Hallo Leute,
ich habe mich mal für die Antriebsvariante mit Konion-Zellen für den E550 interessiert und dabei folgende Zellen gefunden:
Konion 1300, 15C Dauer, 20C Spitze, 43g, ca. 11€
macht bei 6S3P dann 58A Dauer, 78A Spitze, 774g und ca. 198€
Konion 2500, 10C/15C, 89g, ca. 13€
macht dann bei 6S2P 50A Dauer und 75A Spitze, 1068g und ca. 156€
LiFePO4 /A123, 55A Dauer, 100A kurz, 71g, ca. 14,50€
macht dann bei 6S2P 4600 mAH, 852g und ca. 174€.
Was macht denn hier Sinn?
Die billigste Lösung mit den 2500ern liefert die meiste Kapazität für das wenigste Geld, ist aber sehr schwer.
Die A123 haben die höchste Strombelastbarkeit, müssen aber anscheinend balanciert werden (-> welcher Balancer für 3,6V?)
Die 1300er haben die geringste Kapazität und bei 3S eine Reihe Lötstellen mehr, sind die teuersten und .....
Was tun?
Gruß
Rolf
Raptor E550- Konion Varianten
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
*senf*
zZt sind die 4000er LiPos von berlinsky am günstigsten (und mit konventioneller ladetechnik zu handeln), 2 st 4000er3s (20C) kommen mit Porto auf <130€, wiegen weniger und haben druck ohne ende.
mich hat bisher der fällige Umstieg auf andere lader usw von "expermenten" abgehalten.
Von den Konions weiss ich nur, das die 1600er wohl viel besser als die 1300er sein sollen...
In der 600er-Rex-Ecke steht aber auch viel über alternative Setups, die "Hutnummer" ist ja ziemlich dieselbe.
Grüsse Wolfgang
zZt sind die 4000er LiPos von berlinsky am günstigsten (und mit konventioneller ladetechnik zu handeln), 2 st 4000er3s (20C) kommen mit Porto auf <130€, wiegen weniger und haben druck ohne ende.
mich hat bisher der fällige Umstieg auf andere lader usw von "expermenten" abgehalten.
Von den Konions weiss ich nur, das die 1600er wohl viel besser als die 1300er sein sollen...
In der 600er-Rex-Ecke steht aber auch viel über alternative Setups, die "Hutnummer" ist ja ziemlich dieselbe.
Grüsse Wolfgang
#3
Bei den Konion musst du aufpassen wie weit die bei Belastung einbrechen, da haben wol die 1300er die Nase vorn. ( im vergleich zu den 2500ern, wie das mit 1600ern ist kann ich so nicht sagen.)
die Fepos sollte man wohl ab und zu Ballancen. da geht eigentlich jeder Ballancer der auch halb volle Zellen auf gleiches Level bringen kann. nur die Überspannugsabschaltung ist eben nichtmehr gegeben.
die Fepos sollte man wohl ab und zu Ballancen. da geht eigentlich jeder Ballancer der auch halb volle Zellen auf gleiches Level bringen kann. nur die Überspannugsabschaltung ist eben nichtmehr gegeben.