
Jason Krause 3d Einstellung
#16
Da hilft nichts probieren. Aus den üblichen 3s 20C/30C und Jazz 40 kriegt man nicht mehr als 500W Peak raus. Der Jazz macht max. 15s 50A mit, der Akku ist dann vermutlich schon eher auf 9V ... Und das man jedes Setup abwürgen kann ist auch klar. _Jeder_ Antrieb bricht z.B. ein, wenn man den Heli auf dem Rücken senkrecht mit Positivpitch nach unten jagt und dann ohne Pitchkorrektur umdreht. Aber wenn Timmey meint, kann er ja gerne andere Motoren ausprobieren 

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#17
Hallo
Ich Traue mich mit dem 450er s-cf noch nicht,3000 am Kopf zu
Fliegen.Entweder hab ich Schieß,oder weiß auch nicht,obwohl
der Heli das Abkönnen muß.
Habe mir Heute so ein Ring Gebastelt,hoffentlich habe ich da kein Denkfehler gemacht:
Roll und Nick sind Frei,die Ecken etwas zu,so das nicht's Anschlägt,aber
voll Roll und Nick gegeben werden können.
Habe den Ring mit Klettband Befestigt,bei Flächen brauch man sowas
ja nicht.
Winke Harry
Ich Traue mich mit dem 450er s-cf noch nicht,3000 am Kopf zu
Fliegen.Entweder hab ich Schieß,oder weiß auch nicht,obwohl
der Heli das Abkönnen muß.
Habe mir Heute so ein Ring Gebastelt,hoffentlich habe ich da kein Denkfehler gemacht:
Roll und Nick sind Frei,die Ecken etwas zu,so das nicht's Anschlägt,aber
voll Roll und Nick gegeben werden können.
Habe den Ring mit Klettband Befestigt,bei Flächen brauch man sowas
ja nicht.
Winke Harry
- critical_limit
- Beiträge: 320
- Registriert: 31.12.2006 01:06:19
- Wohnort: Berlin
#18
Hi Harry,
was bringt so ein Cyclic-Ring?? Wenn ich im Taumelscheibemischer so weit runter gehe, daß gerade nix anschlägt bei Vollauschlägen, dann ist das doch das Gleiche, oder?
Gruß
Dirk
was bringt so ein Cyclic-Ring?? Wenn ich im Taumelscheibemischer so weit runter gehe, daß gerade nix anschlägt bei Vollauschlägen, dann ist das doch das Gleiche, oder?
Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
#19
Nein, weil Du die Vollauschläge an gleichzeitig voll Roll und Nick anpassen musst. Alleine Roll oder Nick ginge mehr.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#20
critical_limit hat geschrieben: aber ich habe gerade einen 450TH hier und gemerkt, daß zwischen 11er Ritzel und 13er Ritzel bei gleicher Kopfdrehzahl Welten liegen bezogen auf das Durchzugvermögen des Motors...
@Dirk
welches Ritzel kommt den besser, das 11er oder das 13er?
Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
- critical_limit
- Beiträge: 320
- Registriert: 31.12.2006 01:06:19
- Wohnort: Berlin
#21
Hallo Gerd,
ich habe mit dem 450TH und dem 13er Ritzel ganz gute Erfahrung gemacht. Fliege 2500-2600RPM damit.
Gruß
Dirk
ich habe mit dem 450TH und dem 13er Ritzel ganz gute Erfahrung gemacht. Fliege 2500-2600RPM damit.
Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
#22
Hallo
Gib mal Vollpitch,und gleichzeitig voll Roll.
Gib mal Vollpitch,und gleichzeitig voll Nick.
Drehe den Rotor von Hand,und Gucke oben an den Kopf.
Gib mal Vollpitch,und Drücke voll Nick/Roll,also Knüppel oben Recht's oder
Link's in die Ecke,dabei gehen die Gestänge mehr nach oben,als nur Roll
oder Pitch.
So ein Ring Begrenzt die Steuerwege an der Funke,und zwar die in den
Ecken,Voll Roll und Nick alleine haste aber noch volle weege.
Da ich gerne Stanilo Chaos Fliege,also Überschläge,wo ich halt voll in
den Eckeen der Steuerung bin,ist das für mich wichtig.
Finde solche Überschläge Interessanter Anzusehen,als Überschläge
nur mit Roll oder Nick.
Fazit:Weil das so ist,und man Eigentlich solche Ringe brauch,zumindest
im 3d,finde ich sind die Helis nicht zu 100% Ausgereift.
Winke Harry
Genau so ist das.Nein, weil Du die Vollauschläge an gleichzeitig voll Roll und Nick anpassen musst. Alleine Roll oder Nick ginge mehr.
Gib mal Vollpitch,und gleichzeitig voll Roll.
Gib mal Vollpitch,und gleichzeitig voll Nick.
Drehe den Rotor von Hand,und Gucke oben an den Kopf.
Gib mal Vollpitch,und Drücke voll Nick/Roll,also Knüppel oben Recht's oder
Link's in die Ecke,dabei gehen die Gestänge mehr nach oben,als nur Roll
oder Pitch.
So ein Ring Begrenzt die Steuerwege an der Funke,und zwar die in den
Ecken,Voll Roll und Nick alleine haste aber noch volle weege.
Da ich gerne Stanilo Chaos Fliege,also Überschläge,wo ich halt voll in
den Eckeen der Steuerung bin,ist das für mich wichtig.
Finde solche Überschläge Interessanter Anzusehen,als Überschläge
nur mit Roll oder Nick.
Fazit:Weil das so ist,und man Eigentlich solche Ringe brauch,zumindest
im 3d,finde ich sind die Helis nicht zu 100% Ausgereift.
Winke Harry
#23
Hallo,Stanilo hat geschrieben:HalloGenau so ist das.Nein, weil Du die Vollauschläge an gleichzeitig voll Roll und Nick anpassen musst. Alleine Roll oder Nick ginge mehr.
Gib mal Vollpitch,und gleichzeitig voll Roll.
Gib mal Vollpitch,und gleichzeitig voll Nick.
Winke Harry
kann man auch mit dem Wegbegrenzer der Servos erreichen.
Zuminderst bei den Servos "am den Ecken" ist das 100% möglich.
Beim Nickservo (450 u. 600E das Hintere, beim 600N das Vordere, gehts nur zu 97%. Die 3% fehlen dir dann beim Nichausschlag bei voll negativem Pitsch, das ist wohl kaum zu merken)
Perfekter gehts natürlich mit der Cylc.dist, wenn man sich die Arbeit antut.
Grüße Klaus
#24
Hallo
Soweit ich weiß,wenn der Weg Begrenzt wird,wird er halt Begrenzt,egal
wo der Knüppel ist.
Geht doch um gute Ausschläge bei Roll und Nick,die sollen ja soweit
wie Möglich Gesteuert werden können!
Entweder hast du nicht Verstanden,was gemeint ist,oder du hast ne
möglichkeit Gefunden,die ich nicht kenne??
Wie meinst du das denn?
Winke Harry
Wie den?kann man auch mit dem Wegbegrenzer der Servos erreichen.
Soweit ich weiß,wenn der Weg Begrenzt wird,wird er halt Begrenzt,egal
wo der Knüppel ist.
Geht doch um gute Ausschläge bei Roll und Nick,die sollen ja soweit
wie Möglich Gesteuert werden können!
Entweder hast du nicht Verstanden,was gemeint ist,oder du hast ne
möglichkeit Gefunden,die ich nicht kenne??
Wie meinst du das denn?
Winke Harry
#25
Das könnte ich in der Tat mal ausprobieren, hatte vorher mal ein 10er drin, damit war die Performance deutlich schlechter als mit dem 11er. Danke für den Tip.critical_limit hat geschrieben:schon mal 12er und 13er Ritzel ausprobiert und damit 3100RPM eingestellt? Wie verhält sich der 450F dann? Drehzahl/Drehmoment Verhätnis muss man erfliegen. 80% Jazz-Öffnung und 3100RPM am Kopf sind keine Garantie für Leistung. Ich kenne den 450F nicht, aber ich habe gerade einen 450TH hier und gemerkt, daß zwischen 11er Ritzel und 13er Ritzel bei gleicher Kopfdrehzahl Welten liegen bezogen auf das Durchzugvermögen des Motors...
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#26
Hi Rexer.
@Stanilo: Bei einigen Funken gibt es zusätzlich zur Wegeinstellung auch noch eine Wegbegrenzung. Damit kann man dann den z.B. durch Mischer vergrößerten Servoweg auf einen endgültigen Vollausschlag begrenzen. Nachteilig dabei ist aber, dass man dann in den Endstellungen durch die dadurch entstehende Unlinearität zu der zyklischen Komponente noch unerwünschte Pitchänderungen kommen. Außerdem ist es egal, ob Du die zyklischen Ausschläge beim Rex bei Vollpitch oder 0-Pitch betrachtest. Da der Paddelrahmen ja fest am Kopf ist. Die Probleme mit anschlagenden Kugeln gibt es auch nur bei den Plaste-Blattgriffen. Diese haben ja diesen Verstärkungssteg, der bei den Alu-Griffen fehlt. Deshalb kann man bei den Alu-Griffen auch größere zyklische Ausschläge einstellen.
@Stanilo: Bei einigen Funken gibt es zusätzlich zur Wegeinstellung auch noch eine Wegbegrenzung. Damit kann man dann den z.B. durch Mischer vergrößerten Servoweg auf einen endgültigen Vollausschlag begrenzen. Nachteilig dabei ist aber, dass man dann in den Endstellungen durch die dadurch entstehende Unlinearität zu der zyklischen Komponente noch unerwünschte Pitchänderungen kommen. Außerdem ist es egal, ob Du die zyklischen Ausschläge beim Rex bei Vollpitch oder 0-Pitch betrachtest. Da der Paddelrahmen ja fest am Kopf ist. Die Probleme mit anschlagenden Kugeln gibt es auch nur bei den Plaste-Blattgriffen. Diese haben ja diesen Verstärkungssteg, der bei den Alu-Griffen fehlt. Deshalb kann man bei den Alu-Griffen auch größere zyklische Ausschläge einstellen.
#27
Es ist nicht ganz egal, weil sonst die TS bei Vollnegativpitch und vollem Nick- und Rollausschlag aufsitzt.echo.zulu hat geschrieben:Außerdem ist es egal, ob Du die zyklischen Ausschläge beim Rex bei Vollpitch oder 0-Pitch betrachtest. Da der Paddelrahmen ja fest am Kopf ist. Die Probleme mit anschlagenden Kugeln gibt es auch nur bei den Plaste-Blattgriffen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#28
Hi Rexer.
@FPK: Hatte ich vergessen, weil mein Chassis da mehr Freiraum hat. Bei mir klemmts nur an den Blatthaltern. Evtl. kann man ja die TS ein bisschen weiter nach oben setzen und die restlichen Gestänge wieder anpassen.
@FPK: Hatte ich vergessen, weil mein Chassis da mehr Freiraum hat. Bei mir klemmts nur an den Blatthaltern. Evtl. kann man ja die TS ein bisschen weiter nach oben setzen und die restlichen Gestänge wieder anpassen.
#29
Hallo
Hatte ich auch schon Festgestellt,das die Mischhebel,und die Blatthalter
so Stege haben,genau da Hakelt es dann.Werde das aber noch ändern.
Habe eben diesen Ring an der Funke Getestet:
Funzt Prima,obwohl mit Rex wenig Geflogen(100% Gefühl fehlt noch),
klappen Rollen fast auf der Stelle,der Rest liegt dann an mir.
Hatte Ausschläge für Roll und Nick erhöht,soweit es geht.
So genügt das,die Kiste soll ja nicht von selbst Rollen zb,etwas Aussteuern
möchte ich ja selber.
Zu Extrem/Agiel möchte ich das ganze nicht,soll ja noch nach Fliegen aussehen.
Obwohl das Ansichtssache ist.Als Eco Flieger ist alles andere eh wendig wie Blöd
Naja,irgendwann habe ich auch mal den Durchblick.
So,muß 2 Stunden Radfahren!
Winke Harry
Hatte ich auch schon Festgestellt,das die Mischhebel,und die Blatthalter
so Stege haben,genau da Hakelt es dann.Werde das aber noch ändern.
Habe eben diesen Ring an der Funke Getestet:
Funzt Prima,obwohl mit Rex wenig Geflogen(100% Gefühl fehlt noch),
klappen Rollen fast auf der Stelle,der Rest liegt dann an mir.
Hatte Ausschläge für Roll und Nick erhöht,soweit es geht.
So genügt das,die Kiste soll ja nicht von selbst Rollen zb,etwas Aussteuern
möchte ich ja selber.
Zu Extrem/Agiel möchte ich das ganze nicht,soll ja noch nach Fliegen aussehen.
Obwohl das Ansichtssache ist.Als Eco Flieger ist alles andere eh wendig wie Blöd

Naja,irgendwann habe ich auch mal den Durchblick.
So,muß 2 Stunden Radfahren!
Winke Harry
#30
Hi,FPK hat geschrieben: Es ist nicht ganz egal, weil sonst die TS bei Vollnegativpitch und vollem Nick- und Rollausschlag aufsitzt.
genau diesem Problem kann man eben mit dem Wegbegrenzer begegnen.
Hoppla, wir sind ja im 450er Thread, beim 450er steht ja außer der Taumelscheibe überall alles an, ist eben ein Konstruktionsfehler, beim 600er steht da nichts an.
Grüße Klaus