mini indoor heli zu üben ?

Antworten
tom03
Beiträge: 35
Registriert: 14.01.2008 22:31:43
Wohnort: Friedrichshafen (T-City) / Bodensee

#1 mini indoor heli zu üben ?

Beitrag von tom03 »

Hallo,

lohnt sich die Anschaffung eines dieser mini indoor helis (Koax) zu üben, oder ist das eher Kontraproduktiv ?

LG, Tom
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#2

Beitrag von robin-1712 »

lohnt sich die Anschaffung eines dieser mini indoor helis (Koax) zu üben
hi!

ich habe mit dem 47g angefangen und er hat mir persönlich sehr geholfen.
das eigenstabile flugverhalten ist perfekt zum erlernen der steuerfunktionen wenn du noch anfänger sein solltest, wovon ich einfach mal ausgehe. natürlich ist der unterschied zu nem "richtigen"schon da aber man lernt schnell mit dem neigen bei roll oder so umzugehen. dank des koaxes war mein rex bisher absturzfrei (zumindest war ich an dem einzigen absturz durch störungen nicht schuld :P )

denke schon das du über die anschaffung mal nachdenken solltest zumal sie ja nicht mehr die welt kosten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Digger

#3

Beitrag von Digger »

naja,sind auch noch mal 100.- glocken ,die man in den richtigen heli investieren kann.üben kann man auch am sim
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#4

Beitrag von lloyd »

Für 60 € könnte ich nen 5 Flüge alten Lama V4 vermitteln.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von robin-1712 »

üben kann man auch am sim
der kostet allerdings n bisschen mehr als 100 euro
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#6

Beitrag von RT1150 »

Hallo Tom,
vor dieser Frage stand ich vor 3 Wochen auch und habe mich für den LamaV4 entschieden.
Zum kennenlernen des Flugverhaltens und handhabe der Funke ist das für mich persönlich eine wunderbare Ergänzung zum Sim .
Zumal die Crashkosten sich beim Lama in Grenzen halten .In der Regel reicht es aus , die herausgesprungene Paddelstange wieder einzuhängen .

Ich habe bisher erst 1 Satz Rotorblätter geschrottet und diesen durch PhaseII ersetzt . Nun geht es auch bei schnellen Manövern erheblich störungsfreier zu.

Ich freue mich schon auf meinen 1.ten "richtigen" Heli , werde aber meinen Koax für die Wintertage gerne im Hangar pflegen .

Ich hoffe , Dir etwas bei Deinen Überlegungen geholfen zu haben.
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#7

Beitrag von Sturzflug »

Hallo Tom,

deine Frage habe ich mir auch gestellt, nachdem sich schon ein Tomahawk und einen Sim in meinem Besitz befanden.

Den 47G hab ich dann aus zwei Gründen gekauft:
- um auch im Winter und zwischendurch mal "richtig" üben zu können,
Sim ist schön und gut, aber ein Erfolgserlebnis beim echten einfach schöner ;-)
- weil für den großen gerade keine Heckrotorwelle zu kriegen war (ist)

Nach nun 115 Akkuladungen mit dem Koax kann ich schon recht ordentlich seitwärts- und Naseschweben.
Mit dem großen hätte mich das "Umdenken lernen" vermutlich mehr Geld an Ersatzteilen gekostet als der kleine.

Nicht zu vergessen der Fun Faktor, einfach abends nach der Arbeit im Wohnzimmer fliegen zu können, oder wenn das Wetter nichts anderes zuließe.

Fazit: Ich würds wieder machen, bzw. nächste mal mit nem kleinen anfangen und erst wenn die Grundfunktionen der Steuerung sitzen auf nen großen umsteigen.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#8

Beitrag von robin-1712 »

ich lfieg auch drinnen mit dem koax und es macht immer noch spaß. auch mein bruder hat nen koax bekommen und hat es schon nach ca. 7 akkuladungen zum fliegen auf 1.5 metern höhe (noch ohne nasenscheben) gebracht. man lernt es einfach schnell und macht richitg spaß...meine meinung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“