wie Sprlauf am besten einstellen?

carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#1 wie Sprlauf am besten einstellen?

Beitrag von carsten »

Hallo zusammen :salute:
wie stell ich den den Blattspurlauf am besten ein? Ich bekomm es einfach nicht so recht hin!
Ich habe Holzblätter montiert, denke nicht das er mit denen 100% einzustellen ist, aber im Moment hab ich bestimmt 2cm Luft zwischen Blättern.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2

Beitrag von sungamer »

Am besten auf ein Blatt ein Stück Klebestreifen und dann laufen lassen. Wenn du siehst dieses Blatt ist oben, drehst du die Kugelgelenkpfanne ein bisschen raus und sonst eben rein.
Kannst auch mal guggen ob die Rotorblätter vielleicht zu feste montiert sind, sodass Sie sich durch die Drehung nicht richten können.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

2cm sind ein wenig gar viel !!

Du soltest nochmal die Gestängelängen vergleichen , normal wenn der Spurlauf nicht stimmt stellst du in etwa bei 1-2 Umdrehungen ein.. bei 2cm musst du wo ein Gestänge haben das nciht gleich lang ist !!..

Am besten Nachmessen dann hast du den Übeltäter schon mal... und dann kannst du wie schon erklärt einfach mit einem klebestreifen farbig auf ein blatt vorderkante geklebt leichter festellen welches blatt es ist, ich verwende keine mehr, ich verstelle daumen mal pi gucke wenns schlimmer wird oder besser wars es richtige.. wenn es das falsche war sieht man es auch da sich der spurlauf ändert .... 1-2 umdrehungen immer nur und achte auf den Buchsrtaben immer vorne bei den Kugelköpfen !!..


ist übungssache und ist in wenigen Minuten mit ein paar mal hochlaufen abgetan, auch bei Holzblätter bekommst du den Spurlauf hin, nachteil bei Holzblätter je nach temp. biegen sie sich ein wenig... im sommer kanman (zumindest früher wars so) je nach wetterlage den spurlauf neu einstellen ... ;) ...

kommt schlechtes Wetter biegen sie sich nach unten, bei hochdruck nach oben ;) :la: *scherz* ....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

Zum grob einstellen Pitchlehre nehmen,
Pitch vom einen Blatt, dann vom andren Blatt messen, sind garantiert Differenzen bei 2cm Unterschied, jetzt angleichen, sodass beide Blätter den gleichen Pitchwert haben.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von schöli »

Wenn mit ner Pitchlehre sauber einstellst, hast nachher auch zu 95% keine Probleme mehr.

Wenn der Spurlauf dann immer noch nicht perfekt passt, dann musst an den langen (!!!) Stangen verstellen.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#6

Beitrag von BerndFfm »

Zum grob einstellen Pitchlehre nehmen
Oder mit gutem Blick über die Paddelstange peilen, man sieht dann schon wenn der Pitch unterschiedlich ist.

Bei mehr als 3 mm die oberen kurzen Hebel verändern, unter 3 mm die unteren längeren. Immer nur ein Rotorblatt verstellen.

Ich habe die roten und blauen Aufkleber von dem Klebebogen auf die Rotorblätter geklebt, so dass sie um die Hinterkante rumgeklebt sind. Vor einem dunklen Hintergrund kann man dann gut erkennen welches Blatt zu hoch ist.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#7

Beitrag von Exxtreme »

Welcher Heli ist es den, wenn du es schon versucht hast einzustellen und es nicht klappt kanns auch andere gründe geben als falsch eingestellte anlenkungen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#8

Beitrag von Torca »

Ich denke mal es ist der Mini Titan :wink:
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
M3LON

#9

Beitrag von M3LON »

Torca hat geschrieben:Ich denke mal es ist der Mini Titan :wink:
xD
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#10

Beitrag von oracle8 »

kurze zwischenfrage: welche auswirkung hat ein spurlauf der nicht passt?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#11

Beitrag von BerndFfm »

kurze zwischenfrage: welche auswirkung hat ein spurlauf der nicht passt?
Dein armer Hubi schüttelt sich beim Hochfahren des Motors. Du bekommst Vibrationen und keine stabile Fluglage.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von schöli »

und er wird lauter...
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#13

Beitrag von Exxtreme »

Ja hab nicht geguckt welches Forum ::)

Versuche mal das mittelstück zu tauschen das leiert sich gerne aus, dann läuft die spur auseinander und lässt sich nichtmehr einstellen
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

Exxtreme hat geschrieben:Ja hab nicht geguckt welches Forum ::)

Versuche mal das mittelstück zu tauschen das leiert sich gerne aus, dann läuft die spur auseinander und lässt sich nichtmehr einstellen
Hä ?!
Davon hab' ich noch nie was gehört ?!
Wieso söllte das ZS ausleihern ??
Je besser der Spurlauf desto geringer der Stromverbrauch, desto stabiler die Fluglage und desto leiser der Heli.
Die 10min einstellen bringen also nur Vorteile !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#15

Beitrag von BerndFfm »

Versuche mal das mittelstück zu tauschen das leiert sich gerne aus
Das halte ich für ein Gerücht. Wahrscheinlich von jemand aus dem T-Rex-Forum in die Welt gesetzt ;-)

Tatsache ist : Die älteren Kunststoff-Blatthalter konnten sich verbiegen, wenn man die Rotorblätter mit etwas Gewalt zum Transport in diesen rot-blauen Halter gesteckt hat. So hat sich der Spurlauf verstellt.

TT hat 2mal nachgebessert so dass es inzwischen 3 Versionen der Blatthalter gibt. Es werden aktuell natürlich nur die neuen ausgeliefert.

Man kann also das Kunststoff-Zentralstück drauflassen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“