Gedanken zum Lipo Laden......

Antworten
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#1 Gedanken zum Lipo Laden......

Beitrag von Eisi »

Mahlzeit,

ich weiß nicht, ob meine Idee so neu ist, aaaaaaaber.... ich hatte neulich Besuch und wir sinierten so über das sichere Laden von LiPos. Dabei kam folgende Idee auf :idea: :

Man nehme eine etwas höhere Blechschachtel mit Deckel. Durch die Rückwand bohrt man ein Loch, durch das man das Ladekabel führt. Oben in den Deckel wird ein sog. dünnes "Hasenstallgitter" angeschraubt. Auf diesem Hasenstallgitter liegt ein mit Sand gefüllter Plastiksack. Ähnlich wie z.B. ein Koffer in einem Gepäcknetz. Der Lipo wird zum Laden an dem in der Blechschachtel liegenden Stecker angeschlossen. Sollte sich nun der LiPo während des Ladens entzünden, brennt das Feuer den im Gitter (Deckelinnenseite) liegenden Plastiksack durch, der Sand rieselt heraus und löscht somit die entstandene Flamme.

War jetzt so eine Idee von uns, die wir eigentlich ganz gut und praktikabel finden. Was meint ihr dazu :?:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Du willst doch nur nen Lipo laden und keinen Sprengstoff transportieren ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

und bitte nimm den Hasen vorher!!! aus dem Stall.....

Blumentopf und Sand reicht völlig......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#4

Beitrag von Eisi »

Moin,
Gerry1973 hat geschrieben:Du willst doch nur nen Lipo laden und keinen Sprengstoff transportieren ;)
da hast du schon recht :)
Mir ginge es eigentlich bei dieser Konstruktion (vorausgesetzt sie würde wirklich zuverlässig funktionieren) darum, daß ich nicht während des ganzen Ladevorganges in der Nähe des Akkus rumturnen muß, sondern hier im Falle eines Falles der Löschvorgang selbständig durchgeführt wird.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#5

Beitrag von Gerry_ »

Ich lade auch ungeaufsichtigt.

Derzeit brutzelt oben ein 6S 4800mAh bei 4,5A.

Ich schau halt ab und zu mal nach.

Der Akku liegt direkt neben dem Lader auf nem ollen Holzschreibtisch... ich mach das seit 3 1/2 Jahren so und nichtmal ansatzweise was passiert.

Selbst eine mutwillige Überladung einer alten Zelle hat kein Feuer gebracht (das dann aber draussen auf Stein ;) ), sondern nur mal kurz gezischt und bisserl gesuppt.

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#6

Beitrag von Eisi »

Gerry1973 hat geschrieben:Ich lade auch ungeaufsichtigt.
das mache ich eigentlich auch immer so. In einer geschlossenen Blechschachtel, die auf einem feuerfeste Stahlschrank steht........ging bis jetzt auch immer gut. .......aber manchmal, wenn ich immer so'n bißchen nachdenke bekomme ich ein etwas mulmiges Gefühl, was da so alles passieren könnte und dann reifen eben solche Ideen, wie die mit dem Sandsack und dem Hasengitter :albino: ........
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Abgesehen davon, dass ich auch immer über rote ampeln fahre: "gestern kam da auch keiner" ;) -

mit dem sandsack wird so eher nicht funktionieren.. der Sand entzieht der Folie die Wärme, die die zum schmelzen braucht ... (mal irgendwo in Physik oder so aufgeschnappt) - und zwar so lange, bis der ganze Sand die Schmelztemperatur der Folie hat.

Grüsse wolfgang (der den kleinen Unterschied zwischen "was unvernünftigem Tun" und "damit hausieren gehen" kennt...)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

wer angst hat und unbeaufsichtigt lädt, für den ist das gut.

mir wärs zu umständlich.
ein eimer sand im zimmer griffbereit und gut ist.
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Abgesehen davon, dass ich auch immer über rote ampeln fahre: "gestern kam da auch keiner"
Die letzten Worte eines Beifahrers : "Rechts is frei......" ;)

Was die Sache mit dem Sandsack angeht : bis die Folie durch is is die Bude eh vollgequalmt, d.h. die Sauerei ist eh passiert. Fraglich, ob die Hausrat bzw. Feuerversicherung dann was zahlt, keine Ahnung was die für Ein- und Ausschluklauseln haben.

Von daher : ich hab mir aus nem Rest UW-Profil ( Trockenbau ) ein Stück abgelängt, das ich mit nem unterlegten Fliesen-Rest auf der Arbeitsfläche meines Basteltisches verschraubt habe. In diesem U-Profil liegt der Akku, das ganze wird mit ner ausrangierten Kasten-Backform abgedeckt. So ist gewährleistet, das nix in der Nähe durch Flammwirkung Feuer fangen könnte. Qualmmäßig wird auch nicht mehr oder weniger passieren als mit nem Löschsack, ich tüftel aber grad noch nach ner Alarm-Lösung, die z.b. bei kritischer Akkutemperatur nen schrillen Piezo losplärren läßt. ALternativ Rauchmelder, aber wenn der zwitschert is die Bude ebenfalls schon vollgekokelt.

Da ich keine Lipos lade, wenn ich nicht im Haus bin, ist mir die Temp.-Überwachung in Verbindung mit dem Flammschutz die angenehmere Variante, ich verspreche mri davon das man evtl. sogar noch vor einer Entzündung eingreifen kann - zumindest könnte man dann noch frühzeitig nen Löschvorgang einleiten, nen kleinen 5 l-Eimer mit Quarzsand hab ich ja direkt unterm Tisch stehen, und der Pulverlöscher ist auch noch da ( auch wenn die noch mehr Sauerei machen ).

Auf jeden Fall isses mir persönlich lieber, mich nicht alleine auf die Lade-Elektronik und die Einhaltung von Fertigungtoleranzen bei Akkuherstellern zu verlassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Nachtrag : @3d - wenn du nur lädst während du im Raum bist is das sicherlich ausreichend. Ich muß aber öfter hoch in mein Büro ( 2. Etage, Bastelraum ist im Parterre ), und wenn ich da erst handel wenn ich den Geruch wahrnehme isses bisl spät.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#11

Beitrag von Rudi821 »

Ich habe zwar keine Lipos mehr, aber ich will trotzdem meinen Senf dazu geben.

An deiner Stelle würde ich mir keine Sorgen machen.
Wenn die Lipos in nem Metallbehälter auf ner Feuerfesten Unterlage geladen werden, was soll da schon passieren?

Wenn nen Akku anfängt zu brennen, gehe ich mal stark davon aus dass er das nur max. 20 min tut.
Einzig die eventuell giftigen dämpfe sind ein "bisschen" doof.

Aber ne Andere Anregung währe das Gefäß mit Stickstoff zu füllen.
So weit ich weiß ensteht der Brad durch die Reaktion des Lithiums mit dem in der Luft enthaltenen Wasser.(korrigiert mich wenns nicht stimmt)

Der Stickstof hingegen verdrängt die leichtere Luft im Gefäß.
Deshalb ist auch keine Feuchtigkeit(auch kein Sauerstoff) mehr da. --> kann nicht brennen. Ob das in der Praxis auch funktioniert sei mal dahin gestellt.

Alledigs kostet so ne Pulle Stickstoff auch "1-2€"


Bitte das obere geschreibsel nicht zu ernst nehmen.
:roll:
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#12

Beitrag von Rudi821 »

Oh, Crizz du bringst mich auf ne Idee :twisted:

Wie wärs mit laden unter folgenden Bedingungen:

-Laden des Lipos in einem Behälter
-Wenn Temperatur X überschritten wird, wird das Ladekabel über zwei Relais allpolig getrennt
-wenn die Temperatur noch weiter steigt (über 100°C zB) oder eine Lichtscharanke(Rauchmelder inerhalb des Behäters) anschlägt, wird über ein Ventil Stickstoff in den Behälter geleitet.

Bitte nicht für die Idee anspringen, habe mal gute Laune.(aber eigentlich keinen Grund dafür)
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Du kannst das auch noch mit nem WLAN koppeln und direkt ne Bestellung für neues Ladeequipment rausschicken und die Schadensmeldung an den VS ausdrucken lassen, wenn du schon dabei bist..... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

wie verhält sich ein brennender LiPo unter Entzug von sauerstoff? Also in einem geschlossenen Behältnis?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

in nem geschlossenen Behälnis wird er den dort vorhanden Sauerstoff erstmal aufbrauchen. Wenn dann kein weiterer Katalysator vorhanden ist, der für Sauerstoff sorgt, dürfte wohl Essig mit weiterbrennen sein. Zumindest wenn ich in Chemie nicht ganz gepennt hab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“