Wieder ne Frage ...sorry !!

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Hab mir inzwischen das Video angesehen. Heut ist's gegangen... sieht so aus als wäre nicht genug druck drauf. Wie lange liegt der 7-Zeller herum?
3s Lipo ist kein Problem. Zum Testen reicht der. Der Eco7 verdrägt bis 12V. Der 3s Lipo ist knapp dran. Was größeres darfst nicht verwenden. Also keine 10-Zeller NiMH. Die sind geladen weit über 12V.
Bei den 3s Lipos ist das Hauptproblem das sie zu leicht sind. Wenn ich im Schwebemodus mit meinem 2500'er 3s Lipo flieg hab ich Vibrationen. Im Akro-Modus nicht... benutz den Schwebemodus aber auch nicht daher ist das für mich kein Problem. Allerdings passter Schwerpunkt bei einem so leichten Akku nicht. Ich benutz den weil mein Sport dadurch eine wesentlich bessere Leistung hat.
Vom Gewicht brauchst was größeres. Gern benutzt wird der 5000'er SLS aus Stefans Liposhop. Ist billig, Gewicht passt und Größe geht genau rein.
Aber wie gesagt zum Testen reicht der kleine 3s... wenn er damit nicht abgebt ist das Problem wo anders.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Gate
Beiträge: 60
Registriert: 02.11.2007 21:10:09
Wohnort: Holzwickede
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Gate »

Na da werd ich schon einen schönen neuen Schwerpunkt
zum testen schaffen :lol: Hau ich einfach zwei rein ...LOL

Also von dem 5000er wurde mir schwer abgeraten , die rauchen
wohl sehr gerne mal ab !!!!
Habe schon einige böse Dinge über den Akku gehört , wollte ihn
mir ja erst bestellen .


Danke
Gate
My first hard Crash : http://www.myvideo.de/watch/3560414

ECO 7 JR
T-Rex 450 S.
Dragonus 450
DF 4
PiccoZ
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also ich würde mal nur testen. Wennst das Werkssetup hast und einen Lipo benutzt sollte der schon unter der Mitte am abheben sein. Musst aber sicher gegen lenken. Ich hab zum Testen auch schon mal beide drauf gehabt - 7-zeller und Lipo. Das ist beim Sport kein Problem, war dann aber fast zuviel.
Hab vom SLS noch nix negatives gehört. Im Ikarus Forum fliegt den fast jeder. Auf Dauer sollte man die Gaskurve etwas zurück nehmen, das schond den Motor...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

Gate hat geschrieben:Na da werd ich schon einen schönen neuen Schwerpunkt
zum testen schaffen :lol: Hau ich einfach zwei rein ...LOL

Also von dem 5000er wurde mir schwer abgeraten , die rauchen
wohl sehr gerne mal ab !!!!
Habe schon einige böse Dinge über den Akku gehört , wollte ihn
mir ja erst bestellen .


Danke
Gate
Hi Gate

um dich zu beruhigen

mein erster 5000er - allerdings ein 4s - hatt fast 180 Zyklen gehalten und ist ganz sanft dann eingeschlafen :wink:

Mir selber und Stefan auch, ist kein Fall bekannt, das die 5000er in die Luft gehen oder abrauchen...

Meine beiden momentanten 4s 5000er laufen schon wieder seit ca Juni ohne zu murren
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Stanilo

#20

Beitrag von Stanilo »

Moin
Mir selber und Stefan auch, ist kein Fall bekannt, das die 5000er in die Luft gehen oder abrauchen...
:scratch:
Für Scale Ok,aber nicht wenn die 3s-5000er Gefordert werden,zb.,
dann halten die keine 150,auch keine 15 Flüge.

Winke Stanilo
Der GX 2200 Läuft übrigens Prima im Rex und fun Jet,von SLS.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Bayernheli01 »

Hey Harry

du darfst aber auch deine Krawallakte die du mit dem Eco 8 durchführst, nicht damit vergleichen, was der 7er kann und abhält....

Beim 7er reichen die 8/16C Akku locker..

das die 40A Dauer bei dir eng werden, kann ich mir schon vorstellen :D du Heizer vor dem Henker :D :D :D

Meine 4s 5000er haben auch meine Spielereien in der Luft mti gemacht - ok, sind trotzdem harmlos gegen die die du mit dem armen Eco veranstaltest
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich glaub bei einem Flugstil der den 5000'er im Eco7 kaputt machen, da fällt vorher der Eco7 vom Himmel. Und wie gesagt im Ikarus Forum fliegt fast jeder den. Und hab auch noch nie von Problemen gehört. Für den Eco7 ist der perfekt...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Stanilo

#23

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Würde,hätte nur gerne,wenn gesagt würde,für Scale usw Ok die
5000er,aber nicht für Kunstflug usw.
So Brutal Fliege ich mit dem Eco nicht,paar Rollen,Loop's und paar
Überschläge,wat schneller und so,viele Leute würden sich da kaputt

Lachen drüber!Das Wirkt nur anders,weil's eben ein Eco ist,wo die
meisten meinen,der kann gar nicht's.
Naja,will nicht wieder Meckern und auch was positives Loswerden.
Wie gesagt,der SLS Gx-11,1-20/30C ist zb für den Fun Jet Optimal,
ist von der Größe und den Maßen wie Gemalt für den Fun Jet.

Im Rex hat dieser Lipo den meisten Druck,nach einigen Zyklen keine
Auffälligkeiten,oder auch kein nachlassen Festzustellen.
Will/Möchte damit sagen,bin kein gegner von SLs,ich sage nur Ehrlich,
wie die Lipo's bei mir gehen oder auch nicht.

Winke Harry
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Du kannst aber nix vom Eco8 auf den Eco7 übertragen Auf Grund des Aufbaus geht da nix was in Richtung Kunstflug geht. Beim Jet Ranger ist Rundflug sowieso das Maximum. Daher auch mein Hinweis das da keine Tipps direkt von einem anderen Heli auf den Eco7 übertragen werden.
Der Sport ist zwar etwas besser für flotten Flugstil geeignet, kommt aber auch recht schnell an seine Grenzen. Ich hab mich jetzt fast ein Jahr damit herum geschlagen. Jetzt hab ich einen Hurricane und muss sagen das ist eine andere Dimension!
Wennst Rollen, Loops usw schon kannst dann bist eh schon weit! Ich würde mich nicht an Leuten messen die das täglich machen...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

*Nocheinsdraufsetz*
Mit nem "Mädchensetup" kann man mit dem 5000er 3s auch im 8er Rundflüge locker fliegen, ohne das da irgendwas abraucht - 1500 bis 1600 macht (am maxflight) der SLS klaglos mit, ohne irgendwo zuviel einzubrechen.

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#26

Beitrag von Stanilo »

Moin
Für Scale Ok,aber nicht wenn die 3s-5000er Gefordert werden,zb.,
Wo ist das Problem? Habe ich mich Geäußert,das der 7er an die 40A geht?
Habe zb mit Gate 2-3-4 Stunden am Telefon Gesprochen,wollte nur Helfen,und habe mir Mühe gegeben usw.
Habe gesagt,für Scale sind die 5000er Ok,für mich nicht,da die zu viel
Belastet werden.
Mit nem "Mädchensetup" kann man mit dem 5000er 3s auch im 8er Rundflüge locker fliegen, ohne das da irgendwas abraucht -
Sage doch nicht's anderes?

Zum Thema:Denke zb ,das der 7er,egall wie Gebaut,welcher Motor usw,
mit 7 Zellen/2 s Lipo nicht Gescheit Fliegen kann,zu Groß und Schwer.

Dann noch Bürste,würde da 3s Lipo's Besorgen und Testen..

Halte mich jetzt da Raus,von Eco 8 zu 7er da kann man wohl nicht Helfen.

Nur Nebenbei,was sich Ikarus dabei Denkt,das man die Kiste nur im Flächenmodus Fliegen soll/kann,ist mir ein Rätzel und nicht Nachvollziehbar.

Wie wird immer gesagt:Unduckundganzschnellwech.
Harry
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Der Grund ist ganz einfach... man muss die Fernsteuerung nicht programmieren. Das ist ja alles in der Gigatronic am Heli drauf. Problem ist halt mit verstellen ist nix (ohne PC) und man darf an der Fernsteuerung wirklich nur die elementarsten Sachen verstellen!
Eco7 mit 2s hab ich noch nicht gehört... ist wohl etwas wenig, 3s geht wie gesagt und brauchst auch keine super teueren Akkus dafür. Problem ist aber das Gewicht. Der Eco7 hat im Schwebe-Modus Vibrationen wenn das Gewicht vom Akku nicht passt!
Das Problem ist halt wenn man den Eco7 nicht kennt und dann von einem anderem Heli Tipps gibt, dann geht das oft so nicht. Die Konstruktion und Funktion vom Eco7 unterscheidet sich einfach. Klar die Prinzipien eines Helis sind gleich, aber wieviele andere Helis gibt's noch mit indirekter Ansteuerung der Blätter über die Paddelstange. Und das hat halt schon einen sehr großen Einfluss drauf wenn man die Pitchwerte messen will. Wobei man das beim Eco7 nicht wirklich muss. Einfach mal die Software neu einspielen und es passt sicher. Das einzige was sein kann ist, das sie Servowirkrichtung verdreht ist. Das muss man dann aber auch über die Gigatronic Software machen. Sonst passen die Mischer nicht mehr. Das die Richtung passt hat aber Gate schon klar gestellt.
Daher auch mein Hinweis wegen dem Problem beim Anlernen der Fernsteuerung auf das Ikarus Forum. Da wurde das Problem mit der Graupner Fernsteuerung ausführlich behandelt.
Ich glaub da war nix persönlich gemeintes dabei, hin und wieder geht halt der ironisch gemeinte Teil verloren, und bei Ikarus Usern gibt's da ein paar Anliegen :lol:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Gate
Beiträge: 60
Registriert: 02.11.2007 21:10:09
Wohnort: Holzwickede
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Gate »

Hey Freunde ,

jetzt bleiben wir aber alle mal etwas locker ....gelle !!!
Es driftet leider etwas ab ...das Thema meine ich .
Also zum 5000er Lipo von Stephan , ich werde ihn einfach mal testen.
Habe es soweit auch nicht anders verstanden , dieser Akku und Kunstflug
sind zwei Welten . Zudem hat Stanilo auch nie etwas anderes behauptet .
Außerdem ist ECO 7 Kunstflug wohl so sicher wie :
:wink: Angie Merkel unter den TopModels :wink:

Also bin ich und bleibe ich ein Schröder :)

Werde einfach mal etwas mit der Software testen .
Habe heute noch mit Desinger (RC-City) gesprochen , also der Hubi
muss so mit diesem Akku und der MX 12 fliegen. Soll es mit der Software
richten !!!

Dank euch
Gate
My first hard Crash : http://www.myvideo.de/watch/3560414

ECO 7 JR
T-Rex 450 S.
Dragonus 450
DF 4
PiccoZ
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Kunstflug und Eco7 verdrägt sich schon, ich hab die Erfahung gemacht das es machmal eine Kunst ist den in die Luft zu kriegen :lol:
Nein ernsthaft, wenn er funktioniert dann fliegt er wirklich schön. Wie gesagt probier mal die Werkseinstellungen in die Gigatronic zu laden. Ikarus liefert glaube ich die neuen Eco7 mit Servos aus die eine umgekehrte Laufrichtung haben. Kann also sein das du unter "GIGATronic Konfiguration" -> "Servo Umkehr" die entsprechenden Servos umdrehen.
Tipp... nimm den Rotorkopf runter beim Programmieren!! Geht schnell... die eine Inbusschraube lösen. Hat schon einige Zwischenfälle dabei gegeben!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Gate
Beiträge: 60
Registriert: 02.11.2007 21:10:09
Wohnort: Holzwickede
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Gate »

[quote="worldofmaya"]Hallo!
Kunstflug und Eco7 verdrägt sich schon, ich hab die Erfahung gemacht das es machmal eine Kunst ist den in die Luft zu kriegen :lol:


LoL ...klasse geschrieben ...ich lach mich schlapp :notworthy:
Gut , werd mich dann mal mit der Software befassen !!
Sagt mal , finde ich da auch sowas wie eine Hilfeanleitung zu ?
So wie z.B. : Wo stecke ich das Datenkabel an die GT ...usw. usw.
Also quasi ne Anleitung wie ich das alles genau machen muss .
Viele Fragen ....sorry Jungs , aber ich komme aus dem REX´L Ländle :usa2:
Da hat man nen Motor, Regler,Kreisel,Servos und nen Akku incl. Funke.
Und keine blöööde GT.
Also ich laufe mit diesen Hubi echt langsam gegen die :banghead:
Will ihn aber auch nicht umbauen , lohnt einfach nicht !!
Will ihn eigentlich nur einmal fliegen ....dann ab in I-BÄ :wink:

Dank euch allen für eure Mühe !!

Cu2
Gate
My first hard Crash : http://www.myvideo.de/watch/3560414

ECO 7 JR
T-Rex 450 S.
Dragonus 450
DF 4
PiccoZ
Antworten

Zurück zu „Ikarus“