Akkuwahl
#1 Akkuwahl
Hallo Allerseits,
habe jetzt meinen Hurri auch soweit fertiggestellt.Jetzt kommt die wahl der Qwal mit den Akkus.Welche könnt ihr mir empfehlen?
Ach so könnt ihr noch ein paar Bilder von euren Hurris einstellen? Mit u.ohne Haube würde mich interresieren wie ihr sie gefinnisht habt.
mfg Christoph
habe jetzt meinen Hurri auch soweit fertiggestellt.Jetzt kommt die wahl der Qwal mit den Akkus.Welche könnt ihr mir empfehlen?
Ach so könnt ihr noch ein paar Bilder von euren Hurris einstellen? Mit u.ohne Haube würde mich interresieren wie ihr sie gefinnisht habt.
mfg Christoph
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#2
Hallo!
Kommt drauf an was du machen willst. Willst 6s nutzen dann wirst wahrscheinlich die Übersetzung anpassen müssen. Vom Timmey gibt's da super Logs welche Übersetzung für was wie gut ist.
Ich hab bei mir einen 3900mAh 5s Lipo von Match drauf/drinnen. Hab den oben montiert. Auf der Unterseite ist der 2s Empfänger-Lipo. Bild gibt's in der Gallerie bzw ein paar Threads drunter unter "Hurricane Aufbau fertig gestellt! ".
Wennst genug Geld hast und in Sicherheit investieren willst dann nimm Lipos von Kokam.
-Klaus
Kommt drauf an was du machen willst. Willst 6s nutzen dann wirst wahrscheinlich die Übersetzung anpassen müssen. Vom Timmey gibt's da super Logs welche Übersetzung für was wie gut ist.
Ich hab bei mir einen 3900mAh 5s Lipo von Match drauf/drinnen. Hab den oben montiert. Auf der Unterseite ist der 2s Empfänger-Lipo. Bild gibt's in der Gallerie bzw ein paar Threads drunter unter "Hurricane Aufbau fertig gestellt! ".
Wennst genug Geld hast und in Sicherheit investieren willst dann nimm Lipos von Kokam.
-Klaus
#3
Hi,
also ich habe Ebay erhältlichen Berlinski Lipo´s drin.
2x 3S 4000mAh. kosten 2 x 59 Euro.
Laut Angaben bis zu 2C ladbar.
Die Balance stimmt, jedoch sollte das Heckservo ans Rohr.
Was ich noch verbaut habe siehst Du unten.
Mit der Haube passt es gerade noch.
Das BEC Lipo habe ich am Hintern vom Chassis.
also ich habe Ebay erhältlichen Berlinski Lipo´s drin.
2x 3S 4000mAh. kosten 2 x 59 Euro.
Laut Angaben bis zu 2C ladbar.
Die Balance stimmt, jedoch sollte das Heckservo ans Rohr.
Was ich noch verbaut habe siehst Du unten.
Mit der Haube passt es gerade noch.
Das BEC Lipo habe ich am Hintern vom Chassis.
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
#4
Hallo
Uneingeschränkt empfehlen kann ich dir ebenfalls Kokam H5 30C, genialer Lipo mit bekannt robuster Zyklenfestigkeit bei hoher belastbarkeit (Es tut nur um so mehr weh wenn du damit wie ich am WE. einen Crash hast
).
Saehan sollen auch sehr gut sein. Viele hier im Forum sind auch zufrieden mit den Berlinski Lipo's aus der Bucht...
FlightPower sollen in der Aktuellen Generation nun auch Zyklenfest sein!
Auf jeden fall sollten sie mal so mindestens 3000 mah haben sonst ist die Flugzeit halt doch net sooo lang!
Gruß
Uneingeschränkt empfehlen kann ich dir ebenfalls Kokam H5 30C, genialer Lipo mit bekannt robuster Zyklenfestigkeit bei hoher belastbarkeit (Es tut nur um so mehr weh wenn du damit wie ich am WE. einen Crash hast

Saehan sollen auch sehr gut sein. Viele hier im Forum sind auch zufrieden mit den Berlinski Lipo's aus der Bucht...
FlightPower sollen in der Aktuellen Generation nun auch Zyklenfest sein!
Auf jeden fall sollten sie mal so mindestens 3000 mah haben sonst ist die Flugzeit halt doch net sooo lang!
Gruß
#5
Hallo DA Lobo,
Das ist ja schon was.Bis du zufrieden mit den Berlinski Akkus? wieviele Flüge hast du jetzt und wie lange fliegst du mit der Ladung?Drehzahl und Ritzelwahl.
habe nämlich auch die Berlinski ins Auge gefasst bin aber wegen dem Preis gegenüber anderrer Akkus noch ein wenig Skeptisch.
mfg Christoph
Das ist ja schon was.Bis du zufrieden mit den Berlinski Akkus? wieviele Flüge hast du jetzt und wie lange fliegst du mit der Ladung?Drehzahl und Ritzelwahl.
habe nämlich auch die Berlinski ins Auge gefasst bin aber wegen dem Preis gegenüber anderrer Akkus noch ein wenig Skeptisch.
mfg Christoph
#6
Hi Christoph,
Ich bin noch im Aufbau, besser gesagt muss noch alles eingestellt werden.
Die Lipos, Motor und Regler habe ich erst seit ein paar Tagen aber es wurde bis jetzt nur Gutes über die Berlinski berichtet.
Mag vielleicht sein, daß sie nicht so lange halten wie andere aber das macht der Preis bei weiten wieder gut. Ist aber nur eine Vermutung.
Ritzel sollte ein 13er mit dem 1500 Watt Motor rein.
Bei dem 1100 Watt Motor ein 15er.
Hab mir jetzt auch schon ein Rumpf gegönnt, der nach ein paar Testflügen dann auch drauf kommt. Dann sollte aber ein 12er Ritzel seine Dienste verrichten.
Drehzahl mit den Holzrotorblätter so um die 1900U bei etwa 85-90% Regleröffnung.
Gruß Tom
Ich bin noch im Aufbau, besser gesagt muss noch alles eingestellt werden.
Die Lipos, Motor und Regler habe ich erst seit ein paar Tagen aber es wurde bis jetzt nur Gutes über die Berlinski berichtet.
Mag vielleicht sein, daß sie nicht so lange halten wie andere aber das macht der Preis bei weiten wieder gut. Ist aber nur eine Vermutung.
Ritzel sollte ein 13er mit dem 1500 Watt Motor rein.
Bei dem 1100 Watt Motor ein 15er.
Hab mir jetzt auch schon ein Rumpf gegönnt, der nach ein paar Testflügen dann auch drauf kommt. Dann sollte aber ein 12er Ritzel seine Dienste verrichten.
Drehzahl mit den Holzrotorblätter so um die 1900U bei etwa 85-90% Regleröffnung.
Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
#7
Wie ladet ihr eigentlich die zwei 3S Akku´s?
Jeden einzeln oder balanciert ihr die untereinander auch aus? --> mindestens Lader + Balancer mit 6S notwendig.
Jeden einzeln oder balanciert ihr die untereinander auch aus? --> mindestens Lader + Balancer mit 6S notwendig.
#8
Die Frage nach den Akkus richtet sich eigentlich im Großen und Ganzen nach dem Motor.
für den Standard Motor oder Z-POWER Z20 reichen durchaus schon 2200mah mit mindestens 18C. Für die jenigen die alles aus den Motoren rausholen wollen sind 2500mah schon angebracht. Flugzeiten zwischen 4 und 7 Minuten sind auf jeden Fall damit realisierbar.
Für GAUI 1500Watt, OBL, Z30, Century 600 und andere Kraftwerke mit 1500Watt braucht man mindestens Flightpower 2500 25C oder Kokam 2400 30C. Besser noch Flightpower EVO 3300mah, Kokam 3200 30C, SAEHAN 3200 20C.
Ich selbst teste momentan ausgiebig den Z-POWER Z20 mit 2500mah SAEHAN, die Kombo ist wirklich gut. Ideal für Rundflug und leichtes bis mittleres 3D. Leider ist es aber momentan einfach zu kalt, ich vermute mit etwas mehr Außentemperaturen (15 Grad >) würden meine Logs noch ein wenig besser werden. (siehe auch Threat Baubericht Hurricane CF von Timmey).
für den Standard Motor oder Z-POWER Z20 reichen durchaus schon 2200mah mit mindestens 18C. Für die jenigen die alles aus den Motoren rausholen wollen sind 2500mah schon angebracht. Flugzeiten zwischen 4 und 7 Minuten sind auf jeden Fall damit realisierbar.
Für GAUI 1500Watt, OBL, Z30, Century 600 und andere Kraftwerke mit 1500Watt braucht man mindestens Flightpower 2500 25C oder Kokam 2400 30C. Besser noch Flightpower EVO 3300mah, Kokam 3200 30C, SAEHAN 3200 20C.
Ich selbst teste momentan ausgiebig den Z-POWER Z20 mit 2500mah SAEHAN, die Kombo ist wirklich gut. Ideal für Rundflug und leichtes bis mittleres 3D. Leider ist es aber momentan einfach zu kalt, ich vermute mit etwas mehr Außentemperaturen (15 Grad >) würden meine Logs noch ein wenig besser werden. (siehe auch Threat Baubericht Hurricane CF von Timmey).
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#10
Öhm
da auf mich wohl das selbe Problem kommen wird...
WIE ZUM GEIER LÄDST DU 2 3s AKKUS GLEICHZEITIG UND BALANCIERST DIE NOCH?????
hast du da 2 Balancer parallel geschalten oder wie??
ich weiß das es mit meinem Hyperion LBA irgendwas geht - (Stichwort M/S Schalter)
da auf mich wohl das selbe Problem kommen wird...
WIE ZUM GEIER LÄDST DU 2 3s AKKUS GLEICHZEITIG UND BALANCIERST DIE NOCH?????
hast du da 2 Balancer parallel geschalten oder wie??
ich weiß das es mit meinem Hyperion LBA irgendwas geht - (Stichwort M/S Schalter)
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#11
Hallo
Es gibt zum einen die möglichkeit 2 Balancer im Master-Slave Modus zu betreiben (pro Lipo 1 Balancer).
Ich betreibe meine 2 3S Lipos im Prinzip als 1 6S Lipo an 1 Balancer (6S fähig) und entsprechenden Ladegerät. Dazu schalte ich die Balancer Anschlüsse im Prinzip genauso in Reihe wie ich die Anschlußkabel (Leistungsanschlüsse) im Flugbetrieb in Reihe schalte!
Natürlich sollten die Zellen alle Identisch sein damit es keine Probs. gibt!
Mach heut Abend mal en Bild von dem Adapterkabel!
Es gibt zum einen die möglichkeit 2 Balancer im Master-Slave Modus zu betreiben (pro Lipo 1 Balancer).
Ich betreibe meine 2 3S Lipos im Prinzip als 1 6S Lipo an 1 Balancer (6S fähig) und entsprechenden Ladegerät. Dazu schalte ich die Balancer Anschlüsse im Prinzip genauso in Reihe wie ich die Anschlußkabel (Leistungsanschlüsse) im Flugbetrieb in Reihe schalte!
Natürlich sollten die Zellen alle Identisch sein damit es keine Probs. gibt!
Mach heut Abend mal en Bild von dem Adapterkabel!
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#12
Ah Danke Tanki
das wäre klasse...
das wäre klasse...
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#13
Hallo!
Ich verwende 3200 von Kokam und habe sie wie auf dem beiliegenden Bild montiert. Damit habe ich auch kein Schwerpunktproblem.
Gruß,
#heimo
Ich verwende 3200 von Kokam und habe sie wie auf dem beiliegenden Bild montiert. Damit habe ich auch kein Schwerpunktproblem.
Gruß,
#heimo
- Dateianhänge
-
- battery.jpg (126.09 KiB) 218 mal betrachtet
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
#14
Hallo !
ich fliege auch die Berlinskys - ohne Probleme .
Und lade sie mit meinem 6 S Lader Paralell - ich hab mir dazu einen kleinen Adapter gebaut . Es gibt aber auch schon welche fertig konfektioniert zu kaufen .
Du mußt beim Laden aber unbedingt auf die richtige Reihenfolge beim Anschliessen achten !!!!!!! Sonst machst dein Ladegerät/Accu put !
Übrigens der Lader sollte min. 100Watt Leistung haben sonst bringt dir das Paralell laden 2x3S nicht viel .
Mein 50Watt Simprop intelli Bi Power kann bei 6S 4000ern gerade mal 2200 mamp abdrücken ... egal ob ich 4 oder 6 A einstelle - aus 50W lässt sich halt nicht mehr rausholen .
Sorry für die schlechte Quali vom Pic - hab gerade nur mein Händy zum Bilder machen - Weitere Bilder vom Finish findest du in meiner Galerie .
Ciao Paolo
ich fliege auch die Berlinskys - ohne Probleme .
Und lade sie mit meinem 6 S Lader Paralell - ich hab mir dazu einen kleinen Adapter gebaut . Es gibt aber auch schon welche fertig konfektioniert zu kaufen .
Du mußt beim Laden aber unbedingt auf die richtige Reihenfolge beim Anschliessen achten !!!!!!! Sonst machst dein Ladegerät/Accu put !
Übrigens der Lader sollte min. 100Watt Leistung haben sonst bringt dir das Paralell laden 2x3S nicht viel .
Mein 50Watt Simprop intelli Bi Power kann bei 6S 4000ern gerade mal 2200 mamp abdrücken ... egal ob ich 4 oder 6 A einstelle - aus 50W lässt sich halt nicht mehr rausholen .
Sorry für die schlechte Quali vom Pic - hab gerade nur mein Händy zum Bilder machen - Weitere Bilder vom Finish findest du in meiner Galerie .
Ciao Paolo
- Dateianhänge
-
- P12-12-07_17[1].50.jpg (125.27 KiB) 203 mal betrachtet
#15
Hey Heimo,
ein Log von deinem System mit 3200 Kokams und Z20 wäre auch mal höchst interessant. Mit welchem Ritzel fliegst du denn momentan?
Ich werde mir als nächstes mal 2 Kong Power 2200mah mit 25C ordern und damit mal weiter testen.
ein Log von deinem System mit 3200 Kokams und Z20 wäre auch mal höchst interessant. Mit welchem Ritzel fliegst du denn momentan?
Ich werde mir als nächstes mal 2 Kong Power 2200mah mit 25C ordern und damit mal weiter testen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum