Kokam H5 Einzelzelle löten, normal oder Alu

Antworten
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#1 Kokam H5 Einzelzelle löten, normal oder Alu

Beitrag von trexter »

Moin,

ich hab es heute geschafft mit meinem 600er eine einzelne Zelle von einem 3S Pack aus meinem 6S2P Verbund zu killen, indem mir das Pack in den Paddelkreis "gesprungen" ist.

Fragt mich jetzt bitte nicht wie man das schaffen kann, sondern glaubt mir einfach: Es geht! (Neben dem Springboden und den Springbäumen gibt es tatsächlich auch Springlipos)

Jetzt aber meine Frage, ich hab die defekte Zelle schon aus dem Pack ausgelötet und eine neue Bestellt.

Kann ich die Lötfahnen bei Kokam mit normalen Lot löten oder brauche ich Alu-Lot?

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von trexter »

Moin,

na wo sind die "Pack-selber-Löter"?

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#3

Beitrag von lloyd »

Der Pluspol ist glaube ich Alu und der Minuspol normal. Aber keine Garantie. Ich weiß nur dass ein Pol Alu ist. :D
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Kann ich bei den großen Zellen nicht sagen, mein 2100er muß normale Lötfahnen haben, hab da schließlich andere Kabel angelötet - mit normalem Lot, ohne Probleme. Könnte aber bei den dicken Zellen, die die Anschlüsse auf den gegenüberliegenden Stirnseiten haben, anders ausgeführt sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von trexter »

Moin,

hmmm, also das Plus- und Minuspol unterschiedlich sein sollen kann ich mir nicht vorstellen, ich finde die sehen ziemlich gleich aus.

Mir geht es auch nicht darum andere Kabel dranzulöten, sondern die Lötfahnen der Zelle mit der Platine zu verlöten.. Der Knackpunkt dabei müsste sein, das sich das Lot mit den Fahnen verbindet, mit den Kabeln ist das danach glaub ich ziemlich unkritisch, die lassen sich in der Tat problemlos umlöten, das hab ich schon mehrmals getan.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von trexter »

Moin,

so, hab mir die Zellenabgriffe heute noch mal etwas genauer angesehen, bevor ich das Teil zur Entsorgung bringe.

An den Alu-Laschen, die aus den Zellen kommen, sind noch "Lötpads" angeschweißt, die kann man dann wohl tatsächlich mit normalen Lot bearbeiten.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von schöli »

Ich hab mich auch mal am Selber-Löten versucht und gleich was gelernt. Wenn schon Lötzinn drauf ist, geht auch normales. Hast aber blanke Lötfahnen solltest du Alu-Lot nehmen, das geht bedeutend einfacher bzw. es funktioniert im Gegensatz zum normalen Lötzinn.

Das ist meine persönliche Erfahrung, kann mich natürlich auch irren... Wichtig ist allerdings, dass du nen guten Lötkolben mit ordentlich Bums nimmst (60W oder mehr) sonst brätst du den Akku bevor die Lötfahnen heiss genug sind, um das Lot anzunehmen.

Grüßle
Schöli

p.s.: wichtig: Mach niemals Blödsinn mit dem Lötzinn :P ...sorry, der musste raus
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Bei den Konfektionierten Zellen ist an die Alu-Lötfahne (+) immer ein Stahlfänchen angepunktet, ob das bei den Einzelzellen auch so ist wie ich nicht.
Auch die angeschweißten Stahllötfanen lassen sich bescheiden löten wenn noch kein Lot drauf ist. Wenn sie aus Edelstahl sind braucht man auch wieder ein spezielles Flussmittel. Zum Edelstahlweichlöten macht sich Phosphorsäure als Flussmittel bestens.
Versuche es einfach, wenns nicht auf Anhieb kalppt nicht viel dran rumbrutzeln, dann lieber noch Alulot kaufen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von trexter »

Moin,

hmm, ok - morgen müsste die neue Zelle hier sein, dann seh ich das ja. Ansonsten muss ich halt irgendwo Alu-Stahl-Spezial-Kombilot auftreiben. :shock:

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“