Trau mich gar nicht mehr höher zu steigen
#31
So wäre es die Drehzahleinstellung:
z.B. Gaspunkte 1-5:
0% 25% 50% 75% 100%
Mit konstanter Drehzahl würdest du z.B. so fliegen:
Punkte 1-5:
100% 100% 100% 100% 100%
Am besten fängst du gleich mit der 3D Einstellung an, es wird dir am Anfang schwer fallen, aber erstens kannst du ja schon fliegen (oder??)
und 2tens musst du dich dann nicht mehr um gewöhnen:
Also Stell es so im Sender ein:
Gaskurve:
100%, 86%, 80%, 86%, 100% für die Punkte 1-5.
(kannst du dann später noch anpassen)
Pitchkurve Punkte 1-5:
-100% -50% 0% +50% +100%
Wie gesagt sollten es dann unten ca 12° negativ und oben 12° positiv sein.
Vorsicht, richtig eingestellt ist jetzt in der Mitte der Anstellwinkel auf 0°
ganz unten auf -12°. Also niemals den Heli Hochlaufen lassen wenn der Knüppel ganz unten steht!!!
Du brauchst dann zum Starten des Motor's noch eine 2te Gasvorwahl.
Den wenn du mit den Einstellung oben den Akku einsteckst und der Knüppel auf Mitte steht, geht der Motor sofort auf 80%!!!
Ganz unten geht er auf 100%!!!
also sei da SEHR VORSICHTIG...
Hast du den Regler programmiert???
Und wenn du mal 3D machen willst, welche Kopfdämpfung verwendest du
(es gibt 2 verschieden im Bausatz, eine hat glaub 1,5cm und die andere 2,5cm) Das sind die "Scheiben" zwischen Zentralstück und Blatthalter
z.B. Gaspunkte 1-5:
0% 25% 50% 75% 100%
Mit konstanter Drehzahl würdest du z.B. so fliegen:
Punkte 1-5:
100% 100% 100% 100% 100%
Am besten fängst du gleich mit der 3D Einstellung an, es wird dir am Anfang schwer fallen, aber erstens kannst du ja schon fliegen (oder??)
und 2tens musst du dich dann nicht mehr um gewöhnen:
Also Stell es so im Sender ein:
Gaskurve:
100%, 86%, 80%, 86%, 100% für die Punkte 1-5.
(kannst du dann später noch anpassen)
Pitchkurve Punkte 1-5:
-100% -50% 0% +50% +100%
Wie gesagt sollten es dann unten ca 12° negativ und oben 12° positiv sein.
Vorsicht, richtig eingestellt ist jetzt in der Mitte der Anstellwinkel auf 0°
ganz unten auf -12°. Also niemals den Heli Hochlaufen lassen wenn der Knüppel ganz unten steht!!!
Du brauchst dann zum Starten des Motor's noch eine 2te Gasvorwahl.
Den wenn du mit den Einstellung oben den Akku einsteckst und der Knüppel auf Mitte steht, geht der Motor sofort auf 80%!!!
Ganz unten geht er auf 100%!!!
also sei da SEHR VORSICHTIG...
Hast du den Regler programmiert???
Und wenn du mal 3D machen willst, welche Kopfdämpfung verwendest du
(es gibt 2 verschieden im Bausatz, eine hat glaub 1,5cm und die andere 2,5cm) Das sind die "Scheiben" zwischen Zentralstück und Blatthalter
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#32
Hi Rexer.
Bele liegt falsch, wenn er meint, dass man eine Gaskurve einstellt um mit unterschiedlichen Drehzahlen zu fliegen. Die Gaskurve ist dazu da, die Drehzahl möglichst konstant zu halten. Ein Rotorsystem hat nun einmal mehr Leistungsbedarf bei Voll-Pitch als bei 0° Pitch. Dem wird die Gaskurve so angepasst, dass die Drehzahl möglichst konstant bleibt. Außerdem ist ein minimaler Pitch-Wert von -2° viel zu wenig um auch bei Wind vernünftig runter kommen zu können. Für einen Anfänger stellen wir immer eine Pitch-Gerade von -6° bis +10° ein. Dazu wird dann die Gaskurve angepasst, wenn der Regler im Steller-Modus betrieben wird. Im Regler-Modus (Govenor-Mode) wird hingegen eine waagerechte Gaskurve eingestellt. Dann regelt der Regler automatisch nach. Allerdings von dem Align-Regler gerade diese Funktion nicht besonders gut ausgeführt, wenn man der Beschreibung einiger Piloten glaubt. Ich habs nicht selbst ausprobiert, weil ich meinen Align-Regler immer nur im Steller-Mode betrieben habe.
Bele liegt falsch, wenn er meint, dass man eine Gaskurve einstellt um mit unterschiedlichen Drehzahlen zu fliegen. Die Gaskurve ist dazu da, die Drehzahl möglichst konstant zu halten. Ein Rotorsystem hat nun einmal mehr Leistungsbedarf bei Voll-Pitch als bei 0° Pitch. Dem wird die Gaskurve so angepasst, dass die Drehzahl möglichst konstant bleibt. Außerdem ist ein minimaler Pitch-Wert von -2° viel zu wenig um auch bei Wind vernünftig runter kommen zu können. Für einen Anfänger stellen wir immer eine Pitch-Gerade von -6° bis +10° ein. Dazu wird dann die Gaskurve angepasst, wenn der Regler im Steller-Modus betrieben wird. Im Regler-Modus (Govenor-Mode) wird hingegen eine waagerechte Gaskurve eingestellt. Dann regelt der Regler automatisch nach. Allerdings von dem Align-Regler gerade diese Funktion nicht besonders gut ausgeführt, wenn man der Beschreibung einiger Piloten glaubt. Ich habs nicht selbst ausprobiert, weil ich meinen Align-Regler immer nur im Steller-Mode betrieben habe.
#33
echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Bele liegt falsch, wenn er meint, dass man eine Gaskurve einstellt um mit unterschiedlichen Drehzahlen zu fliegen.
Habe ich nicht gesagt, ich meinte das nur so, dass wenn man einen Rex(Pitchheli) hat und ihn aber wie z.B. wie einen Piccolo(Drehzahlheli) fliegen will kann man das mit der Gaskurve so einstellen
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#34
So, Regler ist eingestellt.
Jetzt habe ich einen schönen Sanftanlauf 4-2
Soft-Brake 1-2
Mid-Timing 2-2
Dämpfung ist bei mir nicht für 3D, das ist ja die 2,5mm starke.
Bei mir ist 1,5 verbaut.
Denke mal, werde Pitch so einstellen, von -6° bis +10°.
3D kommt dann später.
Und den Empfänger mit dem Regler tauschen.
Jetzt habe ich einen schönen Sanftanlauf 4-2
Soft-Brake 1-2
Mid-Timing 2-2
Dämpfung ist bei mir nicht für 3D, das ist ja die 2,5mm starke.
Bei mir ist 1,5 verbaut.
Denke mal, werde Pitch so einstellen, von -6° bis +10°.
3D kommt dann später.
Und den Empfänger mit dem Regler tauschen.
Gruß Matze
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
#35
Freut mich das es geklappt hat!
Aber soft brake????
Du darfst auf gaaaaar keinen fall ne Bremse Proggen, sonst kannst du den Heli bald vom Boden aufsammeln
Edit: Hab vergessen zu fragen, mit welchen Servo's fliegst du eich?
Aber soft brake????
Du darfst auf gaaaaar keinen fall ne Bremse Proggen, sonst kannst du den Heli bald vom Boden aufsammeln
Edit: Hab vergessen zu fragen, mit welchen Servo's fliegst du eich?
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#36
Also dann die Bremse aus?
Servos: Irgendwelche billigen: D90.
Mir sind ja auch schon ein paar kaputtgegangen, die waren etwas besser, aber wenn es häufiger vorkommt, dann laß ich lieber die billigen kaputt gehen.
Servos: Irgendwelche billigen: D90.
Mir sind ja auch schon ein paar kaputtgegangen, die waren etwas besser, aber wenn es häufiger vorkommt, dann laß ich lieber die billigen kaputt gehen.
Gruß Matze
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
#37
du solltest dich vielleicht mal fragen warum sie kaputt gehen
Wenn z.B. dein Hekservo überlastet ist dann kann das zu Hekzuckern führen! Ist sehr unangenehm, schau doch mal in der Bedienungsanleitung der Servo's oder auf der Hompage des Hersteller's wieviel Betriebsspannung für deine Servo's Maximal erlaubt ist.
zum Regler:
Jap Bremse ganz raus

Wenn z.B. dein Hekservo überlastet ist dann kann das zu Hekzuckern führen! Ist sehr unangenehm, schau doch mal in der Bedienungsanleitung der Servo's oder auf der Hompage des Hersteller's wieviel Betriebsspannung für deine Servo's Maximal erlaubt ist.
zum Regler:
Jap Bremse ganz raus
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#38
zu 100% sind die Servos durch Abstürze kaputtgegangen.
Die Ritzel sind abgebrochen.
War eben gerade im Garten,ist ja nicht mehr so stürmisch
Er fliegt.
Kommt aber durch die Einstellung des Reglers sehr langsam auf Drehzahl.Bremse ist jetzt aus.
Übrigens habe ich mir auch ein neues Ladegerät gekauft.
Die Ritzel sind abgebrochen.
War eben gerade im Garten,ist ja nicht mehr so stürmisch

Er fliegt.
Kommt aber durch die Einstellung des Reglers sehr langsam auf Drehzahl.Bremse ist jetzt aus.
Übrigens habe ich mir auch ein neues Ladegerät gekauft.
Gruß Matze
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
#39
Das mit dem HEckservo war nur ein gut gemeinter Rat. ist unangenehm wenn der sich verabschiedet.
Wenn dein Heli jetzt endlich fliegt dann...
Gratulation
freut mich für dich...
Aber mach noch nen Reichweitetest
Wenn dein Heli jetzt endlich fliegt dann...
Gratulation

Aber mach noch nen Reichweitetest
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#40
@Philipp
Habe heute mal mehr Zeit gehabt und alles noch einmal durchgespielt.
Noch mal eine Frage zur Gasvorwahl.
Dafür ist der Idle-Up Schalter zuständig.
Das ich eine zweite Gaseinstellung benutzen wil, muß ich auch am Sender
aktivieren.
Der Idle-Up-Schalter wird dann nur zum Starten in der Grundestellung benutzt? Und wann würde man umschalten?
Und hinzukommt, daß ich beim Einstellen der Pitchkurve nach Deinen Vorgaben:
nicht in den negativen Bereich reinkomme.
Was sagst Du dazu?
Habe heute mal mehr Zeit gehabt und alles noch einmal durchgespielt.
Noch mal eine Frage zur Gasvorwahl.
Dafür ist der Idle-Up Schalter zuständig.
Das ich eine zweite Gaseinstellung benutzen wil, muß ich auch am Sender
aktivieren.
Der Idle-Up-Schalter wird dann nur zum Starten in der Grundestellung benutzt? Und wann würde man umschalten?
Und hinzukommt, daß ich beim Einstellen der Pitchkurve nach Deinen Vorgaben:
Für die Punkte 1-5:
-100%
-50%
0%
+50%
+100%
nicht in den negativen Bereich reinkomme.
Was sagst Du dazu?
Gruß Matze
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
#41
Komisch, mit der Pitchkurve müsstest du schon in den neg. Bereich rein kommen, hast du auf allen Funktionen 100% eingestellt?
Und passt bei dir die Servomitte auch, oder hast du diese verstellt?
Ich selber fliege mit Schieberegler, aber so viel ich weiß ist für die 2te Gasvorwahl schon der Idle-Up Schalter zuständig, um diesen zu aktivieren musst du mal schauen wie's mit/in deiner Funke aussieht.
Hast du nur eine Gasvorwahl zum Einstellen oder kannst du mehrere verschiedene einstellen?
z.B. GV-1 GV-2 GV-3 Auro Norm usw.
Du stellst dann z.B. in der Gasvorwahl AURO ein, da ist dein Gas AUS
dann gehst du vom Heli weg, nimmst den Sender und gehst auf GV-1(Gasvorwahl-1)
Dann fährt der Heli auf die von dir Eingestellten 80% oder was auch immer Hoch.
Und passt bei dir die Servomitte auch, oder hast du diese verstellt?
Ich selber fliege mit Schieberegler, aber so viel ich weiß ist für die 2te Gasvorwahl schon der Idle-Up Schalter zuständig, um diesen zu aktivieren musst du mal schauen wie's mit/in deiner Funke aussieht.
Hast du nur eine Gasvorwahl zum Einstellen oder kannst du mehrere verschiedene einstellen?
z.B. GV-1 GV-2 GV-3 Auro Norm usw.
Du stellst dann z.B. in der Gasvorwahl AURO ein, da ist dein Gas AUS
dann gehst du vom Heli weg, nimmst den Sender und gehst auf GV-1(Gasvorwahl-1)
Dann fährt der Heli auf die von dir Eingestellten 80% oder was auch immer Hoch.
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#42
@Philipp
Servomitte passt.
Habe nochmal recherchiert. Eine ähnliche Anleitung in Deutsch gefunden.
Die Pitchwerte kann ich nur von 0-100 einstellen.
Ich denke mal, dann würde
Punkt1 bedeuten -100%(bei mir dann 0%) Pitch-10°
P2 bedeuten -50%(bei mir dann 25%)Pitch -5/-6°
P3 bedeuten 0%(bei mir dann 50%) Knüppelmitte und Pitch 0°
P4 bedeuten 50%(bei mir dann 75%)Pitch 5-6°
P5 bedeuten 100%(bei mir dann 100%) Pitch 10°
Kann Dir sonst gerne mal die Anleitung zukommen lassen
Servomitte passt.
Habe nochmal recherchiert. Eine ähnliche Anleitung in Deutsch gefunden.
Die Pitchwerte kann ich nur von 0-100 einstellen.
Ich denke mal, dann würde
Punkt1 bedeuten -100%(bei mir dann 0%) Pitch-10°
P2 bedeuten -50%(bei mir dann 25%)Pitch -5/-6°
P3 bedeuten 0%(bei mir dann 50%) Knüppelmitte und Pitch 0°
P4 bedeuten 50%(bei mir dann 75%)Pitch 5-6°
P5 bedeuten 100%(bei mir dann 100%) Pitch 10°
Kann Dir sonst gerne mal die Anleitung zukommen lassen
Gruß Matze
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470
Sender: Futaba T8FG
#43
Hab auch schon ne Deutsche Anleitung vom SE.
kommt auch auf die Funke an, ist bei vielen Funken verschieden.
Aber wenns bei dir klappt. Dann passt ja jetzt alles.
An deiner Stelle würde ich noch die Antenne+Kabel evtl. anderst verlegen und vorallem noch nen Reichweitetest machen
kommt auch auf die Funke an, ist bei vielen Funken verschieden.
Aber wenns bei dir klappt. Dann passt ja jetzt alles.
An deiner Stelle würde ich noch die Antenne+Kabel evtl. anderst verlegen und vorallem noch nen Reichweitetest machen
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18