Alternativer Energiespender im Rex

Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Alternativer Energiespender im Rex

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Ich brauche für den kommenden Sommer sicher neue Akkus. Die Varianten bei den LiPos kenn ich bereits.

Aber was ist mit Konion oder A123?

Hat das schon mal wer versucht?

Alternativen:

Konions 4S 1600mAh. mit 176g und 12/19A dürfte bissi wenig Leisung sein oder?

Konions 3S 2500mAh mit 267g und 25/37A ist zu schwer?

A123 3S 2300mAh mit 216g und 55/100A mehr als genug Strom, gewicht passt auch gerade noch aber reicht die Spannung?

Denke die Konios sin für den Rex zu schwach? Hab leider keinen Logger... Hat wer ein Log zur Hand, wo er nur normalen Rundflug fliegt?

Die A123 klingen ganz gut... Vor allem darf ich die mit 4C laden! (9,2A) Da sollt ein Pack in ~15min wieder voll sein! d.h. ich brauch 2-3 Packs und kann nonstop fliegen! *träum*
Allerdings haben die eine Nennspannung von nur 3,3V, also 10V als 3S... Das könnte ich mit einem größenren Ritzel ausgleichen? Stom is ja mehr als genug da... und die Lebensdauer ist auch top!


So - bin gespannt auf Eure Meinungen ;-)

Ach ja - die Zellen sind für gemütlichen Rundflug mit ca. 2400 U am Kopf gedacht und nicht für HC-3D! Mein Motor ist ein 500TH - natürlich vom Jazz angesteuert 8)

cu
Andi - der weiß das LiPo im Rex derzeit das beste sin, aber mal über alternativen diskutieren will ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Alternativer Energiespender im Rex

Beitrag von Timmey »

ToxicTear hat geschrieben: A123 3S 2300mAh mit 216g und 55/100A mehr als genug Strom, gewicht passt auch gerade noch aber reicht die Spannung?
Hallo ToxicTear,

woher hast du denn die Gewichtsangaben?
Eine A123 2300mah Zelle wiegt ziemlich genau 70g. 3x70g + Konfektion + Kabel + Stecker = EDIT ca. 230g

Noch dazu bringen die A123 nicht die Leistung was ein Lipo bringt, da sie weniger Spannung haben. 3,7 x 3 = 11,1 statt 12,6 bei Lipo. Um auf die gleiche Leistung zu kommen brauchst du also ein 4S Pack von den A123, das wiederum würde bei ca. 320g liegen. Falls du aber wirklich nur Rundflüge + Loops, Rollen, Überschläge machen willst, dann sollte das 3S A123 gerade noch reichen.

Meine Meinung: A123 im Rex 450 = NoGO, vorallem weil gute 2200mah Lipo Packs schon sehr billig geworden sind.
Zuletzt geändert von Timmey am 24.01.2008 14:28:57, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

Hi Tim!

Danke für Deine Antwort... Die Gewichtsangaben beziehen sich auf die reinen, verlöteten Zellen ;-) Ohne Kabel/Stecker.

das die Zellen weniger Leistung haben ist mir klar... Ich brauch aber net so viel... die sind zum üben eines sauberen Rundfluges gedacht...

für alles kann ich immer noch die Kokam H5 nehmen. Die A123 sind nicht als ersatz, sondern als Ergänzung gedacht... um die LiPo zu schonen..

Von der Haltbarkeit her sollen A123 ja top sein... Leider gibt es keine mit 1600mAh... die würden als 4S sicher gut gehn..

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#4 Re: Alternativer Energiespender im Rex

Beitrag von bvtom »

ToxicTear hat geschrieben: Die Varianten bei den LiPos kenn ich bereits.
.
.
.
Andi - der weiß das LiPo im Rex derzeit das beste sin, aber mal über alternativen diskutieren will ;-)
Schon mal was von den air thunder bzw Kong Power gehört?

Wenn ich Akkus für den Rex brauche werde ich die mal testen.



Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Alternativer Energiespender im Rex

Beitrag von Timmey »

bvtom hat geschrieben:
ToxicTear hat geschrieben: Die Varianten bei den LiPos kenn ich bereits.
.
.
.
Andi - der weiß das LiPo im Rex derzeit das beste sin, aber mal über alternativen diskutieren will ;-)
Schon mal was von den air thunder bzw Kong Power gehört?

Wenn ich Akkus für den Rex brauche werde ich die mal testen.



Gruß
Tom
Hallo Tom,

Kong Powers fliege ich bereits, ich bin begeistert! Weitere 6 Stück sind zu mir unterwegs. Mal schauen wieviele Zyklen die durchhalten. Aha übrigens offiziell mit bis zu 3C ladbar!
Zuletzt geändert von Timmey am 24.01.2008 14:23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@Timmey: Was verwendest Du denn zum Einpacken von Akkus? Blei? Wenn eine Einzelzelle 70g wiegt, dann wird ein 3S Pack normalerweise so 220-230g auf die Waage bringen.

@Andi: Das ist aber immer noch recht schwer für den Rex. Du wirst auf jeden Fall das Problem haben, dass der Rex kopflastig wird. Evtl. kannst Du ja das Heckservo weiter nach hinten bringen. Wenn Du die A123 aber als Ergänzung zu den Lipos sehen willst, dann kannst Du das Ritzel ja nicht für jeden Flug umstecken. Also entweder komplett umsteigen auf die A123 oder mit Lipos weiterfliegen. Ich hab mal die Stromaufnahme bei mir gelogt. Bei rund 2600 am Kopf und Rundflug mit ein paar einfachen Kunstflugfiguren lag ich im Durchschnitt bei ca. 15A und im sehr kurzen Peak bei ca. 32A. Übertragen auf die niedrigere Spannungslage der A123 musst Du also rund 10% mehr Strom geben um auf die gleiche Leistung zu kommen. Dementsprechend musst Du auch ein 10% größeres Ritzel verwenden. Auf jeden Fall kommst Du dann schon den Grenzen des Jazz näher und die Flugzeit wird entsprechend sinken. Mein Rex, ebenfalls mit 500TH und Jazz, verbraucht in ca. 6 Min Rundflug mit Einlagen ca. 1600-1700mAh. Du hättest also ca. 5 Minuten Flugzeit. Insgesamt denke ich, ist das Setup eher suboptimal. Der Einzige Vorteil für mich wäre die kürzere Ladezeit der A123. Gibt es eigentlich schon Langzeiterfahrungen mit den Zellen?
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
@Timmey: Was verwendest Du denn zum Einpacken von Akkus? Blei? Wenn eine Einzelzelle 70g wiegt, dann wird ein 3S Pack normalerweise so 220-230g auf die Waage bringen.
Beruhig dich ich habs editiert!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#8

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Danke für den Tipp mit den Kong Powers! Werd ich mir mal näher anschauen ;-) gibt es schon erfahrungen wie viele Zyklen die halten?

@Egbert
Danke für die Messwerte! Du hast recht, das ganze ist eher suboptimal... Das Ritzel würde ich nicht ändern, wenn ich LiPos fliege - da freu ich mich dann lieber über die zusätzliche Drehzahl...
A123 sollen etliche 100 Zyklen schaffen. das schnelladen ist auch praktisch... im vergleich zu den H5 aber nicht mehr SO ein Vorteil...

Welches Ritzel hast du am 500TH?

cu
Andi - der wohl mit den A123 auf einen größeren Heli warten wird ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#9

Beitrag von Theslayer »

Es soll inzwischen auch FePO Akkus geben mit ner Kapazität von 1100mAh.

5s1p Setup, dürfte rocken. Such mal, findest hier evtl mehr infos

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10

Beitrag von -andi- »

@ Daniel

Danke für den Tipp! 1100mAh gibt es wirklich! Aber da ist bei 10A schluss... net so pralle ;-(

angeblich soll bald eine 1400mAh mit 42g auf den Markt kommen... Die als 4S währ eine alternative...

link dazu im Nachbaruniversum ;-)
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=67103

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraeuterbutter »

also wenn 3s A123, dann könntest auch über Zip-Ladung nachdenken...
ladestrom is dann im bereich von 20-25A
==> und der Akku in 5-7min wieder voll *gg*

man müsste wohl wirklich das Setup voll auf die A123 anpassen, unter umständen auch den Motor tauschen

ein Jazz40 kann sicher 50A peak aushalten
--> 3s * 2,9V * 50A Peak = über 400Watt

(das entspricht einem guten gutem 3s Lipo bei 40A Peakstrom)
die Zellen bringen auf jedenfall genug Power
(ich hab schon ~1000Watt Peaks aus meinem 4s1p im Acrobat abgelesen)
die Frage ist, ob man einen Motor findet, der "heiß" genug ist
und eventuell würde auch ein Jazz55 nötig

naja.. es ist tricksen um mit A123 fliegen zu können

andere Möglichkeit:
First-Products Li-Mn zelle
wiegt 42g
Spannungslage einer normalen Lipo
Peaks bis 28A ok

oder die kleine 1100Mah A123
die kann 20A Dauer und Peaks bis 35A bei 40g Gewicht (also nix nur 10A)
allerdings: in "echt" hat sie leider nur so 900-950mAh die nutzbar sind

dafür kannst die schon mit gebräuchlichen ladern sehr schnell wieder voll machen !!

wennst hier ein 5s1p Setup findest
kansnt die mit einem 8A Lader in unter 10min wieder voll laden

dann gibts noch die Konion1300
die geht auch bis 30A peak
die Konion1300 ähnelt sehr der First-Products-Zelle (Gewicht, Kapazitäts von ~1400mah) allerdings hat die First-Products-Zelle einen schöneren Spannungsverlauf, ähnlich einer A123 Fepo4-Zelle

alle Zelle sind eigensicher
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#12 Re: Alternativer Energiespender im Rex

Beitrag von tuxlin23 »

ToxicTear hat geschrieben:... Aber was ist mit Konion oder A123?
Das Problem der LiFePo4- wie auch der LiMn-Zellen ist weniger die Masse, zumal, wenn man gemütlichen Rundflug machen will - das eigentliche Problem ist die Größe der Zellen. Mit 65mm Länge und 26mm Durchmesser wird's schwer, einen 3s-Akku dort unterzubringen, wo sonst die LiPos liegen. Mal ganz abgesehen vom Schwerpunkt, der soweit nach vorn kommt, das man ihn kaum noch nach hinten korrigieren kann...
Mit 3s-LiFePo4 hab' ich 'ne Notlösung gesehen (aber nicht selber ausprobiert). 2 Zellen vorn und eine unten hinterm Motor. Der Empfänger wanderte dafür nach außen. Wird auf jeden Fall ein ganz schöner Drahtverhau, geht aber!


Uwe
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13

Beitrag von -andi- »

Kraeuterbutter hat geschrieben:also wenn 3s A123, dann könntest auch über Zip-Ladung nachdenken...
ladestrom is dann im bereich von 20-25A
==> und der Akku in 5-7min wieder voll *gg*
Huch! Das Pack direkt an die Autobatterie hängen?

ob das auf lange Zeit gut geht?

Wie erkenn ich da ein Ladeende? Wirklich überladen ist ja wegen der Autobatteriespannung nicht möglich, oder?

Allerdings kann man dann mit 2 Packs ewig fliegen und Lader braucht man auch keinen ;-)

die Manganzelle klingt super!.. da hätt ich um 168g einen 4S Pack... und kann ganz normal im LiPo Programm laden... Preislich wie ein noraler 3S LiPo aber dürft dank 4S mehr Power haben. Damit kann man sicher auch "zappeln" Dafür werden "nur" ~200 Zyklen angegeben

5S der kleinen A123 (Sorry - da hab ich falsche infos gefunden...) sin mit 200g bissi schwerer als die Mn zellen. Bissi unpraktisch halt als Pack.

Dann hab ich noch die da gefunden. 1600mAh 12C bei 3,7V und 44g
Leider keine Angaben zu Ladestrom und Lebensdauer... Würd aber als 3 und als 4S gehn...

Jetzt hab ich wieder was zu tüfteln und testen *freu*

ein Großes DANKE an Dich, Kraeuterbutter tolle Infos!

cu
Andi - der sich auf einen Abend voll Akkuvergleichen freut!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14

Beitrag von -andi- »

@Uwe

da hast du recht, das ist bei den Maßen im kleinen Rex echt ein Problem....

Da muss ich mir mal Gedanken machen wie das Pack anzubringen ist...

Eventuell unter dem rex, als Stange.. So ähnlich wie beim Acrobat. *grübel*

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Kraeuterbutter »

bis auf die A123 1100mah Fepo4
sind alle genannten Zellen
bei Gegie (www.elektromodellflug.de) vermessen
(Konion1100, Konion1300, Konion1600, Konion2500, A123 Fepo4 2300mah)

MEssungen zur A123 1100mah Fepo4 findet ihr bei rcgroups
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“