Sind "dicke Lipos " ein wirkliches Risiko ?
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#16
@ Lattinger
Mit den Flightpower hattest du warscheinlich Pech, meine 3700 6S1P NF 20C halten jetzt schon über 150 Zyklen wobei bei 2000 am Kopf und +-12° Pitch doch die Drehzahl etwas einbricht. Die Zellen haben sich bei mir alle etwas rundlicher gemacht aber die gesammtdicke ist fast gleich geblieben. Die Spannungslage liegt jedoch niedriger als der neue Pack. Der neue 25C Pack ist jetzt ca. 50 Zyklen alt und zieht alles durch was ich ihm anschaffe.
Ich kann zwar die Flightpower empfehlen, jedoch wird mein nächstes Pack auch ein KOKAM H5 werden da ich mit der Drehzahl auf 2300U/min rauf will und da die kleinen 3700 doch zu sehr gequählt werden.
Durch viel lesen hat sich schön langsam herauskristallisiert, das KOKAM zwar etwas schwerere jedoch die rubustesten zellen haben soll.
Der Preis spielt eher Nebenrolle, denn wenn ich was vernünftiges will, dann muss ich halt mehr ausgeben wie für die billigen und sehr schlechten Konkurenzprodukte. (Meine Meinung)
Mir Persöhnlich ist eine hohe Zyklenzahl lieber als eine spur mehr bums (hartes 3D) und dafür nur 30 Zyklen.
100Zyklen muss ein Akku schon was hergeben (Flugzeit ca. 4min) also auch mit heftiger Belastung.
Mit den Flightpower hattest du warscheinlich Pech, meine 3700 6S1P NF 20C halten jetzt schon über 150 Zyklen wobei bei 2000 am Kopf und +-12° Pitch doch die Drehzahl etwas einbricht. Die Zellen haben sich bei mir alle etwas rundlicher gemacht aber die gesammtdicke ist fast gleich geblieben. Die Spannungslage liegt jedoch niedriger als der neue Pack. Der neue 25C Pack ist jetzt ca. 50 Zyklen alt und zieht alles durch was ich ihm anschaffe.
Ich kann zwar die Flightpower empfehlen, jedoch wird mein nächstes Pack auch ein KOKAM H5 werden da ich mit der Drehzahl auf 2300U/min rauf will und da die kleinen 3700 doch zu sehr gequählt werden.
Durch viel lesen hat sich schön langsam herauskristallisiert, das KOKAM zwar etwas schwerere jedoch die rubustesten zellen haben soll.
Der Preis spielt eher Nebenrolle, denn wenn ich was vernünftiges will, dann muss ich halt mehr ausgeben wie für die billigen und sehr schlechten Konkurenzprodukte. (Meine Meinung)
Mir Persöhnlich ist eine hohe Zyklenzahl lieber als eine spur mehr bums (hartes 3D) und dafür nur 30 Zyklen.
100Zyklen muss ein Akku schon was hergeben (Flugzeit ca. 4min) also auch mit heftiger Belastung.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#17
Nochmals Hallo miteinander !
Und noch eines ist mir aufgefallen. Es gibt überhautp keine einheitlichen
Regeln für die Lipos damit meine ich:
1) Was sind die ersten Schritte nach dem Lipo Kauf (Wichtig)
2) Wie Lade ich am besten schnell ? Langsam ? Mit Wieviel Ampere ?
3) Was ist wichtig nach dem Flug ? Welche Lagerung ?
4) Wie weit soll man Heraussaugen ohne den LIpo zu beleidigen ?
5) Lagerung ? Zwischen den Flügen Ladestatus ?
6) Lagerung über längere Zeit
7) Welche Temparaturen schaden dem Lipo (Winterflug ?)
Es gibt 1000 Meinungen und alle sind verschieden sowie mehr oder weniger Erfahrungswerte aber keine Herstellerstandard. Danke vorerst für die tollen Beiträge aber ich bin genau so schlau wie vorher !
Welche Lipos hat die Industrie wo Preis und Leistung stimmen und
wo sind die für alle gültigen Lade-, Entlade- und Aufbewahrungsregeln,
damit man seine Lipos länger unbesorgt verwenden kann ?
Den REX 600 wegen eines kaputten Lipos zu verlieren wäre doch
schade oder ?
Erich
Und noch eines ist mir aufgefallen. Es gibt überhautp keine einheitlichen
Regeln für die Lipos damit meine ich:
1) Was sind die ersten Schritte nach dem Lipo Kauf (Wichtig)
2) Wie Lade ich am besten schnell ? Langsam ? Mit Wieviel Ampere ?
3) Was ist wichtig nach dem Flug ? Welche Lagerung ?
4) Wie weit soll man Heraussaugen ohne den LIpo zu beleidigen ?
5) Lagerung ? Zwischen den Flügen Ladestatus ?
6) Lagerung über längere Zeit
7) Welche Temparaturen schaden dem Lipo (Winterflug ?)
Es gibt 1000 Meinungen und alle sind verschieden sowie mehr oder weniger Erfahrungswerte aber keine Herstellerstandard. Danke vorerst für die tollen Beiträge aber ich bin genau so schlau wie vorher !
Welche Lipos hat die Industrie wo Preis und Leistung stimmen und
wo sind die für alle gültigen Lade-, Entlade- und Aufbewahrungsregeln,
damit man seine Lipos länger unbesorgt verwenden kann ?
Den REX 600 wegen eines kaputten Lipos zu verlieren wäre doch
schade oder ?
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#18
zu 1 - ganz wichtig: bevor du irgendwelche stecker anlötest, erst mal die Spannung der einzelnen Zellen (am Balancer-stecker) messen.
Wenn die weiter als 0,1-0,2V auseinader liegen, gleich reklamieren. Solange noch keine stecker selber gelötet(/gebrutzelt) sind, tut man sich mit reklamieren leichter.
2) normalerweise laden mit der einfachen kapazität - ein 2200er Lipo dann mit 2,2A
3) vor dem laden auf handtemperatur abkühlen lassen
7) den Lipo nie unter Zimmertemoperatur belasten! Zellen warmhalten/vorwärmen (such mal Lipowärmer)
der rest - kann man nun länger diskutieren...
grüsse Wolfgang
Wenn die weiter als 0,1-0,2V auseinader liegen, gleich reklamieren. Solange noch keine stecker selber gelötet(/gebrutzelt) sind, tut man sich mit reklamieren leichter.
2) normalerweise laden mit der einfachen kapazität - ein 2200er Lipo dann mit 2,2A
3) vor dem laden auf handtemperatur abkühlen lassen
7) den Lipo nie unter Zimmertemoperatur belasten! Zellen warmhalten/vorwärmen (such mal Lipowärmer)
der rest - kann man nun länger diskutieren...
grüsse Wolfgang
#19
Hallo,
Also ich denk mal da der Lipomarkt noch gar nicht solange exestiert und bei weitem nicht die Belastungsgrenzen erreicht sind, wird stehts die neue Zellengeneration die alte Generation mächtig den Preis drücken ! Und irgendwann werden auch Lipos zum absoluten Standard werden. Ich denk mal spätestens in zwei Jahren wird es solche leistungsstarken Lipos für die helfte des Geld geben !
Hier ein kleiner Tipp
Kokam H5 5000 6S1P für 309,- Euro
http://www.cnc-modellsport.de/product_i ... bc60e1e4b4
Ich warte jetzt noch ca. vier Monate und dann werde ich mir drei kaufen. Binn mal gespannt, was sie dann noch kosten !?
Gruß
Also ich denk mal da der Lipomarkt noch gar nicht solange exestiert und bei weitem nicht die Belastungsgrenzen erreicht sind, wird stehts die neue Zellengeneration die alte Generation mächtig den Preis drücken ! Und irgendwann werden auch Lipos zum absoluten Standard werden. Ich denk mal spätestens in zwei Jahren wird es solche leistungsstarken Lipos für die helfte des Geld geben !
Hier ein kleiner Tipp
Kokam H5 5000 6S1P für 309,- Euro
http://www.cnc-modellsport.de/product_i ... bc60e1e4b4
Ich warte jetzt noch ca. vier Monate und dann werde ich mir drei kaufen. Binn mal gespannt, was sie dann noch kosten !?
Gruß
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#20
gibts dafür irgendwelche anhaltspunke?...wird stehts die neue Zellengeneration die alte Generation mächtig den Preis drücken
ist die alte flightpower generation mächtig billiger, weil es eine neue generation gibt?
oder kokam?
was hat ein 20C lipo vor einem jahr gekostet?. Ich denk mal spätestens in zwei Jahren wird es solche leistungsstarken Lipos für die helfte des Geld geben

so ziemlich genausoviel.
also ich würds mir auch wünschen, aber glauben kann ich daran nicht.
dein kokam wird in 4 monaten genauso viel kosten.
TDR
#21
Guten Morgen,
ich glaube es auch nicht, dass die Lipos billiger werden! Denn die alten werden vom Markt verschwinden und die neuen kommen nach. Auf den Preisverfall warte ich schon seit knapp 2 Jahren!!!
Viele Grüße
Martin
ich glaube es auch nicht, dass die Lipos billiger werden! Denn die alten werden vom Markt verschwinden und die neuen kommen nach. Auf den Preisverfall warte ich schon seit knapp 2 Jahren!!!
Viele Grüße
Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
#22
@HolzingerMHolzingerM hat geschrieben:@ Lattinger
Mit den Flightpower hattest du warscheinlich Pech
eventuell hattest du einfach nur Glück.
Ein Bekannter hat einen 10S 3700 Evo in seinem MP-E mit dem gleichen Resultat, nach 55 Zyklen hat der Akku kaum noch Leistung. Er muss die Gasgerade schon 15 % mehr auf machen um die gleiche Drezahl zu erreichen wie am Anfang.
Mein Evo 20 wurde immer am Jetech Balancer geladen und das immer bis max 4,19 V pro Zelle. Könnte ja auch sein das die Zellen besser geworden sind. Ist mir aber zuviel Geld das mal eben aus zu probieren.
Grüße
Michael
#23
Moment,3d hat geschrieben:gibts dafür irgendwelche anhaltspunke?...wird stehts die neue Zellengeneration die alte Generation mächtig den Preis drücken
ist die alte flightpower generation mächtig billiger, weil es eine neue generation gibt?
oder kokam?
was hat ein 20C lipo vor einem jahr gekostet?. Ich denk mal spätestens in zwei Jahren wird es solche leistungsstarken Lipos für die helfte des Geld geben
![]()
so ziemlich genausoviel.
also ich würds mir auch wünschen, aber glauben kann ich daran nicht.
dein kokam wird in 4 monaten genauso viel kosten.
Vielleicht habe ich doch etwas übertieben ?! Aber wenn ich z.B mal den Preisverlauf der nichts taugenden Align Lipos mir anschaue, bin ich sehr sicher einen Trend nach unten zu sehen !
Align 4600 6S1P hatt meines wissens ca. vor einem halben Jahr um 240,- Euro gekostet.
Jetzt nur noch 189,- Link: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16045
Gruß
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#24
Damit magst du wohl leider Recht haben !baumi77 hat geschrieben:Guten Morgen,
ich glaube es auch nicht, dass die Lipos billiger werden! Denn die alten werden vom Markt verschwinden und die neuen kommen nach. Auf den Preisverfall warte ich schon seit knapp 2 Jahren!!!
Viele Grüße
Martin

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#25
Was die Align Zellen angeht kann ich dir nur absolut Recht geben, schlechter können Lipos nicht sein. Meine 2 2100mah 3S haben keine 10 Zyklen durchgehalten und das bei moderater Drehzahl mit Schweben!
Wenn du wirklich gute bezahlbare Lipos der neuen Generation haben willst dann nimm folgende:
- Thunder Power
- Kong Power
- Air Thunder
Diese neuen Zellen sind:
- Selbstsicher! (kein aufblähen)
- Ladbar bis 3C
- extrem belastbar! 25C Continous 30C sustain 50C Burst
- man kann sie im Grunde fliegen bis der Heli von alleine runter kommt (davon würde aber trotzdem abraten)
- sehr zyklenfest
Nur leider in Deutschland noch nicht wirklich verbreitet. In USA z.B. bei readyheli.com zu beziehen.
Wenn du wirklich gute bezahlbare Lipos der neuen Generation haben willst dann nimm folgende:
- Thunder Power
- Kong Power
- Air Thunder
Diese neuen Zellen sind:
- Selbstsicher! (kein aufblähen)
- Ladbar bis 3C
- extrem belastbar! 25C Continous 30C sustain 50C Burst
- man kann sie im Grunde fliegen bis der Heli von alleine runter kommt (davon würde aber trotzdem abraten)
- sehr zyklenfest
Nur leider in Deutschland noch nicht wirklich verbreitet. In USA z.B. bei readyheli.com zu beziehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#26
Genau meine Meinung,Timmey hat geschrieben:Nur leider in Deutschland noch nicht wirklich verbreitet. In USA z.B. bei readyheli.com zu beziehen.
Es wird irgendwann Lipo Zellen geben die so stabil sind, das man sie bis zum Einbruch fliegen kann ! Die Lipogeneration steckt einfach noch in den Kinderschuhen, da wird sich im laufe der Zeit noch sehr viel ändern, auch die Preise ! Fragt sich sicherlich im welchem Zeitraum !? Ich selber betreibe seit nu mehr 15 Jahren Modellbau, ganz besonders habe ich 1:10 2WD Offroad, Wettbewerbsmäßig betrieben. Ich denke noch damals an die schwarzen Sanyos N-SCRC die 1700mAh hatten, von KEIL waren selectiert, gemacht und gepusht und kosteten ca. 150,- DM ein sechs Zellenpack. Heute gibt es solche Steinzeitzellen nicht mehr, und Vergleichbares zu damals kostet auch nur die Hälfte und kann mehr als das Doppelte ! Sind allerdings auch ca. 12 Jahre vergangen !

Gruß
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#27
Mir ist im Sommer eine Zelle einer meiner FW5100er 6s1p Packs am ALU Chassis aufgescheuert. Ich habe es erst nach der Landung beim Akkuwechsel gemerkt. Ein 2 cm langer Riss an dem das Elektrolüt raus lief!. Da ist also schonmal nix passiert. Der ein oder andere Akku bläht sich auch mal leicht auf bei mir. In der Regel eine der äußeren Zellen. Komisch, werden die doch weniger heiß als die in der Mitte. Nach ja, ich flieg sie immer noch mit Erfolg. Du kannst auch die aufgeblähten Zellen austauschen und kanibalisierst halt einen Akku dafür...dann haste einen weniger aber keinen mit geblähten Zellen. Nur schön auf die gleiche Spannung bringen und Balancer nicht vergessen!
Copter -Hangar (flugfertig):
Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5
Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5
Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
#28
Hi !
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit den AirPower Lipos gemacht !?
Die Infos/Videos sehen ja vielversprechend aus
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit den AirPower Lipos gemacht !?
Die Infos/Videos sehen ja vielversprechend aus

BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#29
Keiner ? 

BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger