"Alu" in der Microwelle?
#31
hm..... meine hält sogar im Sommer den Kaffee heiß, also macht die das schonmal net von der Jahreszeit abhängig....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#32
BIGJIM hat geschrieben:.Klasse >Feststellungen<..Außnahme ist und bleibt das Wasser, was in der MW erhitzt werden kann..
das brauch ich nicht ich mache mir immer eine größer menge wasser heiss und friere es ein weil heisses wasser kan man immer brauchen!
so habe ich immer portionsweise heisses wasser was ich nur auftauen muss!
.
Jo .. sich einen Korkenzieher in den Schädel drehen um das letzte bisschen "Hirn" aus der Hohlkugel zu ziehen..![]()
![]()
.
das versteh ich jetzt aber nicht!
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#33
Das ist glaub die gleiche Problematik, wie mit dem Licht im Kühlschrank...
oder nee, ich hab's: Schrödinger's Katze!!!!
Grüßle
Schöli
oder nee, ich hab's: Schrödinger's Katze!!!!
Grüßle
Schöli
#34
Füll mal heissen Tee und kaltes Eis gleichtzeitig ein. Dann kommt lauwarmer Eistee raus, aber wer weiss, wie intelligent die Kanne tatsächlich ist...Crizz hat geschrieben:Thermoskannen sind mir eh ein Rätsel. Warmes bleibt warm, kaltes bleibt kalt - ich hab immer noch net rausgefunden woher die Kanne weiß, wann ich was warmes und wann was kaltes reinschütte. Is´n intellentes Dingens....
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#35
hm.... ich werd dann bei Gelegenheit mal die Temperatur der Eiswürfel ermitteln. Solange keine Eisschollen auf dem Kaffee treiben is mir das aber noch recht egal 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#37
Ist mir völlig egal, so lange es heiss ist, und schmeckt.es bleibt eine "heißgemachte Pampe".
Die brauchen wir eh nicht, haben beide einen Führerschein.Danach noch die Fußgängerampeln abgeschafft
#38
heiß gemachte pampe stimmt ja auch nicht.
Eiweiße werden degeneriert, dass ist richtig.
Aber Kohlenhydrate und Fette gibts trotzdem noch.
Wenn ales degenerieren würde, wärhe es tatsächlich nichts mehr zum essen.
Sonderlich gesund ist das natürlich nicht, aber dennoch kann man es essen um zumindest den Hunger und Kalorienbedarf zu befriedigen
Gruß Tim
Eiweiße werden degeneriert, dass ist richtig.
Aber Kohlenhydrate und Fette gibts trotzdem noch.
Wenn ales degenerieren würde, wärhe es tatsächlich nichts mehr zum essen.
Sonderlich gesund ist das natürlich nicht, aber dennoch kann man es essen um zumindest den Hunger und Kalorienbedarf zu befriedigen
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#39
Hallo tracer
Du kannst die Aluschalen ganz getrost in die Microwelle stellen denn es gibt ja auch microwellen mit Grill in die mann ein dreibeiniges Grillgitter reinstellt welches immer aus Metall ist und zusammen mit der Microwelle geliefert wird.
Aber ob Du dann dein Essen zur Zufriedenheit erwärmen kannst ist unwarscheinlich. Wie schon weiter oben bemerkt ist der Gahrraum der Microw. aus Metall und schirmt die Umgebung der Microwelle von den Microwellen ab. Das selbe tut die Aluschale mit deinem Essen. Zumindest zum Teil. Das Knistern bei Stahlwolle in der Microw. rührt daher das die Stahlwolle aus vielen einzelnen Stahlfusseln besteht die sich nicht immer elektrisch koreckt berühren und durch die Microwellen auf unterschidliche Potenziale aufladen werden bis dann ein (viele) Funke(n) überspringen. Das Selbe würde passieren wenn die Schale zu dicht an der Microwellenwand steht oder in der Aluschale noch ein Metalllöffel liegt.
Also immer schön die Aluschale so hinstellen das sie dem Rand der Micr. nicht zu nah kommt. Schüsseln aus Mischmaterialien und Teller mit Goldrand solltest Du allerdings nicht in die Microwelle stellen.
Du kannst die Aluschalen ganz getrost in die Microwelle stellen denn es gibt ja auch microwellen mit Grill in die mann ein dreibeiniges Grillgitter reinstellt welches immer aus Metall ist und zusammen mit der Microwelle geliefert wird.
Aber ob Du dann dein Essen zur Zufriedenheit erwärmen kannst ist unwarscheinlich. Wie schon weiter oben bemerkt ist der Gahrraum der Microw. aus Metall und schirmt die Umgebung der Microwelle von den Microwellen ab. Das selbe tut die Aluschale mit deinem Essen. Zumindest zum Teil. Das Knistern bei Stahlwolle in der Microw. rührt daher das die Stahlwolle aus vielen einzelnen Stahlfusseln besteht die sich nicht immer elektrisch koreckt berühren und durch die Microwellen auf unterschidliche Potenziale aufladen werden bis dann ein (viele) Funke(n) überspringen. Das Selbe würde passieren wenn die Schale zu dicht an der Microwellenwand steht oder in der Aluschale noch ein Metalllöffel liegt.
Also immer schön die Aluschale so hinstellen das sie dem Rand der Micr. nicht zu nah kommt. Schüsseln aus Mischmaterialien und Teller mit Goldrand solltest Du allerdings nicht in die Microwelle stellen.
MfG Rayk
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück
Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück
Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald
#40
Bei meiner MW stand in der Anleitung das du das Teil nur im Grillbetrieb verwenden darfst. NICHT im MW Betriebdenn es gibt ja auch microwellen mit Grill in die mann ein dreibeiniges Grillgitter reinstellt welches immer aus Metall ist und zusammen mit der Microwelle geliefert wird.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#41
es gibt aber auch Programme bei denen man Grill und Mikrowelle gleichzeitig nutzt. Mache ich auch ab und zu und habe noch nie ein Porb. damit gehabt. Wie gesagt solange man vom Rand weg bleibt kein Problem und Kaput macht man auch nischt.
MfG Rayk
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück
Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück
Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald
#43
Ja Verchromt is aber auf jeden Fall elektrisch leitend. Mit dem Multimeter gemessen. Ergebnis 0 Ohm.
MfG Rayk
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück
Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald
_____________________________________________________________
Status:
Mini Titan Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Looping, Rolle, Turn und Überschläge vor und zurück
Verein:
MFV"Tiedverdriev"e. V. Greifswald
#45
ohhhh ohhhh...jetzt kommen in den nächsten monaten verchromte stecker auf den markt .. 0 ??.. ich denke das MM macht Weihnachtsferien ??.. muss einen wiederstand haben ode rliegt unter dem Messbereich..??
Richard
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
