Realismus Realflight

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#1 Realismus Realflight

Beitrag von Mr. Slumber »

Hallo,

ich hatte gestern die Möglichkeit den Realflight G4 mit Futaba Elite Interlink Controller ausgiebig zu testen. Ich hatte bis jetzt den Phoenix Sim mit dem ich sehr zufrieden bin und das Flugmodell (z.B. Mini Titan) doch schon sehr wirklichkeitsnah fand.

Fazit beim testen der Autorotation:

Phoenix: 5 von 10 Versuchen gecrasht
Realflight: 0 von 10 Versuchen gecrasht

Ich komme also subjektiv besser mit dem Realflight zurecht, daher meine Frage an erfahrene Piloten: ist das Verhalten der Helis im Realflight G4 sehr wirklichkeitsnah?

Danke für eure Antworten. :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Denke mal,der G4 ist nicht schlecht!
Wenn man etwas Zeit mit den Einstellungen hat(Wind-Heli-Leistung-),
denke ich mal,ist es soweit nich weg von nem echten.

In echt ist es schwerer,das ist klar.
Beim Rückenflug hatte ich alle 30sec Anfangs Gecrasht,jetzt nicht mehr,
oder selten.Also wird's schon passen.Denke,der G4 genügt,so wie in
echt wird wohl nie ein Sim sein,kommt nur drauf an,wie nah ein
Sim dahin kommt an einen echten Heli.
Gruß Harry
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von netwolf »

Ich finde zumindest den G3.5 besser als AFPD, Phoenix (SNIP!!!)Nehme mal an das dürfte beim G4 zumindest nicht schlechter geworden sein.

V.a. bei den AuRos kommt halt dazu dass das Wichtigste - nämlich das Adrenalin - bei keinem Sim so wirklich rüberkommt wie in Wirklichkeit ;)
EDIT by Tueftler: Satz gelöscht! Regeln gelesen?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4 Re: Realismus Realflight

Beitrag von FPK »

Mr. Slumber hat geschrieben:Hallo,

ich hatte gestern die Möglichkeit den Realflight G4 mit Futaba Elite Interlink Controller ausgiebig zu testen. Ich hatte bis jetzt den Phoenix Sim mit dem ich sehr zufrieden bin und das Flugmodell (z.B. Mini Titan) doch schon sehr wirklichkeitsnah fand.

Fazit beim testen der Autorotation:

Phoenix: 5 von 10 Versuchen gecrasht
Das liegt aber beim Phoenix daran, dass vor allem die grossen Helis leicht umkippen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wobei ich immer dachte,man muß mit voll Minus Runter??

Beim Sim eher Knüppel Mitte,bzw nur leicht Minus???

Bei den Demos geben die auch kein voll Minus,ist das in echt auch
so??
Harry
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#6

Beitrag von HolzingerM »

Autorotieren in echt wie am sim tut man für gewöhnlich mit leichtem Minus Pitch. (-2° bis -5°)

Ich persöhnlich bevorzuge die Variante:

Höhe gewinnen,
Motor aus, nick nach vorne und leicht negativ Pitch. (Damit kommt er schneller runter)
zum Abfangen dann Nick ziehen bis man das hochdrehen der Rotorblätter höhrt. Dabei bremmst der Heli von selbst.
und ab dem Zeitpunkt an dem er wieder schneller nach unten möchte, sanft mit positiv Pitch abfangen und aushungern.

PS Was das Verhalten der Modelle am RFG angeht.

Ich nutze den G3.5 und muss sagen das man die Autorotation nicht mit der Wirklichkeit vergleichen kann bei den Standardmodellen.
Die haben viel zu viel Energie in den Rotorblättern.
Die zusätzlichen die man auch über die Swap-Page beziehen kann sind da meist besser eingestellt.

Aber der G3/4 ist so wie die meisten Sims.
Will man einen realistischen Heli haben muss an ihn erst anpassen.
Jedes Setup ist unterschiedlich.
Beispielsweise sagen viele über den Logo 500 3D Vbar den ich gezeichnet habe das er viel zu Wendig ist, mein echter legt aber da noch eines drauf.
Das Autorotationsverhalten hingegen finden fast alle perfekt, wobei mir das etwas zu einfach geht, im Gegensatz zum Orginal.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von Mr. Slumber »

das Wichtigste - nämlich das Adrenalin - bei keinem Sim so wirklich rüberkommt wie in Wirklichkeit...
Das glaube ich!!! :D

Ok, wenn ich mir die bis jetzt geposteten Meinungen durchlese scheint der Realflight der Realität :wink: doch schon näher zu kommen als die Konkurrenz... Korrekt??? :oops:
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

die autos im G3 sind deutlich zu einfach, also unrealistisch.

man kann auch mit voll minus runterkommen, muss aber nicht.
-2 würde ich mich nicht trauen, da kommt der heli kaum runter.
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

Das mit der Autorotation kommt drauf an welchen Heli du hast... ich habe meine Hurris im Heli-X viel zu schwer eingestellt. ist zwar eine gute Übung aber nicht realistisch... je größer desto einfacher wird's. Brauchst dir nur mal die Videos ansehen... machen ja sogar noch Figuren dabei :shock:
Das das mit einem 450'er nicht geht ist schon klar... aber mein Hurri zum Beispiel bleibt auch schön ruhig und man braucht sich keinen großen Stress machen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“