GY401 vs GY611 in grösseren Helis

Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#1 GY401 vs GY611 in grösseren Helis

Beitrag von N8jaeger »

Moin!

Mal ne Frage zu den 2 Gyros. Was ich im Forum so gelesen habe ist, das der 611 mehr Features bzw. feinere Abstimmung als der 401 bieten soll. Ok... Aber wozu wird z.B. in der 50/90er Klasse bei vielen Herstellern der 611 als "Requirement" aufgeführt? Da ich Scale-Modelle ganz nett finde und mich mal über die Vario-Rümpfe informiert habe: Dort kommt ausschliesslich der 611 zum Einsatz. Nur: Warum? :roll: Was ist der signifikante Unterschied der einen 611 unabdingbar macht?

-----
Edit
-----

Noch ein Nachschlag :P
Wieso kauft man sich dann als Anfänger wie ich nicht gleich nen 611 + Servo, wenn man ihn sowieso irgendwann braucht? Voraussetzung natürlich das Geld und das man irgendwann grössere Helis fliegen möchte.

Fragende Grüsse aus dem Saarland,
Eric
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Würde mich wundern, dass man einen 611er für einen Scale Heli dringend braucht.
Wenn man mal die Berichte in den Zeitschriften ansieht, ist im Scale Bereich die Anforderung eher geringer.
Alte klapprige Analog Servos, Piezo Gyros ...
Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#3

Beitrag von N8jaeger »

Hm... in den Foren las ich da immer was Gegenteiliges. Alles in Allem verstehe ich einfach nicht die Daseinsberechtigung des 611, wenn der 401 doch so gut stabilisiert. Und zu allem Überfluss gibts dann jetzt auch noch den Helicommand in 3 Abstufungen... wo ist letztendlich der grosse Vorteil? (Helicommand mal aussen vor gelassen) Bekommt der 611 bei erektionsförderndem 3D-Flug das Heck besser und schneller unter Kontrolle? Sprich braucht man das Ding nur wenn man um die Hand von Szabo anhält?
Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Bekommt der 611 bei erektionsförderndem 3D-Flug das Heck besser und schneller unter Kontrolle?
Yap.
Der 401er ist gut, der 611er halt besser.
Mehr Einstellmöglichkeiten, hält das Heck noch besser, und sagt -HELLO-
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#5

Beitrag von Ls4 »

Alte klapprige Analogservos Ts!
Die sind nicht alt und klapprig, sondern anders ;)
Digitalservos sind stärker, stellgenauer und rückstellgenauer,
aber
Digitalservos brauchen deutlich mehr Strom! Teilweise um die 2A
Und da sie permanent in Bewegung sind dürfte die Lebensdauer deutlich reduziert sein :)
an nem Rex 450 wo ich 4 Servos habe wollte ich keine 4 Digitalen haben, zumindest nicht ohne sepereaten Empfängerakku!


Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#6

Beitrag von N8jaeger »

und sagt -HELLO-
Geil, wenn man das umcoden kann in "Los progg mich Du Depp" ist es quasi DIE Kaufentscheidung :roll: Hm... also brauchen tut so ein 611er also ungefähr 1-5% aller Heliflieger, wenn überhaupt :wink:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Alte klapprige Analogservos Ts!
Soll ich mal Fotos raussuchen ... ;)
Ich weiss, dass es auch hochwertige Analogservos gibt.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Hm... also brauchen tut so ein 611er also ungefähr 1-5% aller Heliflieger, wenn überhaupt
Also, ungefähr 0,5% der Heliflieger brauchen einen Heli, weil sie damit Geld verdienen, wenn überhaupt.

Ansonsten, es ist ein Hobby, da kann man nicht nach dem Sinn fragen. Wenn einer das Geld für nen 611er hat, und ihn mag, warum nicht? Ich merke sicher keinen Unterschied zum 401er, aber das ist mir wurscht ;)
Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#9

Beitrag von N8jaeger »

Geldsack, elender ;)
Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Sicherlich nicht.
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#11

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Eric

Einen 611er in einem Scaleheli halte ich für unnötig. Ich fliege ausschließlich den 401er, der ist mehr als ausreichend und vor allem bewährt. Schade um`s Geld für einen 611er bei Scaleflug. Sieht ausserdem besch...en aus, wenn bei so einem Heli das Heck so exakt einrastet. Es gibt viele Piloten, die einen 240er, einen Piezo oder gar noch einen mechanischen Kreisel fliegen. Ich investiere das gesparte Geld lieber in starke Brushlessservos. :wink:
Was Vario angeht, die dort angebotenen RC-Komponenten werden halt der Vollständigkeit halber mitangeboten. Ich kenne aber niemanden, der bei Vario die E-Teile gekauft hat. (bei den Preisen!, z.B. €236,50 für den 401er ohne Servo!!!) :roll:
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#12

Beitrag von N8jaeger »

Hm... ich glaub ich muss wirklich mal auf nen Flugplatz in meiner Region und mir das alles vor Ort ansehen, blöd nur das es im Saarland nur ne recht bescheidene Szene gibt, zumindest wenn man googelt :(

Aber dennoch Danke an alle für die hilfreichen Antworten :)
Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
rotorandi

#13

Beitrag von rotorandi »

Alte klapprige Analog Servos, Piezo Gyros ...
Manche fliegen sowas nichtnur in Scale helis :wink:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Manche fliegen sowas nichtnur in Scale helis
Ne, auch in Freiflugmodellen ...
rotorandi

#15

Beitrag von rotorandi »

Ne in Hartz4 helis
Antworten

Zurück zu „Gyros“