Kleine, sehr kleine Luftschrauben gesucht.
- BIGJIM
- Beiträge: 4324
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#1 Kleine, sehr kleine Luftschrauben gesucht.
Hallo Helifreunde.
Hallo Bastler..
Hallo .. wer kann mir helfen?
.
.
Ich suche sehr kleine Plastikluftschrauben. Propeller.
Flügellänge 10 bis 15 Millimeter - Lochbohrung ggf. 0.8 Millimeter.
.
Kennt jemand Adressen oder einen Händler?
.
Diese Luftschrauben haben nichts mit den Luftschrauben eines Heckmotors vom Hubschrauber zu tun.
Es sind die Luftschrauben für die Motore meines Folienzeppelins.
.
.
MFG BIGJIM
Hallo Bastler..
Hallo .. wer kann mir helfen?
.
.
Ich suche sehr kleine Plastikluftschrauben. Propeller.
Flügellänge 10 bis 15 Millimeter - Lochbohrung ggf. 0.8 Millimeter.
.
Kennt jemand Adressen oder einen Händler?
.
Diese Luftschrauben haben nichts mit den Luftschrauben eines Heckmotors vom Hubschrauber zu tun.
Es sind die Luftschrauben für die Motore meines Folienzeppelins.
.
.
MFG BIGJIM
- Lars Hillebrecht
- Beiträge: 491
- Registriert: 07.02.2005 09:30:45
- Wohnort: Hennef(Sieg)
#2
Hi BIGJIM
wüsste nicht das es so etwas gibt doch baue sie selber aus 0,5er oder 1mm carbonplatte welche die an der nase leicht rund machst! so fliegen sogar die shockies mit verstellprop
lars
wüsste nicht das es so etwas gibt doch baue sie selber aus 0,5er oder 1mm carbonplatte welche die an der nase leicht rund machst! so fliegen sogar die shockies mit verstellprop
lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"
SKYPE: tomcat2906
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"
SKYPE: tomcat2906
#3
Besser aus Joghurtbecher selbst bauen!!!
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
- Lars Hillebrecht
- Beiträge: 491
- Registriert: 07.02.2005 09:30:45
- Wohnort: Hennef(Sieg)
#4
Auch gut;dadürfte es im tiefziehverfahren an einem stück gehn
lars
lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"
SKYPE: tomcat2906
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"
SKYPE: tomcat2906
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#5 Re: Kleine, sehr kleine Luftschrauben gesucht.
Hallo Heinz-Gottfried,BIGJIM hat geschrieben:Ich suche sehr kleine Plastikluftschrauben. Propeller.
Flügellänge 10 bis 15 Millimeter - Lochbohrung ggf. 0.8 Millimeter.
.
Kennt jemand Adressen oder einen Händler?
leider kenne ich keinen Händler oder ähnliches.

Aber als Idee: Wie wäre es mit einem Propeller aus einem "Plastikmodellbaukasten" ??
Da sind doch recht kleine möglich.
Könntest du doch mal bei einem Spielwarenhändler schauen.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- Piccolo13409
- Beiträge: 2073
- Registriert: 16.10.2004 20:43:12
- Wohnort: 13409 Berlin
- Kontaktdaten:
#6
hi,
ich hatte mal ne kleine messerschmit von Revell gebaut, und soweit ich mich erinnern kann, war da auch ein kleiner 3-Blatt prop bei, der net größer als 20mm war...
Aber es wird sich wohl kaum lohnen einen kompletten bausatz zu kaufen, nur wegen einem winzigen plaste propeller
Flo
ich hatte mal ne kleine messerschmit von Revell gebaut, und soweit ich mich erinnern kann, war da auch ein kleiner 3-Blatt prop bei, der net größer als 20mm war...
Aber es wird sich wohl kaum lohnen einen kompletten bausatz zu kaufen, nur wegen einem winzigen plaste propeller

Flo
Lg, Flo
http://www.Pikke450-Forum.de
http://www.Pikke450-Forum.de
#7
Brauch er auch nicht. Er schreibt einfach zu einem Hersteller und behauptet, daß da die Propeller gefehlt haben ... dann bekommt er die kostenlos zugeschickt. (steht doch immer bei solch Bausätzen drin, daß man fehlende Teile kostenlos zugeschickt bekommt - oder war das auf der Website ? - irgendwo hab ich das glaub gelesen) ... oder er bleibt bei der Wahrheit und zahlt eventuell bißchen was - eventuell hat er aber auch Glück und die machen das trotzdem kostenlos, weil sie die Idee gut findenAber es wird sich wohl kaum lohnen einen kompletten bausatz zu kaufen

... ich hab mir schonmal von zwei Herstellern ne Bauanleitung für den Comanchen zuschicken lassen - ohne daß ich den Bausatz habe. Wollte ich dafür nutzen, um mal nen Comanche-Rumpf für den Eco zu bauen. Da hab ich dann wenigsten schonmal die genauen Relationen.
MFG,
speedy
- Lars Hillebrecht
- Beiträge: 491
- Registriert: 07.02.2005 09:30:45
- Wohnort: Hennef(Sieg)
#8
Revell Props kann man vergessen denke ich da die schwer sind und wabbelig evtl. aber mla proben hätte evtl. ncoh welche müsste mla suchen
lars
lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"
SKYPE: tomcat2906
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"
SKYPE: tomcat2906
- BIGJIM
- Beiträge: 4324
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#9
Hallo Helifreunde.
.
.
In aller Wahrscheinlichkeit werde ich mir erst einmal aus FIMO ein Grundmodell bauen und mit dem "Tiefzeiehen" einen weiteren Versuch starten.
Werde darüber berichten.
.
Der Vorschlag mit dem Joghurtbecher ist nicht berauschend, ebenso auch nicht die Propeller aus den (z.B. REVELL) Modellbaukästen...
.
Bedenkt einmal selbst die Zeit als uns nur der IKARUS-Heckpropeller (Carbon) zur Verfügung stand...und heute,
..haben wir den GWS Heckpropeller in orange und als 4 Blatt in blau.. ein ganz anderes Leistungsverhältnis.
.
Meine Antriebsmotörchen sind gerade mal 4 mm im Durchmesser, 7 mm lang und haben eine Welle von 0,8 mm.
"Spielzeug" höre ich als raunen.. glaube ich nicht denn ich möchte den Folienzeppelin mit einer Länge von 80 cm und ca. 30 cm im Durchmesser ---
Raum- und Saalflugfähig machen.
Eines Tages, noch dieses Jahr wird es soweit sein..
Derzeitiger Nachteil: Die RC-Komponente sind noch zu teuer als "Spielzeug".
Die Bausteine kosten rund 130.- Euro während es flugfähige Modellzeppeline bereits ab 50.- Euro mit Motor und RC-Sender gibt.
Die Gasfüllung versteht sich von selbst als extra Komponente.
980 ml Helium ca. 25.- Euro reicht für bis zu 6 Folienballonfüllungen.
.
Eine ganz neue Bastelwelt - andere Gedanken, neue Aufgaben und fast kein Modellgewicht haben.
Mein Abflugstartgewicht liegt derzeit
bei weniger als 2 - 1 Gramm
... - es ist auch das Helium was ich als Auftrieb habe
.
.
MFG BIGJIM - Heinz-Gottfried
.
Danke für die bisherigen Vorschläge. Keiner ist zu gebrauchen![]()
![]()
![]()
.
In aller Wahrscheinlichkeit werde ich mir erst einmal aus FIMO ein Grundmodell bauen und mit dem "Tiefzeiehen" einen weiteren Versuch starten.
Werde darüber berichten.
.
Der Vorschlag mit dem Joghurtbecher ist nicht berauschend, ebenso auch nicht die Propeller aus den (z.B. REVELL) Modellbaukästen...
.
Bedenkt einmal selbst die Zeit als uns nur der IKARUS-Heckpropeller (Carbon) zur Verfügung stand...und heute,
..haben wir den GWS Heckpropeller in orange und als 4 Blatt in blau.. ein ganz anderes Leistungsverhältnis.
.
Meine Antriebsmotörchen sind gerade mal 4 mm im Durchmesser, 7 mm lang und haben eine Welle von 0,8 mm.
"Spielzeug" höre ich als raunen.. glaube ich nicht denn ich möchte den Folienzeppelin mit einer Länge von 80 cm und ca. 30 cm im Durchmesser ---
Raum- und Saalflugfähig machen.
Eines Tages, noch dieses Jahr wird es soweit sein..
Derzeitiger Nachteil: Die RC-Komponente sind noch zu teuer als "Spielzeug".
Die Bausteine kosten rund 130.- Euro während es flugfähige Modellzeppeline bereits ab 50.- Euro mit Motor und RC-Sender gibt.
Die Gasfüllung versteht sich von selbst als extra Komponente.
980 ml Helium ca. 25.- Euro reicht für bis zu 6 Folienballonfüllungen.
.
Eine ganz neue Bastelwelt - andere Gedanken, neue Aufgaben und fast kein Modellgewicht haben.
Mein Abflugstartgewicht liegt derzeit






.
.
MFG BIGJIM - Heinz-Gottfried
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10
Hallo heinz Gottfried,
hab beim Stöbern im www an Dich und Deinen Blimp denken müssen. Für die X-Twins (spielzeugflieger mit 2 Mot, LiPos, 2Kanal) gibts jetzt bei den http://www.bushflieger.de im Shop die motoren und props einzeln.
Da das ganze Flugzeug mit Steuerung und Akku nur 14g wiegt, wäre das nix für Dich? Und kost auch fast nix .. der ganze Flieger um 25€... die Steurung geht halt nur 30m weit... aber die "Antriebe" ?
Grüße Wolfgang
hab beim Stöbern im www an Dich und Deinen Blimp denken müssen. Für die X-Twins (spielzeugflieger mit 2 Mot, LiPos, 2Kanal) gibts jetzt bei den http://www.bushflieger.de im Shop die motoren und props einzeln.
Da das ganze Flugzeug mit Steuerung und Akku nur 14g wiegt, wäre das nix für Dich? Und kost auch fast nix .. der ganze Flieger um 25€... die Steurung geht halt nur 30m weit... aber die "Antriebe" ?
Grüße Wolfgang
- TiggerVater
- Beiträge: 343
- Registriert: 26.11.2004 08:48:06
- Wohnort: Köln
#11
Hallo Heinz Gottfried,
probiere doch mal eine entsprechende Schiffsschraube. Die gibt es in den von dir benötigten Grössen.
Gegebenenfalls etwas nacharbeiten.
Gruß
Klaus
probiere doch mal eine entsprechende Schiffsschraube. Die gibt es in den von dir benötigten Grössen.
Gegebenenfalls etwas nacharbeiten.
Gruß
Klaus
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Schiffsschrauben dürften bischen schwer sein? Hatte ich auch schon dran gedacht, da gibts diese kleinen Motoren, die man unter jedes Spielzeugbootle drunterpappen kann - so ca 15mm D.
Grüße Wolfgang
Grüße Wolfgang