Glück im Unglück

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 Glück im Unglück

Beitrag von skysurfer »

hi leuts,

heute hatte ich wirklich glück im unglück.
heute morgen hatte ich meine lipo's geladen darunter auch einen 1.500-er kokam 3-zeller den ich letzten jahres im juli gekauft hatte. ladezyklen hatte dieser ca. 20 - 30.

vor dem mittagessen mal kurz meinen clone cp mit der neuen evo9 getestet. sah vielversprechend aus. flugzeit ca. 5 min.

danach den lipo abkühlen lassen, obwohl dieser nicht mal handwarm war.

dann akku an das ladegerät und ab zum mittagessen. akku noch im heli.

nach dem mittagessen wieder ab ins arbeitszimmer eine zigarette rauchen und im forum schmökern.
beim schmökern ein kleiner kurzer knall und ich dachte mir, mensch was war den das.
meinen blick rüber zum heli und ich sah, wie der heli sich bewegte. dabei dachte ich so, naja da ist ein gummi vom übungslandegestell gefazt.
beim nochmaligen genaueren hinschauen, traute ich meinen augen nicht :shock: :shock:
der lipo unterm heli sah gar nicht mehr nach einem lipo aus :( :(
und ich, ach du sch..... der ist ja kugelrund.
in bruchteilen von sekunden, akku vom ladegerät und heli gerissen, geistesgegenwärtig in waschküche, die gleich nebenan ist, gesprungen und in das waschbecken geschmiessen (ist ein altes spülbecken von einer küche). der akku gab dann ein komische zischen von sich und ich dachte mir, ach du sch .... der wird doch nicht gleich in die luft gehen :shock: :shock:
ich hoch ins wohnzimmer gesprungen um die lipoladeschutzdose zu holen um die dann drüber zu werfen. als ich runterkam höhrte ich nur noch einen knall und die flammen stiegen ca. 1,5 m in die höhe. :shock: :shock:
schnell die dose über die brennenden akkus geworfen und mit mir sehr hart ins gericht gegangen, das ich den sand nicht griffbereit in der nähe hatte, sondern diesen in der garage (liegt am anderen ende des grundstückes) lagert.
was tun, um dort hin zu laufen war es zu weit, ich mich umgesehen und einen sack mit blumenerde meiner frau entdeckt. also kurzerhand die blumenerde geschnappt, die dose aus dem becken gerissen und den lipo mit blumenerde zugedeckt.
uffffff das feuer war aus *mireinsehrgrossersteinvomherzenfällt*
*zumglückistdanichtmehrpassiert*

was mich aber jetzt am meisten interessiert, warum dieser akku einfach in die luft gegangen ist :?: :?: :?:
ich habe diesen wie immer mit ca. 0,8 A im lion programm des intelli v3 geladen.

was ich aber nun aus dieser sache gelernt habe, das an diesen unkenrufen bezüglich lipo's was wares dran ist.
künftig werden dieses akkus in der waschküche in der blechdose, gefüllt mit sand, geladen.
oder hat jemand eine andere idee wie z.b. eine feuerfest ladekabine, die man auch in wohn-/arbeitsräumen betreiben kann :?: :?:
Dateianhänge
blumenerde und reste des lipos im waschbecken
blumenerde und reste des lipos im waschbecken
20050414_001.JPG (128.83 KiB) 706 mal betrachtet
liporeste in lipoladeblechdose
liporeste in lipoladeblechdose
20050414_002.JPG (146.71 KiB) 731 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von raptor6 »

Hallo Hans Peter,

Da hast du wirklich glück gehabt..... :shock:

Waren die Zellen Balanciert? Ansonsten kann es gut sein das nach einem Jahr laden ohne balancieren die Zellen so weit auseinander driften, das eine zuviel bekommt und hochgeht....!
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#3

Beitrag von mucwendel »

Alter Schwede,

Glück gehabt.

Ich lade z.Z. meine 3s1p TP2100 im Schlafzimmer in einer Keksdose.

Werde mich heute mal um eine neue location kümmern.

Habe festgestellt ds mein TP2100 weggedriftet ist.
(neuer Beitrag)

cu
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#4

Beitrag von Bishop »

oh man, Hans-Peter, hast echt Schwein gehabt.

jetzt werd ichs mir mit der "Blumentopf"-Methode nochmal überlegen...

Für alle, die nicht wissen was die Blumentopf-Methode ist:
der Akku wird in einem umgedrehten Blumentopf geladen. Über den Akku wird dann ein Plastik-Säckchen mit Sand drübergelegt, das im brandfall schmilzt und den Sand auf den Akku fallen lässt und das Feuer löscht.

Was ich mich bisher allerding immer gefragt hab ist, wie man die Druckwelle der Explosion abfangen soll. Durch den Druck der Explorion müsste der Topf doch eigendlich kaputt gehen oder zumindest den Topf umstoßen... Hab eine Lipo-Explosion nur in einem Video gesehen, aber die Explosion sah für mich schon ziemlich heftig aus...

Vielleicht kann ja noch jemand was dazu schreiben

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

pffffffff, na nochmal mega glück gehabt !!!, ich lade meinen Akku in einem kleinen Blumentopf, möchte mir aus Metall eine Box bauen, 2 Kammern wo unten Sand drinnen ist, oberhalb 6 größeres Löcher mit einer Plastikfolie oder Papier und die Kammer mit Sand füllen. wenn der Akku in der 1 Kammer in die Luft geht verbrennt die Plastikfolie oder das Papier und der obere Sand löscht das Feuer, weiters möchte ich einen Stecker reinbasteln in diese Box so das sie komplett geschlossen ist, also akku Innen Anstecken, und vom Ladegerät aussen Anstecken :D :D , einer meiner vielen Ideen die mir im Kopf herumschweben *ggg*, vielleicht mache ich ne Serie davon *lol*

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von deft »

@ Richard: Komplett geschlossen halte ich für ABSOLUT falsch!
Du baust Dir doch so ne Bombe!
Wo soll denn das Gas hinexpandieren, wenn der Accu hochgeht!? :scratch:
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von paede »

Was ich mich bisher allerding immer gefragt hab ist, wie man die Druckwelle der Explosion abfangen soll.
genau das würde mich auch interessieren ... ich lade meine lipos immer in nem keramiktöpfchen mit deckel ... der deckel ist aber nur durch das eigengewicht darauf und dieses ist durch die kleine grösse nicht sehr hoch.

hat jemand erfahrungen mit dem druck einer lipoladexplosion?

nach deinen schilderungen scheint sie nicht gewaltig gewesen zu sein :-\
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

@ deft, ganz geschlossen wird es nicht sein..es wird ne öffnung geben wo metallfilter drinnen sind... logisch wenn ich diese hermetisch dicht mache dann brauche ich die feuerwehr *ggg* *knall*


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

raptor6 hat geschrieben: Waren die Zellen Balanciert? Ansonsten kann es gut sein das nach einem Jahr laden ohne balancieren die Zellen so weit auseinander driften, das eine zuviel bekommt und hochgeht....!
hi stefan,
die lipos wurden nie balanciert. habe dies bis jetzt für diesen pack auch nicht für nötig erachtet, da er immer seine leistung gebracht hat. es waren keine einbrüche feststellbar. balancieren war für dieses pack geplant. hat sich nun erübrigt :D :D :(
Bishop hat geschrieben:Was ich mich bisher allerding immer gefragt hab ist, wie man die Druckwelle der Explosion abfangen soll. Durch den Druck der Explorion müsste der Topf doch eigendlich kaputt gehen oder zumindest den Topf umstoßen... Hab eine Lipo-Explosion nur in einem Video gesehen, aber die Explosion sah für mich schon ziemlich heftig aus...
hi martin,
naja, ich hätte nicht gedacht, das einer meiner akkus mal in die luft geht.
aber bezüglich der explosion, so heftig ist die nicht (möchte da aber meine hand nicht ins feuer legen), das es den blumentopf zerreisen könnte. mit einem gegenstand beschweren würde da meines erachtens schon reichen. viel wichtiger finde ich da jedoch eine nichtbrennbare unterlage.
Richard hat geschrieben: .... möchte mir aus Metall eine Box bauen, 2 Kammern wo unten Sand drinnen ist, oberhalb 6 größeres Löcher mit einer Plastikfolie oder Papier und die Kammer mit Sand füllen. wenn der Akku in der 1 Kammer in die Luft geht verbrennt die Plastikfolie oder das Papier und der obere Sand löscht das Feuer, weiters möchte ich einen Stecker reinbasteln in diese Box so das sie komplett geschlossen ist, also akku Innen Anstecken, und vom Ladegerät aussen Anstecken
hi richard,
die idee ist gut 8) 8)
genauso eine lösung schwebt mir auch vor.

@all
da ich wirklich nicht weis, woran es lag, habe ich ganz schöne muffe nochmals einen lipo an mein intelli v3 zu hängen :( :(

kann es eigentlich auch am lader gelegen haben :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#10

Beitrag von wiggal »

Hi,

mir war gar nicht klar, dass so ein Akku überhaupt beim LAden explodieren kann?!?
Zu den ganzen Ladegeschichten - Speziell zu Richards Idee - Ich bin der Meinung (korrigiert mich gerne...) dass es noch gefährlicher wird, wenn aussen rum eine geschlossene Umgebung ist. Der Druck kann sich dann nicht nach aussen ausbreiten was dazu führen könnte, dass das einschliessende Gefäss ebenfalls explodiert. Ist für mich in etwa so, als wenn ich schwarzpulver (oder so) in ein Abflussrohr packe und oben und unten zuschraube. Das wird richtig gefährlich...

Oder täusche ich mich?

Was führt denn dazu, dass ein Lipo explodiert, gibt es hierzu bereits How To's?

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#11

Beitrag von Fistel »

Mann, immer diese Meldungen / Horrorthreads. Ich lade meine Lipos meistens im Modell. Dann fackelt nicht nur der Lipo, sondern auch noch direkt der Heli. Na toll. Wo gibt es denn gute Balancer? Der von Robbe ist noch nicht verfügbar. Ich hätte gerne einen der 3s1p / 3s2p und 3s3p kann. Gibt es sowas, und wenn wo??????
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

@ wiggal das der Explosiondruck wo hin muss ist mir Klar ich hab auch oben gemeint mit geschlossen das kein feuer nach aussen dringt, wenn sand herumwirbelt ist es sage ich mal keine tragödie :D , jedoch wenn Feuer im Spiel ist muss man diese eindämmen ohne das der DRuck gehindert wird...so eine Art "Ventil" mehrere lagen "Metallfilter" so in der richtung wie die Metallschwämme was es gibt ;)......

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#13

Beitrag von Bishop »

wiggal hat geschrieben:Was führt denn dazu, dass ein Lipo explodiert, gibt es hierzu bereits How To's?
Ich glaube nicht, dass schonmal alle Dinge aufgeführt wurden. Generell würd ich sagen, dass eine unsachgemäße Behandlung dem Lipo nicht schmeckt. Einige Beispiele dafür wären da:
- überladen / falsches Laden
- den warmen Akku sofort wieder an den Lader hängen
- Kurzschlüße

Es gibt ein sicheres Zeichen dafür, dass der Lipo falsch behandelt wird: er bläht sich auf.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von SPAWN »

Ach du scheisse! Zum Glück ist nicht mehr passiert. ich lade meinen 4s4p im moment ohne Balancer und im Wohnzimmer aufm Tisch. Das wird ab heute anders :-( Ich glaube ich bau mir irgendwas...

Ich habe deine Beschreibung mit immer grösser werdenden Entsetzen gelesen.... Mann was da alles hätte passieren können!

Aber mal ehrlich, können die keine Zellen mit der gleichen Leistung und Ausdauer bauen, wo man keinen luftschutzbunker zum Laden braucht?


SPAWNI
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Fistel hat geschrieben:Ich hätte gerne einen der 3s1p / 3s2p und 3s3p kann. Gibt es sowas, und wenn wo??????
Da reicht einer, der 3S kann, die P sind egal.
Parallele Zellen haben immer die selbe Spannung.

Fertige habe ich in 3S noch nicht gefunden.

Werde wohl selber bauen müssen, für den RoXXter habe ich jetzt einen fertig konfektionierten gekauft, habe also noch sechs balancer über.

Mal als Projekt für in 3+ Wochen...


EDIT: @sky, hast ja echt Glück gehabt, dass nicht mehr passiert ist.
Ich lade die Akkus immer direkt am Heli...
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“