LiIo wiedererwecken

Antworten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 LiIo wiedererwecken

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Hab heute von einem Arbeitskollegen einen LiIo Akku aus einer DigiCam bekommen:

Er hat 3,7V und 700mA. Ein Casio NP-20

Der Akku ist total tot. An allen 3 Kontakten, egal wie ich messe 0,0V.

Ich will nun versuchen, mehr wegen Spaß an der Freude als wegen der kosten eines neuens Akkus (8€ kost ein nachbau), den wiederzubeleben.

Das Ding hat 3 Kontakte, die mit +, - und T beschriftet sind.

für was ist der T Kontakt wohl gut? Sind das 2 Serielle verschaltene Zellen? dann müssten da 2 LiIo Zellen mit 1,85V drinnen sein? Aber gibs so was überhaupt? Denke nicht... *wunder* oder ein Temperatursensor für den Lader?

Kennt sich da wer aus, und kann mir die Funktion des Kontaktes mitteilen?

Ich hab vor, die Zellen an eine Stromquelle mit 3,7V und 7 mA (1/10 C) anzuschließen, und zu schauen, was sich so tut ;-) mit Glück erholt sich ja die Zelle wieder ein bissi. und wenn sie über 3V klettert kann sie in den Lader und normal vollgeladen werden...

cu
Andi - der das ganze als Experiment betrachtet ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2

Beitrag von oracle8 »

Kannst du den Akku öffnen? is da ein Gehäuse rum? dann könnte man das optisch feststellen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

oracle8 hat geschrieben:Kannst du den Akku öffnen?
nein- denke nicht. der schaut "vergossen" aus...

aber da ich "rootrechte" auf den Akku hab werd ich eventuell mal mit dem Dremel rangehn :twisted:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

ToxicTear hat geschrieben: aber da ich "rootrechte" auf den Akku hab werd ich eventuell mal mit dem Dremel rangehn :twisted:
Jup, demelscript laufen lassen und reinschauen ;)

Wir vermutlich eine Schaltung drinn sein die Temperatürüberwachung. Ladung und entladung Regelt /Überwacht.
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#5

Beitrag von joe_hab »

Das würde mich mal brennend interessieren was da rauskommt...
Ich hab hier nämlich auch einen NP20 Casio Akku liegen der sich nicht mehr laden lässt...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

"T" ist Temp.Control, i.d.r ein Sensor der ein Signal bei einer bestimmten Temp. rausgibt ( meist sind das 72° Elemente ). Es kann aber auch durchaus sein, das zusätzlich eine thermische Sicherung eingebaut ist, hab sowas mal aus nem Lappy-Akku extrahiert. Wenn die auslöst ist wie bei ner normalen Feinsicherung Ende, dann haste 0,0 V an den Klemmen ( saß bei meinem Akku in Reihe zur Plus-Leitung ).

Warum in meinem Akkufall das Teil ausgelöst hatte weiß keinMensch, ist "nur" ein 4400er NiMH, der jetzt meinen Lipo-Wärme-Koffer mit Energie versorgt - und das mit voller Leistung.

Also ran an den Dremel, aber schön aufpassen das du keine Zellen aufdremelst. Für entsprechende Sicherheit also sorgen, bevor man die Mashcine anwirft ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7

Beitrag von frankyfly »

Sorry falsches Fenster erwischt und was reingeschrieben :oops:
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#8

Beitrag von -andi- »

@Crizz

Dachte ich mir fast! Danke für die info! Werd mal schauen ob der LiIo Strom annimmt, wenn nicht -> kommt das von Frank empfolene ./Dremel.sh zum einsatz!

Danke für eure Antworten bis jetzt. Ich geh jetzt laden/dremeln ;-)

cu
Andi - der euch am laufenden halten wird!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#9

Beitrag von ToyoTom »

Hi

Habe hier zwei Notebook Akkus LiLo Rumliegen. Die sind min 3Jahre alt und seit dem Tiefenentladen. Da ich ja nun für meinen Heli ein Ladegerät gekauft habe, dachte ich mir ich spiele mal rum.
Akkupack geöffnet Balancerkabel angelötet an das Ladegerät angeschlossen.
Natürlich Piepst es und verweigerte den Dienst mit der Meldung "Low Batt"

Habe dann eines der Ni Programme genutzt um auf eine Gesamtspannung von ca12 Volt zu kommen. Dauerte etwa 3min habe natürlich darauf geachtet das sie nicht warm und oder dick werden.
Dann wieder auf LiLo und siehe da der Balancer ist zufrieden.
NATÜRLICH habe ich während des Gesamten Ladevorganges das Pack beobachtet.

Fazit erste Laufzeit im Laptop 5min. Nach dem 5 Ladevorgang bin ich nun bei 40 min. Werde auch schauen ob das andere Pack nochmal Spannung annimmt.
Alle Zellen haben während des gesamten Ladevorgangs die Gleiche Spannung es ist kein Zellendrift vorhanden.
Ist ein 14.8 5850mAh LiLo von Gericom.

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10

Beitrag von -andi- »

Nach einer kleinen Pause wieder ein Hallo von mir!

Ich hab den LiIo mal vermessen:

Zwischen den Kontakten + und - hab ich 24 MEGA Ohm... Da kann was net stimmen...
nur so zum Spaß an mein Netzteil geklemmt - Spannung bis auf 25V erhöht - Stromaufnahme des LiIo wie zu erwarten 0 A

Jetzt kommt der Dremel ins Spiel... Hab die Plastikhülle vorsichtig aufgedremelt und entfernt.

endlich liegt die Zelle vor mit -> spannung direkt an der Zelle: 1,4V! Sie lebt! Spannung an den Kontakten: 0V Zwischen der Zelle und den Kontakten ist so ein vergossenes Elektronikdingsda eingelötet. Das blokiert den Strom... Nach entfernen des selben (Ist mit sicherheit irgendeine Schutzvorrichtung) verweigert der orginale Lader immer noch seinen Dienst. Ich denke der braucht noch irgendeinen Messwert am T Kontakt um laden zu können/dürfen ;-)

egal. Mein Lader konnte den LiIo allerdings wieder voll machen... Auch ein Test in der Digcam verlief positiv.. (knapp 20 Bilder gemacht.)

Der Akku wird trotzdem entsorgt ;-) Halte es einfach für zu gefährlich mit dem weiter zu machen (ohne schutzabdekung und so...) Zudem kann er mit dem Orginallader ja nicht mehr geladen werden...

Auf alle Fälle war es interesant, und ein Erfolgserlebniss kann jeder mal brauchen ;-)

cu
Andi - der froh ist das im der LiIo unter dem Dremel nicht in Rauch aufgegengen ist...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“