel Blödsinn zu schreiben
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#4

Beitrag von Ls4 »

die mx24 hat noch einen digitalen cyclic ring.
der synthi ist gold wert!
beleuchtetestes display hat auch was für die indoorflieger oder nachtflieger
dazu noch ein paar drehgeber ;)
und ncoh einige andere gimmicks ;)
also mx24

achso zur mx12 nimm lieber ne mx12 und me mx16s dann hast du net mx28s. die kann dann mehr als die 24er. ist aber nicht ganz so einfach weil du die gehäuse mit acetylen verschweißen musst......
nach derm verbinden noch einfrieren und dann die akkus und platinen kurzschließen....
Dann noch bei 350Grad im Pizza ofen 2h garen und fertig ;)


Gruß TIm
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Lol und wenn du zu groß bohrst nimmst du einen minus Bohrer?
Ich habs damals nicht bereut mir nach der MC20 eien MC24 geholt zu haben, ist bedienerfreundlicher und hat einige features mehr, bei den MX wird es denke ich nicht anders sein.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von larshgw »

minusbohrer :lol: :!: goil :!: mx 28s :D :!:
ihr seid aber kreativ :thumbright: :flower: :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#7

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Kaufentscheidend war für mich die freie Empfängerbelegung (geht bei der MX 22 nur ab Kanal 5), d.h., Du kannst jedes Modell programmieren, ohne die Empfängerausgänge umstecken zu müssen (ich habe bislang alle meine Modelle mit einer EVO 9 geflogen und wollte nichts umstecken).
Technisch bietet die Anlage sicherlich mehr als 99% der Benutzer jemals brauchen werden.
Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von Fabian »

Ich bleib bei meiner T28MZ ;-) ;-)
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#9

Beitrag von Ls4 »

Fabian hat geschrieben:Ich bleib bei meiner T28MZ ;-) ;-)
schick mir doch eine von deinen t14 zu die andere kann doch eh schon alles was du brauchst ;)
musst sie dann schon nicht wegwerfen ich entsorge sie umsonst.
Kontaktdaten gerne per PM.
Kosten für DHL übernehme ich dann auch gerne ;)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10

Beitrag von -andi- »

Magic-Herb hat geschrieben: Kaufentscheidend war für mich die freie Empfängerbelegung (geht bei der MX 22 nur ab Kanal 5)

DAS is mal ein echter Vorteil, den auch ich verstehe und nutzen kann ;-)

Habt Dank für eure Antworten!

Ergo werd ich die MX24 bestellen...

Damit mein Bekannter was hat um seinen Pensionsschock zu mindern... Über 40 Modelle (und nur ein Heli darunter ;-( und selbst der is nur n Koax) auf die neue Funke zu proggen - da wird er einige Zeit brauchen hehe

cu
Andi - der hofft die Funke erst mal auf seinem Rex testen zu dürfen ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Sender“