Führerschein Frage - Schweiz-Deutschland

Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#16

Beitrag von steffen 2.0 »

wobei die Zöllner meien Freund schon mal angehalten haben und papiere sehen wollte. Und die, die ich gefragt hab waren "echte" polizisten und die hatten keine lust, bzw. meinten es währe nicht aufgabe..

Aber indi hat sich netterweise dafür bereit erklärt mal nachzufragen.

Ps: Es gibt auch neues wegen dem kauf, gedacht ist die KTM supermoto Duke II gegen einen roller, bzw. ein mopped zu tauschen falls das der Händler macht (Duke hat deutsche zulassung :? ) oder die eben in D zu verkaufen und dann fürs geld sich nach was neuem umzuschauen. Das mopped das ich jetzt mal ins auge gefasst habe gibts leider nicht gebraucht in der schweiz :shock: :? :x
Wegen tuning hab ich mich auch nochmal schlau gemacht, gibt zwar die 15kW gegrenzung allerdings darf man mit tuning nicht mehr als 5% leistungsteierung der orginalleistung erreichen -> fürn :pottytrain2: :D :wink:
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#17

Beitrag von Groucho »

steffen 2.0 hat geschrieben:wobei die Zöllner meien Freund schon mal angehalten haben und papiere sehen wollte. Und die, die ich gefragt hab waren "echte" polizisten und die hatten keine lust, bzw. meinten es währe nicht aufgabe..
Logisch haben die ihn angehalten- wenn mich die Schweizer Grenzwache inlands anhält. wollen die auch den Führerschein sehen, ggf. auch die Fahrzeugpapiere.

Aber die interessieren sich nicht für Tunings, sondern für Steuer- und Zollrecht. Die wollen sehen, ob das dein Fahrzeug ist, welches du einführst bzw. nicht fremdim-/exportierst.

Fahr mal als EU-Bürger mit einem in der Schweiz zugelassenen Fahrzeug über den Zoll bzw. fahr mal als Schweizer mit einem deutschen Auto über den Zoll. Da kommt Freude auf.

Und wirklich, ein Polizeirevier muss das wissen. Wie sollen die sonst kontrollieren im Grenzgebiet ?

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
willie

#18

Beitrag von willie »

Komm mal mit einem Porsche mit non UK Kennzeichen nach UK via Eurotunnel, Ich garantiere Dir 4 Stunden Aufenthalt nur bei den Customers. Mit Skoda hatte Ich bisher so eine Stunde mit den Leuten und das war nur wegen Weihnachtsgebaeck 2006.

Nehmt den Zug und verkauft Eure Kisten, TGV hat mich ueberzeugt das ist eine Traumverbindung von London St. Pancras nach Paris und von Paris "L'East" nach Stuttgart, Super Service, gleicher Preis fuer Alles wie nur mal die charge fuer den Eurotunnel both ways.

Train rocks !

Es gibt eh bald kein "Normal" Benzin mehr :-)
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#19

Beitrag von Groucho »

willie hat geschrieben:Mit Skoda hatte Ich bisher so eine Stunde mit den Leuten und das war nur wegen Weihnachtsgebaeck 2006.
Ja, wir wissen ja, wie empfindlich unsere Insulaner auf Lebensmittel vom Festland reagieren. Kein Wunder, dass man für gutes Essen dort weit laufen muss

:P

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#20

Beitrag von steffen 2.0 »

ah so, bisher hatten wir nur keinerlei probleme mit irgendwie führerschein vorzeigen, geschweige denn durchsuchung oder fahrzeugpapiere...

Das mit englischem essen stimmt leider :D (außer fish and chips :thumbright: )
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#21

Beitrag von Heli »

allerdings hab ich immer noch Deutsche Staatsbürgerschaft und werde die auch behalten.
Da denkst du garantiert nochmal drüber nach, spätestens sobald du Geld verdienst :P (bitte nicht ganz so ernst nehmen wies gemeint war :wink: )

Ansonsten stimmt das schon so in etwa wie das hier geschrieben wurde. Anzumerken sei vielleicht noch, dass die Schweizer Klasse A1 keinesfalls mit der Eu Klasse A1 verwechselt werden sollte (ebenso wie zum beispiel CH Klasse M und EU Klasse M) Die heissen gleich, aber sind völlig verschieden. Ich kannte mal jemanden, der dachte, mit dem Schweizer A1 (in CH wie beschrieben 50ccm etc...) in D dann die dort entsprechenden Fahrzeuge (125ccm 11kW etc...) fahren zu dürfen...
Das nur nebenbei, ist warscheinlich eh klar.

Ich kann auch nur empfehlen das mopped auf dich persönlich zuzulassen, ansonsten könnten die Wartezeiten an der Grenze schonmal länger werden. (Gut, wenn du da jeden Tag 2 mal durchmusst, werden dich die Beamten irgendwann auch mal kennen und entsprechend handeln.)

Viele Grüssse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#22

Beitrag von steffen 2.0 »

Das mit A1 in D währe ja geil :)

Ach so, wenn ich das mopped nur auf mich zulasse, dann darf auch nur ich damit fahren oder? Also auch nich mal der Freund ne proberunde oder is das nur wenn regelmäßig ist?

Ah und noch was: Beim Händler hab ich Aprilia rs50 gesehen und die kam mir irgendwie verdammt bekannt vor :shock:
Derbi grs 50
Aprilia rs 50
Oder is das von derbi einfach ne rennversion der rs 50? Gibt hunderte vergleichstest im i-net aber alle auf italiensisch ruschisch oder spanisch :x :cry:

Mal schauen in 4wochen sollte ich (hoffentlich) den Lernfahrausweis haben, dann darf ich zumindest in der schweiz schon üben :D

@heli: Da reicht schon schweizer wohnort :D :lol: :wink:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“