Moin,
ich suche ein Gestänge von irgendeinem Heli welches mit Kugelköpfen ~125mm lang ist. (Kugelmitte bis Kugelmitte)
Ich suche eine "original Ersatzteil" - Lösung, damit der Preis klein bleibt, die Anlenkung jederzeit beschaffbar ist, und es eine leichte und stabile Lösung wird.
....einfach eine fertige Stahlstange mit Gewinde auf beiden Seiten.
Vom Raptor 50 Rotorkopf sind sie zu kurz.
Vom Acrobat SE Rotorkopf sind sie zu kurz.
Vom T-Rex 600 Rotorkopf sind sie zu kurz.
Evtl. Raptor 90 Rotorkopf, hab aber grad keinen hier den ich nachmessen könnte.
Oder eben von noch einen anderem Heli.
Also könnt ihr mal bitte bei euren Helis nach solcher Gestängelänge suchen?
Danke euch sehr!
Hat jemand nen heissen Tip?
Gruß
Chris
Suche Gestänge 125mm
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#2
Hol dir doch einfach Gewindestab beim Modellbau/Eisenhändler deines Vertrauens....
Ist günstig, einfach zu beschaffen und schnell ausgetauscht.
Ist günstig, einfach zu beschaffen und schnell ausgetauscht.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#3
Gewindestangen sind leider sehr weich, und bei der Länge würde die auf Druck durchbiegen.
Fertige Gestänge von Helis sind aus viel hochwertigerem steiferem Material.
Gruß
Chris
Fertige Gestänge von Helis sind aus viel hochwertigerem steiferem Material.
Gruß
Chris
#4
Hallo Chris,
*Klugscheißermode on*
Stahl/Eisen hat immer einen ähnlichen E-Modul und selbiger
bestimmt die Steifigkeit. Bez. Festigkeit und Elastiztät sieht's natürlich anders aus.
*Klugscheißermode off*
Die Original-Anlenkungen sind m.W. nach aber auch aus einfachem
gezogenen Stahl mit vllt. 400N/mm² Bruchfestigkeit und nicht aus Federstahl
Es gibt auch Gewindestangen aus höherwertigem Material bspw.
8.8 mit 640N/mm² Rp0,2 und 800N/mm² Bruchfestigkeit.
Elastisch durchbiegen tun die sich aber genauso wie 4.6
WaldundWiesenschrauben, nur ebend halt nicht plastisch
Heavy-Metal wären dann aber 12.9 sind aber schon ziemlich spröde.
Welches Gewinde brauchst du denn, M2? M3?
Alternative, im Baumarkt ein Schneideisen und passenden Schweissdraht
kaufen und Gewinde selber drauf schneiden.
Bei noch höheren Anforderungen, Federstahldraht ablängen, beidseitig
(da wo die Gewinde drauf sollen) ausglühen und dann schneiden.

*Klugscheißermode on*
Stahl/Eisen hat immer einen ähnlichen E-Modul und selbiger
bestimmt die Steifigkeit. Bez. Festigkeit und Elastiztät sieht's natürlich anders aus.
*Klugscheißermode off*

Die Original-Anlenkungen sind m.W. nach aber auch aus einfachem
gezogenen Stahl mit vllt. 400N/mm² Bruchfestigkeit und nicht aus Federstahl
Es gibt auch Gewindestangen aus höherwertigem Material bspw.
8.8 mit 640N/mm² Rp0,2 und 800N/mm² Bruchfestigkeit.
Elastisch durchbiegen tun die sich aber genauso wie 4.6
WaldundWiesenschrauben, nur ebend halt nicht plastisch
Heavy-Metal wären dann aber 12.9 sind aber schon ziemlich spröde.
Welches Gewinde brauchst du denn, M2? M3?
Alternative, im Baumarkt ein Schneideisen und passenden Schweissdraht
kaufen und Gewinde selber drauf schneiden.
Bei noch höheren Anforderungen, Federstahldraht ablängen, beidseitig
(da wo die Gewinde drauf sollen) ausglühen und dann schneiden.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Ich galube, dass liegt eher daran, dass bei Gewindestab das gewinde eben durchgängig ist - und damit die "echte" Drahtstärke dann zu wenig wird - bei M2 bleiben ja nur knapp 1,5mm über oder so.
Grüsse wolfgang (geht mal schauen)
Grüsse wolfgang (geht mal schauen)
#6
ok... dann ne kleine CFK-Hülste drüber stülpen. und evtl. mit nem Tropfen Sekundenkleber fixieren. Fertig 

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum